Moin liebe Gemeinde,
tut mir sehr Leid euch wieder mit dem bekackten Thema ÖL belästigen zu müssen,aber diesmal geht es um das beste ÖL für den Winter !!!
Ich fahre jetzt durch und brauche einen guten Rat !
Und am Rande auch einen Anlasser für wenig Marie ...
LG ... Bruno O Polvo
Anlaser & WinterÖl
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2621
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Mannol Elite 5W-40 mit JASO MA rating.
Anlasser liegen hier noch.
Anlasser liegen hier noch.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
als alter durchfahrer: öl is nicht soooo wichtig. hab es noch nie im herbst gewechselt. als wichtig erscheint mir hingegen, die maschine wöchentlich zu waschen. die pökelei verursacht ansonsten ziemliche schäden.
im frühjahr sollte dann eine klomplettdurchsicht der maschine erfolgen; vor allem die schwingenlager beachten.
ansonsten viel spass, die klr kanns !
im frühjahr sollte dann eine klomplettdurchsicht der maschine erfolgen; vor allem die schwingenlager beachten.
ansonsten viel spass, die klr kanns !
Zuletzt geändert von Myke am 15.12.2018, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Alteisentreiber
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2432
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Wennste im Winter in den hohen Norden willst brauchste mal 5W oder 0W, bis minus 20 reicht 10W vollkommen aus.
Die Hersteller geben 10W bis -20, 5W bis -30 (Celsius) an. Und da es hier immer um Gewährleistung geht, ist immer Reserve drin.
Ich bin 5W bei bis zu -38 gefahren, Tagesetappen um die 300 - 500 km, und mein Motörchen hat's einwandfrei vertragen.
Und nein, ich hab das Ding nicht nach dem Starten zerlegt und nachgesehen ob es Laufspuren an der Buchse gab wegen eines gerissenen Films oder ob die Nockenwellen zusätzliche Laufspuren bekommen haben. Bin einfach schnöde weitergefahren...
Die deutschen Winter hat die KLR immer problemlos ohne jede besondere Behandlung vertragen (wenn man heutzutage hierzulande überhaupt von Winter reden kann...)
Sorg dafür, dass deine Kühlflüssigkeit nicht einfriert, das ist schlimmer als sich nen Kopf um Öl zu machen.
Gruß Jo
Die Hersteller geben 10W bis -20, 5W bis -30 (Celsius) an. Und da es hier immer um Gewährleistung geht, ist immer Reserve drin.
Ich bin 5W bei bis zu -38 gefahren, Tagesetappen um die 300 - 500 km, und mein Motörchen hat's einwandfrei vertragen.
Und nein, ich hab das Ding nicht nach dem Starten zerlegt und nachgesehen ob es Laufspuren an der Buchse gab wegen eines gerissenen Films oder ob die Nockenwellen zusätzliche Laufspuren bekommen haben. Bin einfach schnöde weitergefahren...

Die deutschen Winter hat die KLR immer problemlos ohne jede besondere Behandlung vertragen (wenn man heutzutage hierzulande überhaupt von Winter reden kann...)
Sorg dafür, dass deine Kühlflüssigkeit nicht einfriert, das ist schlimmer als sich nen Kopf um Öl zu machen.
Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
- KLR Krake
- Regelmäßig da
- Beiträge: 103
- Registriert: 03.11.2015, 21:27
- Wohnort: Bremen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Yo,
Danke Leute !
Bei -38 Grad ? Bist du auf dem Mars gefahren?
Wenn Ja spricht das nur für die Robustheit der KLR...
Meine Tengai ist winterfest ausgerüstet für den deutschen Winter,
der das Prädikat wirklich nichtmehr verdient.
Ich will nurnicht nochmal die Maschine schrotten. Eine reicht !
Ahoi ... Krake :unknown:
Danke Leute !
Bei -38 Grad ? Bist du auf dem Mars gefahren?
Wenn Ja spricht das nur für die Robustheit der KLR...
Meine Tengai ist winterfest ausgerüstet für den deutschen Winter,
der das Prädikat wirklich nichtmehr verdient.
Ich will nurnicht nochmal die Maschine schrotten. Eine reicht !
Ahoi ... Krake :unknown:
Heute war Gestern schon Morgen