Nun auch noch ein anderes Federbein...
Ich und putzen???? :shock: Eigentlich nicht meine Welt... allerdings war bis zu dem Bild nur gutes Wetter... wobei ein Kumpel erst neulich meinte "ein typisches ARMPAS- Motorrad... alles voll mit toten Mucken"
Ne USD Gabel wäre mir natürlich auch lieber - aber die funktioniert seit den anderen Federn + Öl usw. wirklich gut!
Das Federbein wird an verschiedenen KTM´s original verbaut... auf ebay sind ständig welche drin (ich such mal ein Beispiel mit Bild raus). meins war so gut wie neu und hat auch ein bischen was gekostet... mittlerweile habe ich gebrauichte schon sehr günstig weggehen sehen
Änderungen am Federbein:
1) Oberes Auge passend aufgebohrt
2) Oberes Auge (bzw. die Buchse) etwas verschmälert
3) Unteres Auge aufgebohrt - habe aber später ne Buchse gebraucht, weil Originalschraube zu kurz! Könnte man besser machen!
4) Damit ich oben die angeschweißte Mutter der Aufnahme oben wieder verwenden konnte, habe ich am Federbein und an der Schraube ein bischen Material abnehmen müssen um die Schraube am Ausgleichsbehälter vorbei zu bringen... könnte man sicherlich auch anders machen...
So sieht das Federbein solo aus:

Hier die Auktion, von dem, das ich gekauft habe...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
...bei ebay sind auch aktuell welche drin z.B.::
http://cgi.ebay.de/KTM-FEDERBEIN-WP-DUK ... dZViewItem
Ne USD Gabel wäre mir natürlich auch lieber - aber die funktioniert seit den anderen Federn + Öl usw. wirklich gut!
Das Federbein wird an verschiedenen KTM´s original verbaut... auf ebay sind ständig welche drin (ich such mal ein Beispiel mit Bild raus). meins war so gut wie neu und hat auch ein bischen was gekostet... mittlerweile habe ich gebrauichte schon sehr günstig weggehen sehen

Änderungen am Federbein:
1) Oberes Auge passend aufgebohrt
2) Oberes Auge (bzw. die Buchse) etwas verschmälert
3) Unteres Auge aufgebohrt - habe aber später ne Buchse gebraucht, weil Originalschraube zu kurz! Könnte man besser machen!
4) Damit ich oben die angeschweißte Mutter der Aufnahme oben wieder verwenden konnte, habe ich am Federbein und an der Schraube ein bischen Material abnehmen müssen um die Schraube am Ausgleichsbehälter vorbei zu bringen... könnte man sicherlich auch anders machen...
So sieht das Federbein solo aus:

Hier die Auktion, von dem, das ich gekauft habe...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
...bei ebay sind auch aktuell welche drin z.B.::
http://cgi.ebay.de/KTM-FEDERBEIN-WP-DUK ... dZViewItem
KLR aber verkauft...
KLX Teile in KLR
Die Federelemente sind echt Müll an der KLR, da ich vorwiegend im 2 Personenbetrieb fahre, so sinkt der Stossdämpfer so weit ein das ein einklappen des Seitenständers gar nimmer möglich ist wenn der Sozia hintendrauf sitzt.Nun habe ich mich mal bei einigen KLX Seiten rumgetrieben und diese Treiber scheinen mit ihren Federelementen ganz zufrieden zu sein.Weiss jemand ob Federbein bzw die Gabel bei der KLR passen.KTM-Federbein ist ja auch eine nette Lösung ,aus welcher KTM ist das verbaute Teil ?640er?Der Enduro oder der SM .
Gruss Frank
Den nur wir wissen wie Erde schmeckt
Gruss Frank
Den nur wir wissen wie Erde schmeckt
Ein Zylinder reicht um Spass zu haben
Hallo Frank!
Die KLX hat ein viel längeres Federbein (und taugt auch nicht viel) - geht nicht! Das Federbein der KTM wird bei verschiedenen KTM´s verbaut!
Ob die USD Gabel der KLX passt weiß ich nicht - bin derzeit mit meiner Gabelabstimmung zufrieden - sonst hätte ich das ev. auch mal versucht... aber nur der Optik wegen ist mir der Umbau auf USD zu dumm
Könnte mir gut vorstellen, dass es unter Verwendung der KLX Gabelbrücken ohne großen Aufwand gehen würde...
Die KLX hat ein viel längeres Federbein (und taugt auch nicht viel) - geht nicht! Das Federbein der KTM wird bei verschiedenen KTM´s verbaut!
Ob die USD Gabel der KLX passt weiß ich nicht - bin derzeit mit meiner Gabelabstimmung zufrieden - sonst hätte ich das ev. auch mal versucht... aber nur der Optik wegen ist mir der Umbau auf USD zu dumm
Könnte mir gut vorstellen, dass es unter Verwendung der KLX Gabelbrücken ohne großen Aufwand gehen würde...
KLR aber verkauft...
hallo !
Aachte auf die Feder !! wenn es eine xx/260 ist passt das !
260 ist die länge der Feder in mm und das ist die richtige.
In der sumo und enduro version werde meist die gleichen verbaut.
die zahl davor gibt federrate an. Desto höher desto mehr gewicht hält sie aus. 62 ist standart (kleinster wert) also würde ich dir raten eine mit nem möglichst hohem(max was ich gesehen habe ist 80) wert zu schießen, damit du trotz deinem neuem federbein nicht doch wieder voll eintauchst.
Gruß
Bördy
P.S. mache mich heute an mein federbein melde mich dann
Aachte auf die Feder !! wenn es eine xx/260 ist passt das !
260 ist die länge der Feder in mm und das ist die richtige.
In der sumo und enduro version werde meist die gleichen verbaut.
die zahl davor gibt federrate an. Desto höher desto mehr gewicht hält sie aus. 62 ist standart (kleinster wert) also würde ich dir raten eine mit nem möglichst hohem(max was ich gesehen habe ist 80) wert zu schießen, damit du trotz deinem neuem federbein nicht doch wieder voll eintauchst.
Gruß
Bördy
P.S. mache mich heute an mein federbein melde mich dann