Komischer Benzinhahn...
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 8
- Registriert: 25.08.2019, 13:11
- Wohnort: Freising
Komischer Benzinhahn...
Servus!
Ich habe an meiner KLR den alten originalen Benzinhahn gegen einen neuen schlechten getauscht.
Dieser neue Hahn scheint ziemlich Bums zu sein ...
Kann mir bitte jemand die Stellungen am Hahn erklären. Ich glaube da ist ein Fehler.
Eingebaut ist dieser Benzinhahn:
https://www.ebay.de/itm/273761570984
Mir ist nicht ganz klar, wo PRI und Unterdruck ist. Man achte auf den Pfeil auf dem Hebel.
Außerdem läuft Sprit ziemlich schlecht nach und ich bin am überlegen, wieder den alten Hahn einzubauen (mit neuen Dichtungen).
Vielleicht sind aber auch schon die Siebe vom neuen Hahn voll.
Danke!
Ich habe an meiner KLR den alten originalen Benzinhahn gegen einen neuen schlechten getauscht.
Dieser neue Hahn scheint ziemlich Bums zu sein ...
Kann mir bitte jemand die Stellungen am Hahn erklären. Ich glaube da ist ein Fehler.
Eingebaut ist dieser Benzinhahn:
https://www.ebay.de/itm/273761570984
Mir ist nicht ganz klar, wo PRI und Unterdruck ist. Man achte auf den Pfeil auf dem Hebel.
Außerdem läuft Sprit ziemlich schlecht nach und ich bin am überlegen, wieder den alten Hahn einzubauen (mit neuen Dichtungen).
Vielleicht sind aber auch schon die Siebe vom neuen Hahn voll.
Danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- andi_ka
- Regelmäßig da
- Beiträge: 148
- Registriert: 26.03.2018, 07:47
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Komischer Benzinhahn...
Moin!
Sieht schon etwas strange aus. Die Stellungen kannst du doch ganz einfach herausfinden, wenn du den Schlauch mal abziehst. Bei PRI läuft es sofort (sollte es zumindest). und bei der normalen ON stellung saugst du halt mal am Unterdruckschlauch, dann sollte es da auch laufen. Off ist wohl selbst erklärend.
Ich repariere meine Benzinhähne grundsätzlich und habe mit den Kits von Tourmaxx beste Erfahrungen gemacht.
Gruß, Andi
Sieht schon etwas strange aus. Die Stellungen kannst du doch ganz einfach herausfinden, wenn du den Schlauch mal abziehst. Bei PRI läuft es sofort (sollte es zumindest). und bei der normalen ON stellung saugst du halt mal am Unterdruckschlauch, dann sollte es da auch laufen. Off ist wohl selbst erklärend.
Ich repariere meine Benzinhähne grundsätzlich und habe mit den Kits von Tourmaxx beste Erfahrungen gemacht.
Gruß, Andi
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
*Albert Einstein*
*Albert Einstein*
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 8
- Registriert: 25.08.2019, 13:11
- Wohnort: Freising
Re: Komischer Benzinhahn...
Also der Pfeil auf dem Hebel scheint doch richtig zu sein. Habe am Unterdruck schlauch gezogen und es kam dann immer was raus.
Trotzdem kann ich nicht länger als 15min fahren, weil dann Sprit weg ist bzw zu langsam nachläuft. EIne Idee ?
Trotzdem kann ich nicht länger als 15min fahren, weil dann Sprit weg ist bzw zu langsam nachläuft. EIne Idee ?
- Tengai92
- KLR süchtig
- Beiträge: 357
- Registriert: 06.10.2014, 22:08
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Komischer Benzinhahn...
Probier es mal ohne Benzinfilter, die werden oft zur Spaßbremse, wenn nicht mehr genug durchkommt...
(1-KLR650 B Tengai mit A-Motor, ausgewandert nach NL)
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 8
- Registriert: 25.08.2019, 13:11
- Wohnort: Freising
Re: Komischer Benzinhahn...
Versuch wäre es wert.
Ich seh halt immer, dass der Benzinhahn leer läuft. Also es kommt vor dem Benzinhahn eigentlich schon zu wenig
Ich seh halt immer, dass der Benzinhahn leer läuft. Also es kommt vor dem Benzinhahn eigentlich schon zu wenig

- andi_ka
- Regelmäßig da
- Beiträge: 148
- Registriert: 26.03.2018, 07:47
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Komischer Benzinhahn...
Moinsen!
Also ganz ehrlich: Dein Noname-Hahn hat 9,90 Euro gekostet. Der Originale Hahn kostet bei den Holländern das 6-fache https://www.cmsnl.com/kawasaki-kl600b2- ... XHxgKTVKUk. Ein Repsatz von Tourmax https://www.kawaschrauber.de/shop/produ ... ell-kl650c kostet mehr, als das Doppelte... Nur so ein Gedanke: Vielleicht ist der ja qualitativ nicht ganz so gut...
Wenn du eine viertel Stunde fahren kannst, ist deutlich mehr, als der Vorrat in der Schwimmerkammer hergibt. Aber Schimmerkammer + Benzinfilter + das, was in der Zeit, wo das verbraucht wird, nachtröpfelt... Das kommt schon hin denke ich.
Letzte Maßnahme, bevor ich das Ding gegen ein Original austauschen würde, wäre zu prüfen, ob dein Unterdruckschlauch vielleicht rissig oder porös ist oder nicht korrekt sitzt.
