Nachdem ich die rotte Platzhalterkerze aus dem Überholten Kopf durch eine funktionierende mit Elektrodenabstand getauscht hatte

Ich feierte mit 'ner Flasche Bier bei 37°C und ließ die Kiste derweil im Stand laufen. Nach 5 bis 10 Minuten wurde sie inkontinent und drückte heftig Kühlwasser aus dem Überlauf am Ausgleichsbehälter - das Wasser kochte deutlich hörbar!
Walle! walle
Manche Strecke,
daß, zum Zwecke,
Wasser fließe
und mit reichem, vollem Schwalle
zu dem Bade sich ergieße.
Die Kühler waren beide heiß, Thermostat und Pumpe sollten also ihr Werk verrichtet haben. Da die Elektrik derzeit noch weitestgehend tot ist (Batterie mal wieder), war vom Ventilator keine Mitarbeit zu erwarten. Mit einer gebrückten Autobatterie beim zweiten Versuch (mit zweitem Bier) lief er an und hielt wohl die Fluten im Zaum.
Was meint Ihr, war das jetzt zu erwarten, oder muss ich nochmal irgendwo bei?