
Offene 89er Tengai - da stimmt was nicht mit der Leistung
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4242
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Offene 89er Tengai - da stimmt was nicht !
Zu Zweit 155? Ich finde für ne alte Dame ohne Doo und mit unbekannten Motorzustand ganz gut, oder. Also meine 91 mit den eingetragenen 30kw kommt laut Tacho auf 170 - entspricht wohl auch 155 GPS....und mein Gewicht zählt fast für 2 

Ehemaliger Tengaifahrer...
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1473
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Offene 89er Tengai - da stimmt was nicht !
Ich würde sagen, mach erst den Doo.
Mir wäre es damit schon wohler bevor ich "Speedtesting" anfange.
Optisch ist das auf Bildern schlecht zu vergleichen. Sieht aber erstmal nicht schlecht aus.
Alles andere ist nur mit vergleichsmessen möglich. (Löchlein-Durchmesser, Dicke der Flügelchen)
Vielleicht erseinmal nicht überbewerten, denn:
Ich denke hier spuckt Dir aber deutlich das 17er Ritzel in die Suppe. Der Motor wird gar nicht so weit nach oben herausdrehen, wie er mit dem 15er könnte.
Merke ich schon bei meinem 16er. (Ist mir aber egal, weil sonst ungemütlich und Drehzahl)
Mir wäre es damit schon wohler bevor ich "Speedtesting" anfange.
Optisch ist das auf Bildern schlecht zu vergleichen. Sieht aber erstmal nicht schlecht aus.
Alles andere ist nur mit vergleichsmessen möglich. (Löchlein-Durchmesser, Dicke der Flügelchen)
Vielleicht erseinmal nicht überbewerten, denn:
Ich denke hier spuckt Dir aber deutlich das 17er Ritzel in die Suppe. Der Motor wird gar nicht so weit nach oben herausdrehen, wie er mit dem 15er könnte.
Merke ich schon bei meinem 16er. (Ist mir aber egal, weil sonst ungemütlich und Drehzahl)
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- jason
- Foreninventar
- Beiträge: 1361
- Registriert: 24.04.2016, 09:49
- Wohnort: Taunusstein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Offene 89er Tengai - da stimmt was nicht !
Doo wäre das erste über das ich mir Gedanken machen würde
___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Bremsen macht die Felge dreggisch
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2432
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Offene 89er Tengai - da stimmt was nicht !
So lange das auf der linken Seite normal klingt, würd ich das in einem Aufwasch machen.
155 mit einem 17er (!!!) vorne - das Ding dreht doch nie nicht aus im 5. Gang, es wundert mich da fast, dass die Kette nicht am Gehäuse schleift
Ich würde den Gaser nochmal rausnehmen, den Schieber kontrollieren und die Unterdruckbohrung anpassen (entgraten, wie MudFlap schon geschrieben hat) und mir Gedanken machen, welche Übersetzung Sinn macht (vorne 14-15-16 - (17 ist meiner Meinung nach die ultimative Spaßbremse).
Das Doo geht in der Zeit sicher nebenbei mit, dauert ne gute Stunde...
155 mit einem 17er (!!!) vorne - das Ding dreht doch nie nicht aus im 5. Gang, es wundert mich da fast, dass die Kette nicht am Gehäuse schleift

