Seite 2 von 3

Ergänzung KLR 650C

Verfasst: 05.01.2009, 18:46
von Heizer
Hallo, wer kann mir sagen wie ich an die Ergänzung zum WHB komme??

Verfasst: 05.01.2009, 20:00
von radi66
Hi Leute!

Kann ich mir zwar nicht vorstellen das Kawa die Gußformen ändert (!!), das mit der Kurbelwelle ist natürlich richtig (600er zur 650er)! Zündzeitpunkt ist auch richtig. Aber das mit den Markierungen (OT usw.) ist doch gleich, oder nicht?! Schematisch gesehen muß man den Motor ganz wie im WHB beschrieben zusammenbauen. Von anderen Schrauben weiß ich nichts, wor allem, da ich Teile von nem A-Motor in meinen C-Motor verbaut bzw. getauscht habe. Auch hier waren die Schrauben, das Zwischengehäuse, die Kurbelwelle und die Lager gleich! Hab da absolut keinen Unterschied festgestellt! Der Dohikey hat im 600er WHB genau wie in meinem Motor ausgesehen und die Markierten Glieder der Ausgleichswellen-Kette waren auch so wie WHB der 600er beschrieben! Bei den Drehmomenten hab ich bei meinem Kawa-Händler in die Werkstatttabelle geschaut und... 600er und alle 650er Modelle die gleichen Werte! Die Kupplung war ebenfalls GENAU SO abgebildet, wie in meinem Motor verbaut!!! Die Kupplungsbeläge und Zwischenscheiben haben sogar die GLEICHEN BESTELLNUMMERN bei Kawa und bei allen anderen Teilelieferanten!!!! Ja hab ich denn einen 600er Motorblock mit einem 650er Zylinder! Genmanipulation und wilde Kreuzungen bei Enduros??! Weiß gar nicht was ich noch sagen soll, kann doch auch nur von meinen Erfahrungen mit der Überholung von meinem Motor berichten! Hab da auch gleich nach der Erweiterung für die 650er gefragt und es wurde mir von zwei Händlern gesagt, es gäbe lediglich eine Explosionszeichnung als Erweiterung, damit der Händler die richtigen Bestellnummern hat. Eines möcht ich noch anmerken: generelle Drehmoment, wie z. B. Seitendeckelschrauben sollte man schon wissen, d. H. , Stahlschrauben in Alu-Schleuderdruckguß mit ca. 8 Nm. Also Leute, es sind gute Schrauber- und/oder Metallerkenntnisse gefragt. Ein WHB ist KEINE REPARATURANLEITUNG, da von einer Mechanikerausbildung ausgegangen wird!!
Sollte ich aber von meinem Kawa-Händler vergageiert worden sein und es Existiert eine "richtige" WHB-Erweiterung, dann kracht´s im Gebälk! So und jetzt fahr ich gleich nach dem morgigen Feiertag zum Händler und hol mir ggf. diese Erweiterung, Scanne diese ein und wandle es ins PDF-Format!

Ich geb Euch bis zum Wochenende Nachricht oder stell die Erweiterung zum Download bereit! Sollte jemand bei irgenwelchen Arbeiten auf Probleme stoßen, kurze Privatnachricht und er bekommt gerne meine Teflonnummer und HELFE GERNE WEITER! Jetzt hab ich bereits den fünften 650er (A+B+C!!) und einen 600er Motor überholt/instandgesetzt und jedes Mal dieses WHB verwendet und die Dinger laufen ALLE wie Teufel!

Also bis die Tage, der Ralf

Verfasst: 05.01.2009, 23:47
von Django
naja aber ein paar kleine unterschiede waren da ja schon noch oder... sie hat doch auch mehr fassungsvermögen was das Öl angeht.. das heißt das muss ja auch irgendwo hin.. bin da irgendwie von ausgegangen das der motor deshalb generell etwas anders ist... hat ja auch ne andere kupplung mit ner scheibe und einer feder mehr die 650er.. hat den kicker nich....die welle die aus dem anlasser kommt ist doch auch länger bei der 650er ... sind halt so nen paar dinge die da zusammen kommen die doch anders sind

Verfasst: 06.01.2009, 10:09
von Rattfield
sicher, das stimmt, der motor ist schon etwas anders, aber mit genügend vorkenntnissen und dem whb der 600er händelbar. man weis ja was zum 600er motor verändert wurde. das gehäuse ist etwas anders aufgebaut daher nen halber liter mehr öl drin. sieht man ja auch schon von aussen, der motor ist unten anders ausgebildet. das die kw lagerung aber die gleiche ist wundert mich. ist ja auch nicht gerade die haltbarste, zumindest im 600er motor. andersrum haben die verbesserungen zum 650er motor vielleicht auch ganz andere auswirkungen auf den rest des motors. da spielen ja auch kleinigkeiten ein große rolle. alles in allem bewundere ich immernoch die kawa entwickler, auch wenns die ein oder andere schwachstelle gibt.

