Mist, die Neutrallampe hat zwar immer noch geflackert, aber der Seitenständerschalter funktionierte schon mal wieder.
Als ich nach der Fahrt zum Kakao wieder losfahren wollte - Aus! Nichts ging mehr
Kein Anlasser orgelte, keine Neutral-Lampe leuchtete, nix und nada.
Also, Ritzelabdeckung runter und mal das Kabel vom Neutralschalter bewegt. Hoppla, geht ja wieder. Neutral leuchtete und die Tengai sprang wieder an

Das Flackern hatte ein Ende und ich war zufrieden.
Dann an der Tanke, 15km weiter, ist sie schon wieder nicht mehr angesprungen. Neutral-Lampe ging ebenfalls nicht. Also wieder die Abdeckung runter und mal den Stecker ordentlich drauf gesteckt. Zündschluss war auf on und so konnte ich sofort den Erfolg sehen: Die Neutrallampe ging wieder an. Und der Motor sprang auch wieder an.

Die ganzen Rückfahrt über gab es keine Probleme mehr. Bin zufrieden. Ein flackerndes Neutrallämpchen liegt wohl meist am Stecker oder ggfs. am Kabel. Aber mit einem Problem beim Neutralschalter macht ne KLR gar nix mehr. Keinen Muks.
Lessons learned:
Den Kupplungschalter kann man durchaus auch mal prüfen, schmieren und ggfs. wieder gangbar machen.
Der Seitenständerschalter sollte auch mal einen Lappen, etwas Schmierung und Kontaktspray sehen.
Der Neutralschalter scheint unverwüstlich. Nur der Stecker sollte wieder richtig drauf gesteckt werden.
Ich nehme künftig Büroklammen mit, da man ausgefallene Schalter notfalls ohne Aufwand am Stecker brücken kann.
Und man sollte immer in Mindestmaß an Werkzeug dabei haben.