Ich würde den Gaser nochmal rausnehmen, den Schieber kontrollieren und die Unterdruckbohrung anpassen (entgraten, wie MudFlap schon geschrieben hat) und mir Gedanken machen, welche Übersetzung Sinn macht (vorne 14-15-16 - (17 ist meiner Meinung nach die ultimative Spaßbremse).
Das Doo geht in der Zeit sicher nebenbei mit, dauert ne gute Stunde...
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Offene 89er Tengai - da stimmt was nicht !
Ich bin mit 17/43 nach Athen gefahren. Geht sehr gut.
Im normalen Landstraßenverkehr und in der Stadt ist das nix.Da gehe ich dann wieder auf 16.
Auf Mykonos ist es hügelig, hat viel Verkehr und über 70km/h geht es selten.
Hier fahre ich15.
Im normalen Landstraßenverkehr und in der Stadt ist das nix.Da gehe ich dann wieder auf 16.
Auf Mykonos ist es hügelig, hat viel Verkehr und über 70km/h geht es selten.
Hier fahre ich15.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Buchtelino
- Regelmäßig da
- Beiträge: 166
- Registriert: 26.03.2018, 15:15
- Wohnort: 61130 Nidderau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Offene 89er Tengai - da stimmt was nicht !
Jo, der 17er ist eher was für die Autobahn. Ich mache dann besser mal das 16er drauf. Dachte, ich tue was Gutes und entlaste mit weniger Drehzahl. Was mich aber wundert, mit dem 17er im Einsatz:
4000 U/min bei ca. 100 Km/h (Erfolgsgefühl für Landstraße)
5000 U/min bei ca. 128 Km/h ( " für Autobahn)
6300 U/min bei ca. 155 Km/h (Was gibst'e, was hast'e?)
Laut Papiere sind es 162 Sachen bei 6500 U/min. Mit nem stock 16er Ritzel ?!? Naja. Sei's drum.
Ihr habt's ja Recht. Ich mache erst mal das Doo, damit ich den Motor nicht schredder. Das 16er Ritzel werde ich trotzdem gleich bestellen. Dann lade ich auch gleich beide Bilder im Vergleich hoch. Da hammer alle was davon. Kettensatz ist ja neu.
Ach ja: Ich muss noch den 89er Krümmer und Endtopf entrosten und neu lackieren. Vielleicht sieht es dann besser aus.
Da ich keine Werkstatt habe und noch nie ein DOO gemacht habe - wo kann ich mich "anmelden" und um Hilfe bitten? Der Doo geht auf Reise-Beitrag? Müsste dafür auch wissen, was ich alles an Teilen brauche. Ja, so sieht's aus. Fahre auch gerne ein paar viele Kilometer mehr.
4000 U/min bei ca. 100 Km/h (Erfolgsgefühl für Landstraße)
5000 U/min bei ca. 128 Km/h ( " für Autobahn)
6300 U/min bei ca. 155 Km/h (Was gibst'e, was hast'e?)
Laut Papiere sind es 162 Sachen bei 6500 U/min. Mit nem stock 16er Ritzel ?!? Naja. Sei's drum.
Ihr habt's ja Recht. Ich mache erst mal das Doo, damit ich den Motor nicht schredder. Das 16er Ritzel werde ich trotzdem gleich bestellen. Dann lade ich auch gleich beide Bilder im Vergleich hoch. Da hammer alle was davon. Kettensatz ist ja neu.
Ach ja: Ich muss noch den 89er Krümmer und Endtopf entrosten und neu lackieren. Vielleicht sieht es dann besser aus.
Da ich keine Werkstatt habe und noch nie ein DOO gemacht habe - wo kann ich mich "anmelden" und um Hilfe bitten? Der Doo geht auf Reise-Beitrag? Müsste dafür auch wissen, was ich alles an Teilen brauche. Ja, so sieht's aus. Fahre auch gerne ein paar viele Kilometer mehr.
Zuletzt geändert von Buchtelino am 27.08.2019, 06:01, insgesamt 1-mal geändert.
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Offene 89er Tengai - da stimmt was nicht !
Du brauchst beide Dichtungen für die linke Motorseite, den kleinen O-Ring für den Doo-Steller, neue Polradschraube und den Doo.
Neues Öl ist bei der Gelegenheit ja auch nett.
Doo gibts mit normaler Feder oder Torsionsfeder.
Hab das Werkzeug und ne Garage in Köln, können wir gerne zusammen machen.
Neues Öl ist bei der Gelegenheit ja auch nett.
Doo gibts mit normaler Feder oder Torsionsfeder.
Hab das Werkzeug und ne Garage in Köln, können wir gerne zusammen machen.
Fill fährt KLR600B™ 1989
- Buchtelino
- Regelmäßig da
- Beiträge: 166
- Registriert: 26.03.2018, 15:15
- Wohnort: 61130 Nidderau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Offene 89er Tengai - da stimmt was nicht !
Mega. Da sage ich natürlich gerne Danke und Ja!
Da kann ich mit dem großen Ritzel noch die letzten Meter auf der AB machen.
Dann brauche ich erst mal die Brocken. Welche Quelle ist die Wahl?
https://www.eaglemike.com/Basic-lever-k ... it-blk.htm oder
http://www.klr650.com/Doohickey.htm oder
https://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=do ... 0&_sacat=0 ?
Damit habe ich eine Einkaufsliste:
1x Doo
1x Torsionsfeder
2x Zugfedern (oder doch nicht?)
1x Rotorschrauben (am Besten beim Händler?)
1x Unterlegscheibe (also O-Ring für Doo-Steller?)
1x Gummischeibe (habe ich gelesen. Auch beim Händler?)
2x Dichtungen (wie wäre es gleich damit: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-306-8109 ) ?
1x Öl und Filter
Wie sieht es mit anderen Brocken aus, wenn die linke Seite schon offen ist? 52tkm und Zustand unbekannt.
Soll ich auf Verdacht ne Steuerkette und so'n Geraffel kaufen?

Da kann ich mit dem großen Ritzel noch die letzten Meter auf der AB machen.

Dann brauche ich erst mal die Brocken. Welche Quelle ist die Wahl?
https://www.eaglemike.com/Basic-lever-k ... it-blk.htm oder
http://www.klr650.com/Doohickey.htm oder
https://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=do ... 0&_sacat=0 ?
Damit habe ich eine Einkaufsliste:
1x Doo
1x Torsionsfeder
2x Zugfedern (oder doch nicht?)
1x Rotorschrauben (am Besten beim Händler?)
1x Unterlegscheibe (also O-Ring für Doo-Steller?)
1x Gummischeibe (habe ich gelesen. Auch beim Händler?)
2x Dichtungen (wie wäre es gleich damit: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-306-8109 ) ?
1x Öl und Filter
Wie sieht es mit anderen Brocken aus, wenn die linke Seite schon offen ist? 52tkm und Zustand unbekannt.
Soll ich auf Verdacht ne Steuerkette und so'n Geraffel kaufen?

- MichiS
- Regelmäßig da
- Beiträge: 239
- Registriert: 08.09.2017, 12:08
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Offene 89er Tengai - da stimmt was nicht !
Mit Steuerketten usw. würde ich viell. noch warten, das kann richtig ins Geld gehen (wobei ich nur den Händlerpreis im Kopf habe)
Wo war das kleine Sieb nochmal, links oder rechte Seite?
Wo war das kleine Sieb nochmal, links oder rechte Seite?
Liebe Grüße
Michi
KLR 650 B Tengai, Bj.1989 mit 79000 km, EM-Doo, Getriebeausgangswelle einer C, Melvin Stahlflex, IMS Schalthebel, GPR Trevale, Promoto Gabelfeder vorne, YSS Federbein
Michi
KLR 650 B Tengai, Bj.1989 mit 79000 km, EM-Doo, Getriebeausgangswelle einer C, Melvin Stahlflex, IMS Schalthebel, GPR Trevale, Promoto Gabelfeder vorne, YSS Federbein