Danke für die Warnung - nach Bayern fahr ich schon mal nicht.
Die Kennzeichenwinkel/-höhen und Reflektorfreiheit ist aber nochmal ne andere Hausnummer als meine Modifikation. Wenn man es so arg treibt, bekommt man wahrscheinlich auch mit den Hamburger blauen Jungs Diskussionen.
Das Thema hat man überall. Reflektor ist Pflicht und bei dem Kennzeichen Winkel kann man auch schnell Probleme bekommen.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Klar, deswegen habe ich da auch keine Experimente gemacht - mein Schild ist ja eher noch steiler als das Original und wenn das Rücklicht nachts mal ausfallen sollte, halte ich eine glitzernde Auffahrversicherung auch für sinnvoll.
Filme der Polizeikontrolle:
Also mal abgesehen das der Typ nicht nur ein schönes Motorrad (Africa Twin) total verunstaltet hat, kann der über nicht viel Fachwissen verfügen. Schnitzt der doch vorne wie hinten geradewegs rum ohne sich Gedanken zu machen, und das an einer Maschine die um die 200 Sachen macht! Wozu wohl Hersteller aufwendige Windkanaltest machen?
Hier hab ich mal was aus eigener Erfahrung: Vor vielen Jahren brauchte ich mal dringend ein Spanplatte, da gerade kein Auto greifbar war, spannte ich die etwa 70 x 70 cm messende Platte hinten auf die KLR. Damit die Sitzbank nicht beschädigt wird, habe ich etwas untergelegt, was zur Folge hatte, dass die Platte vorne etwa 5 cm höher lag als hinten (Anstellwinkel von etwa 10 Grad). Ab 50 km/h merkte ich ein "leichterwerdendes Heck" und bei 70 km/h wurde das Heck komplett aus der Federung gehoben! Da ich die Platte mit mehreren Spannriemen sehr solide festgezurrt hatte, fuhr ich mal kurz knapp 100 km/h. Und das war brutal, das so entlastette Heck machte das Fahrverhalten total kriminell. Unglaublich! War eine sehr hilfreiche Erfahrung für mich...
KLR 600 E ist die Beste - 180.000 km können nicht lügen!
Boah echt... der Spacken von Rennleiter ist wohl der Hammer; sowas von nem selbsternannten "F(l)achmann". Profilierungssucht vor der Kamera.
ZU der Ex-AT: Solange der Kennzeichenwinkel stimmt und ne Kuchenblechbeleuchtung mit Reflektor dran ist kann ich am geschraubten Heck rumschnitzen soviel ich will; das geht den gar nix an. Veränderungen am Rahmen sind no-no, aber ein verschraubter Heckrahmen ist nur ein Anbauteil wie n Kühlerhalter. Front - OK, manche Graukittel bestehen auf dem Austragen einer serienmäßigen Verkleidung - "Wetterschutz entfernt" - aber das ist doch normalerweise kein Problem. N gaaaanz Genauer Onkel besteht auf nem Fahrversuch, ich hab das aber x mal ohne gemacht (Soweit kommt's noch, dass ich an der 650er die Frontverkleidung austragen lasse ).
Und von wegen "an einer Maschine, die 200 Sachen macht" - ich hab damals die ganze Tupperware von ner 1100er Gixxer mit 165 Pferden am Hinterrad gegen ne 90er Segelstange mit Fahrradtacho getauscht. Mit (sehr) kurzer Endübersetzung ging das Ding bei 245 in den Drehzahlbegrenzer - und lief sauber inner Spur. Übrigens war an der Karre der fest verbaute Heckrahmen umgeschweißt- mit Segen vom Graukittel.
Die Lärmmessung war nebenbei auch nicht legal (Reflektionsfläche Pollereibus innerhalb 10 m). Situation fotografieren (immer den Beamten drum bitten, sich mit dem Rücken zur Kamera zu stellen) und ab zum Anwalt damit.
Und ja, die Ex-AT IST POTTHÄSSLICH.
So, wieder abregen. Diese Pseudo "nur zu Ihrer Sicherheit" Johnny-Kontrolletti-Videos voller zu spät geborener Blockwarte sind echt zum K....
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!