Hallo Gemeinde.
Da steckt überall was Wahres drin. Es gibt aber nur einen Weg die Lösung zu finden. Wir sind, und ich hoffe, dass sich jetzt niemand auf den Schlips getreten fühlt, nicht die MEGASUPERSCHRAUBER
Ein Werksmechaniker für Fahrwerksabstimmung hat ein Grundwissen, mit dem er eine brauchbare Grundeinstellung hinbekommt. Danach wird eine Schraube gedreht und dann getestet. Bringt was OK, wenn nicht zurück und der nächste Versuch. Und die Jungs wissen dann genau, wo und was sie drehen müssen.
Wir fahren ein Steinzeitmoped, das aber die gleiche Vorgehensweise erfordert, da die Fahrphysik für alle gleich ist. Wir haben nur leider wesentlich weniger Möglichkeiten
Michel hat was sehr Wichtiges gesagt: Fahrwerksgeometrie. Wenn da was nicht passt, wirst du dich nie auf dem Teil wohlfühlen und deiner KLR voll vertrauen. Höherlegung, Reifen, Luftdruck, Zustand der Gabel und des Federbeins, … Es gibt viel zu tun. Aber immer Schritt für Schritt und testen-testen-testen. Nur dann bekommst du die KLR so auf die Straße, dass du dich wohlfühlst. Das ist dann eventuell nicht die optimalste Einstellung, aber es ist das Setup mit dem es dir gut geht, und das ist das Wichtigste. Es nutz dir nichts, wenn das Fahrwerk auf Maximum steht, es dir aber nicht liegt.
Was den Speed betrifft: Fährst du ne Ninja? Mit einem Försterstand auf Stollen macht das eh nicht viel Laune. OK bei dir könnte man schon mal nachsehen, weil ich denke, da sollte mehr drin sein. Ich fahre hinten Serie und vorne -1 und 160 bekomme ich immer auf die Uhr (wie schnell das dann auch immer ist).
Was das Getriebe angeht: Den Gangwechsel von Geisterhand kenne ich. Deshalb fahre ich mit 80-90 KM/h durch die Sonne und genieße die Gegend. Oder ich prügele meine KLR in jedem Gang bis an Limit und bin dann aber auf die Straße und mein Moped voll konzentriert. Das habe ich in meiner Zeit als Rallye-Fahrer gelernt. Wenn du nachts im Nebel mit 180 durch den Wald donnerst gibt es nur Eines: Rechne mit Allem und sei bereit darauf sehr schnell zu reagieren !!!
Versuch das mal zu verinnerlichen. Dann treibt ein Geistergangwechsel deinen Puls keinen Schlag mehr höher :ja:
Gerne würde ich jetzt eine Patentlösung präsentieren: Dreh genau die Schraube um 1 ¼ Umgrehungen und es passt – Das gibt es aber leider nicht. Es geht nur über testen-testen-testen und immer nur einen Schritt gehen. Nur dann weist du, ob das jetzt richtig oder falsch war.
Das brauch viel Geduld und Know How, macht aber auch Spaß. Egal was du machst, du lernst immer dazu. Tipps zu einzelnen Dingen bekommst du sicherlich hier im Forum.
Also – Hau rein, aber Schlag für Schlag
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer