Ansonsten ist ein Öl/ Tankverhältnis von fast 1:2 bei engagierter Fahrt bei mir schon lange normal...gilt aber nur für A's und Tengais

Fachmann..und natürlich ich habe natürlich auch einen der Ölfresser...Suntzun hat geschrieben: ↑29.04.2020, 13:32 Ist ne Rauchwolke beim Abtouren zu sehen? Dann sind Ventilschaftdichtungen in Verdacht. Qualmt sie warm beim fahren sind es eher Kolbenringe. Und ist das Ölschauglas milchig auch bei 100°....dann ist ne Verbindung zwischen Öl und Kühlwasser da.
Ansonsten ist ein Öl/ Tankverhältnis von fast 1:2 bei engagierter Fahrt bei mir schon lange normal...gilt aber nur für A's und Tengais![]()
Du brauchst unbedingt die komplette Explosionszeichnung, auf den CMSL Bilder ist wie du sagts manchmal nur die hälfte drauf.MutenRoshi hat geschrieben: ↑29.04.2020, 13:56 Dann stimmt wohl wirklich was nich...ich habe jetzt über die hier oft geteilten cmsnl.com Bilder zur Seite gefunden und da haben die die Polradschraube für nen 12er im Programm. Habe mir dann auch gleich alle verfügbaren Explosionzeichnungen (mit den Teilenummern versehen) runtergeladen. So kann ich mir immer ausdrucken was ich brauche und habe auf einen Blick und kann besser die Übersicht behalten und stelle gleich fest ob beim ein oder Ausbau was fehlt. Das Reperaturhandbuch hat das alles nur in Minitatur und teils auch ein zwei Seiten später, da sind Fehler oder dreifach Arbeit ja quasi vorprogrammiert...ich würde mir die ganze Sache gar nicht lange ansehen sondern frühstmöglich gucken wo's herkommt. (Explosionzeochnugn zur Hand nehmen und beim aufmachen schon gleich auf Fehler oder Ungereimtheiten achten und dann halt paar suntzun Dichtungen drauf)
Ehrlich gesagt, habe ich noch gar nichts qualmiges gesehen...weder kalt, noch heiß, noch unter Last, noch sonstwie...Suntzun hat geschrieben: ↑29.04.2020, 13:32 Ist ne Rauchwolke beim Abtouren zu sehen? Dann sind Ventilschaftdichtungen in Verdacht. Qualmt sie warm beim fahren sind es eher Kolbenringe. Und ist das Ölschauglas milchig auch bei 100°....dann ist ne Verbindung zwischen Öl und Kühlwasser da.
Ansonsten ist ein Öl/ Tankverhältnis von fast 1:2 bei engagierter Fahrt bei mir schon lange normal...gilt aber nur für A's und Tengais![]()
Sicher immer her damit! Ich habe das jetzt eigentlich auf das Reparatur Handbuch bezogen und hatte mich über die CSML Bilder gefreut weil ich dachte damit bin ich dann auf der sicheren Seite...ich habe das: https://www.originalanleitungen.de/kawa ... ranleitungKLR600 hat geschrieben: ↑29.04.2020, 14:51Du brauchst unbedingt die komplette Explosionszeichnung, auf den CMSL Bilder ist wie du sagts manchmal nur die hälfte drauf.MutenRoshi hat geschrieben: ↑29.04.2020, 13:56 Dann stimmt wohl wirklich was nich...ich habe jetzt über die hier oft geteilten cmsnl.com Bilder zur Seite gefunden und da haben die die Polradschraube für nen 12er im Programm. Habe mir dann auch gleich alle verfügbaren Explosionzeichnungen (mit den Teilenummern versehen) runtergeladen. So kann ich mir immer ausdrucken was ich brauche und habe auf einen Blick und kann besser die Übersicht behalten und stelle gleich fest ob beim ein oder Ausbau was fehlt. Das Reperaturhandbuch hat das alles nur in Minitatur und teils auch ein zwei Seiten später, da sind Fehler oder dreifach Arbeit ja quasi vorprogrammiert...ich würde mir die ganze Sache gar nicht lange ansehen sondern frühstmöglich gucken wo's herkommt. (Explosionzeochnugn zur Hand nehmen und beim aufmachen schon gleich auf Fehler oder Ungereimtheiten achten und dann halt paar suntzun Dichtungen drauf)
hast du PDFs? Soll ich dir was schicken?
Ich mach immer Fotos beim zerlegen, auch nach jahren immer noch,
das man aktuell immer weiss wie es wieder zusammen gehört