Verfasst: 07.01.2009, 01:07
von radi66
Die Lagerung wurde bei der 650er schon verbessert, also verstärkt. Aber das Lager ist doch an der gleichen Stelle! In meinem letzten Beitrag wollte ich eigentlich auf die Unterschiede der 650er Motoren der Baureihen A, B und C eingehen! Da bin ich wohl falsch verstanden worden?! Bisher konnte ich zumindest keine Unterschiede feststellen. Jedenfalls nicht derart Relevante, daß man, so wie ich, Teile von früheren Baureihen in nen Motor der Neuesten einbauen kann! Das war je gerade mein Problem beim Überholen meines Motors. Das rechte Kurbelwellenlager gibts es beim C-Motor bei Kawa nur mit der halben Kurbelwelle zusammen!!! Ca. 480,-- Euronen!!!!! Da hätte ich die K-Welle auseinander pressen lassen müssen, rechte Ausgleichsmasse mit Kurbelstummel und Lager erneuern und dann wieder zusammen pressen!!
Der Mech bei meinem Kawa-Händler war aber so schlau und hat das Lager von der A/B-Baureihe mit dem der C-Baureihe verglichen und siehe da... PASST wie die Faust aufs Auge! Dieses Dreckslager hat zwar immer noch über 200,-- Euronen gekostet, konnte es aber nur bei Kawa bestellen, da es ein Sonderlager nur für diesen Motor ist!!! Bin von Pontius zu Pillatus gerannt. Das linke Lager gibt´s zwar auch als Sonderlager sonstwo zu bestellen, war aber unglaulicherweise bei Kawa sogar am billigsten.
Wenn die Kupplung ne Scheibe mehr hat, dann trau ich jedem hier im Forum ja wohl zu, genau so viele Scheiben einzubauen, wie er vorher ausgebaut hat?!? Der konstruktive Aufbau ist doch gleich. Die Ventile sind auch etwas größer und haben vermutlich auch einen anderen Winkel. Na und?! Jemand der die Ventile unter der Sitzbank sucht, ist wahrscheinlich mit jeder Art von WHB überfordert. Das die 650er hinten ne Scheibenbremse und keine Trommelbremse hat, wäre ja wirklich ein Argument! Firlefanz in meinen Augen!!!! Wenn ich als Unbedarfter überhaupt da ran gehen will, dann schau ich mir erst mal die Vorderradbremse an. Wenn ich da alles in Ordung bringen kann, dann sollte das Hinterradbremssystem auch kein Problem darstellen.

Natürlich haben Verbesserungen und auch Kleinigkeiten erheblichen Einfluß auf den Rest des Motors! Doch aber auf die Qualität und Standfestigkeit!!! Kawa hat doch aus dem Einzylinder keinen Wankelmotor gemacht. Kann mich nur noch einmal wiederholen: (Beispiel: Einstellen der Ausgleichskette Punkt 4-19 im WHB) sämtliche Markierunkspunkte (Körnermarken), Laufrichtung und Schema der Ausgleichskette samt Mechanismus, Position der Wellen und Gewichte, Chromfarbene Markierungsglieder der Kette, Spannvorrichtung (DOHIKEY!!!) sind 1. GENAU so einzustellen 2. Genau an der Stelle im 650er Motor 3. VÖLLIG IDENTISCH ...wie im WHB dargestellt!
Ergo: Aus Schraubersicht ist WHB voll einsatzfähig. Aus Konstrukteurssicht ist Prinzip und Aufbau gleich, jedoch in kleinen, feinen Details verbessert!! Als Schrauber jedoch völlig uninteressant, da der Motor ganz genau gleich De- und Montiert wird!!
Na vieleicht kann jemand mal was über die veränderte Motorlackierung und deren verbesserte Kühleigenschaft schreiben. Vieleicht bekomm ich dann endlich raus, warum die 650er rechts eine Seitendeckelschraube mehr hat... GRINS!

Verfasst: 07.01.2009, 09:29
von Rattfield
h3h3, bei den teilweise beschissenen bildern im whb fallen die detaisl doch sowieso nicht auf :wink:

übrigens: das linke geteilte lager kostet ca. 80,00 euro im internet. das rechte ist ein standard rillenkugellager. ca. 25 euro bei jedem klugen wälzlagerhändler.

viele grüsse

Verfasst: 13.01.2009, 19:46
von Thomas Laufer
Und es gibt doch ein WHB für die KLR650 >>> Ich habs :D Also ich habe folgende Bücher:
  • KLR 600 - englich - 171 Seiten
  • KLR600 A1 - deutsch - 166 Seiten
  • KLR 650 (KL650 C) - Ergänzung zu dem Grundhandbuch KLR 600 - deutsch - 100 Seiten
Wenn jemand was braucht - einfach melden !!!

Verfasst: 15.01.2009, 18:00
von Papatschi
moin.

funzt der Link noch ? oder bin ich zu blöd dafür ?

Danke leute

WHB

Verfasst: 15.01.2009, 20:25
von KLaR
Antwort: Funzt jetzt (leider) nicht mehr.

Verfasst: 17.01.2009, 05:37
von radi66
Hallo Leute!

Erst mal ein großes SORRY an "Chef" und "Django" !! Ich bin tatsächlich von meinem Kawa-Fuzzi vergageiert worden! Es gibt Erweiterungen für die 650er A,B und 650er C !!!!!! Hatt aber bei mir alles mit dem WHB der 600er funktioniert und läuft auch alles prima! Na ja, sei´s wie es ist!

Achtung!!! Habe die Ergänzungen gescannt und stell die Dinger wieder bei Filedropper zum Download bereit! Bitte beachten: Da es ein kostenloser Service ist und die e r l a u b t e Datenmenge pro Datei irrsinnige 5GB beträgt, SIND DIE DATEIEN NUR FÜR E I N E W O C H E zum Download bereit!!!!!!!

ALSO WER DAS WHB UND ERWEITERUNGEN HABEN WILL, MUß IN DIE GÄNGE KOMMEN UND S O F O R T RUNTERLADEN!!!!!

Sollte es jemand verpennt haben, kurze Privatnachricht hier im Forum

*Sorry aber das geht so leider nicht.. das ist ein öffentliches Forum* P-Freak