Gruß, Andi
Also ganz ehrlich: Dein Noname-Hahn hat 9,90 Euro gekostet. Der Originale Hahn kostet bei den Holländern das 6-fache https://www.cmsnl.com/kawasaki-kl600b2- ... XHxgKTVKUk. Ein Repsatz von Tourmax https://www.kawaschrauber.de/shop/produ ... ell-kl650c kostet mehr, als das Doppelte... Nur so ein Gedanke: Vielleicht ist der ja qualitativ nicht ganz so gut...
Wenn du eine viertel Stunde fahren kannst, ist deutlich mehr, als der Vorrat in der Schwimmerkammer hergibt. Aber Schimmerkammer + Benzinfilter + das, was in der Zeit, wo das verbraucht wird, nachtröpfelt... Das kommt schon hin denke ich.
Letzte Maßnahme, bevor ich das Ding gegen ein Original austauschen würde, wäre zu prüfen, ob dein Unterdruckschlauch vielleicht rissig oder porös ist oder nicht korrekt sitzt.
Gruß, Andi
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
*Albert Einstein*
*Albert Einstein*
- Balu
- Foreninventar
- Beiträge: 691
- Registriert: 28.08.2007, 23:01
- Wohnort: 92- Amberg (BY)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Komischer Benzinhahn...
Hallo, hatte dieses Jahr ähnliche Probleme. Habe auch einen anderen Benzinhahn verbaut. Wobei der einige Zeit gut lief.
Nur so als Anregung: die Fehlerquelle war bei mir dann nicht der Benzinhahn, sondern ein verdreckter Vergaser.
Das dürfte aber deiner Schilderung nach nicht wirklich auch der Fall sein. Mir fällt noch die Zuluft am Tankdeckel ein. Da mal säubern und mit Bremsenreiniger durchblasen.
Gruß
Nur so als Anregung: die Fehlerquelle war bei mir dann nicht der Benzinhahn, sondern ein verdreckter Vergaser.
Das dürfte aber deiner Schilderung nach nicht wirklich auch der Fall sein. Mir fällt noch die Zuluft am Tankdeckel ein. Da mal säubern und mit Bremsenreiniger durchblasen.
Gruß
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1167
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Komischer Benzinhahn...
Also ich habe mit Benzinfilter schon mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht, darum ist das immer das Erste was ich raus schmeiße.
Billige Benzinhähne fahre ich auch, auch bisher ohne Probs, aber nie!!! welche mit Unterdruckanschluss. Immer die klassischen On OFF Reserve, da hat man die wenigsten Probs.
Gibt genug Auswahl auf Ebay von günstig:
https://www.ebay.de/itm/8mm-Gashahn-Ben ... 1438.l2649
bis hin zu den guten Tourmax:
https://www.ebay.de/itm/Tourmax-Kraftst ... 1438.l2649
Und bei den Preisen kaufe ich keinen Originalen oder eines dieser mistigen Reparatursets.
Billige Benzinhähne fahre ich auch, auch bisher ohne Probs, aber nie!!! welche mit Unterdruckanschluss. Immer die klassischen On OFF Reserve, da hat man die wenigsten Probs.
Gibt genug Auswahl auf Ebay von günstig:
https://www.ebay.de/itm/8mm-Gashahn-Ben ... 1438.l2649
bis hin zu den guten Tourmax:
https://www.ebay.de/itm/Tourmax-Kraftst ... 1438.l2649
Und bei den Preisen kaufe ich keinen Originalen oder eines dieser mistigen Reparatursets.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2432
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Komischer Benzinhahn...
Zustimmung zum Verzicht auf den ganzen Unterdruck-Mist.
Allerdings traue ich den Chinatzen-Billig-Nachbauten nicht wirklich..
Hatte damals die gleichen Probleme.
Der Yamaha Hahn von der Raptor kostete damals (IIRC) um die 35 Teuronen. Einbau plug-n-play (Stopfen in die Unterdruckleitung nicht vergessen). Seitdem waren ca 50 TKM Ruhe. ZU beachten ist allerdings die etwas geringere Reserve (35-40 km, dann kehrt Ruhe ein...)
Allerdings traue ich den Chinatzen-Billig-Nachbauten nicht wirklich..
Hatte damals die gleichen Probleme.
Der Yamaha Hahn von der Raptor kostete damals (IIRC) um die 35 Teuronen. Einbau plug-n-play (Stopfen in die Unterdruckleitung nicht vergessen). Seitdem waren ca 50 TKM Ruhe. ZU beachten ist allerdings die etwas geringere Reserve (35-40 km, dann kehrt Ruhe ein...)
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Re: Komischer Benzinhahn...
Da mein Tank mittlerweile gelötet wurde, und dicht ist, ich aber vermutlich noch ewig auf den Benzinhahn aus USA warten muss, habe ich mich entschlossen, vorerst einen Universalhahn ohne Unterdruck zu holen.
Da ich keine Ahnung hab, ob die Dinger irgendwie genormt sind:
Hat jemand die Abstandsmaße der Befestigungsschrauben des Benzinhahns im Kopf, und gibt es sonst noch relevante Maße, die man beachten sollte?
Muss man ausser den Unterdruckschlauch zu verschließen, noch etwas unternehmen?Zustimmung zum Verzicht auf den ganzen Unterdruck-Mist.
Da ich keine Ahnung hab, ob die Dinger irgendwie genormt sind:
Hat jemand die Abstandsmaße der Befestigungsschrauben des Benzinhahns im Kopf, und gibt es sonst noch relevante Maße, die man beachten sollte?