Ausgleichskette
-
- Öfters da
- Beiträge: 48
- Registriert: 24.08.2015, 20:00
- Wohnort: Triberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ausgleichskette
Hab ne Verständnissfrage. Die Steuerkette hat den Kettenspanner welcher am Zylinder montiert ist. Ihre Längung kann ich überprüfen, wenn ich den Ventildeckel runter habe. Die Ausgleichskette (Durch welche die Ausgleichsgewichte angetrieben werden) Sitzt wenn ich von links auf das Motorengehäuse schaue vor der Steuerkette und wird durch das DOO "gespannt". Wie messt ihr die Längung dieser Kette ? Kann ich das machen wenn ich eh mal überprüfen muss ob noch das original DOO verbaut ist ?
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1705
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Die doos sind identisch, nur die Feder ist anders. Welche du nimmst ist hauptsächlich Geschmackssache.
Don't grow up, it's a trap!
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.
-
- Öfters da
- Beiträge: 48
- Registriert: 24.08.2015, 20:00
- Wohnort: Triberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Da tauchen dann doch nochmal ein paar Fragen auf.
Erst mal noch vorneweg, es handelt sich um die Polradseite, sowohl Deckel als auch das Zwischenstück wurden entfernt.
1. Ist Zahn A der Zahn unter dem Körnerpunkt, welcher sich unten befindet, wenn der Kolben OT ist ?
2. Gehört auf die linke Ausgleichswelle nicht auch eine Distanzscheibe darunter ? Bei mir ist da nur die Kupplung, das Gewicht und der Sägering.
3.Meine Ausgleichskette ist knapp unter 191,0 mm also noch weit vom Grenzwert (193,5 mm) entfernt. Die bisherige DOO - Feder hat aber jetzt schon nicht mehr gespannt - sind dann die Kettenräder verschlissen ? Kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen.
Erst mal noch vorneweg, es handelt sich um die Polradseite, sowohl Deckel als auch das Zwischenstück wurden entfernt.
1. Ist Zahn A der Zahn unter dem Körnerpunkt, welcher sich unten befindet, wenn der Kolben OT ist ?
2. Gehört auf die linke Ausgleichswelle nicht auch eine Distanzscheibe darunter ? Bei mir ist da nur die Kupplung, das Gewicht und der Sägering.
3.Meine Ausgleichskette ist knapp unter 191,0 mm also noch weit vom Grenzwert (193,5 mm) entfernt. Die bisherige DOO - Feder hat aber jetzt schon nicht mehr gespannt - sind dann die Kettenräder verschlissen ? Kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen.