Seite 2 von 6

Verfasst: 29.04.2009, 20:31
von Thomas Laufer
Ich versteh da glaub ich was nicht :?

Wir reden von einer KLR. Das ist ein Teil, mit dem trotz seiner veralteten Möglichkeiten mal so richtig am Seil ziehen kann :D Was meine KLR braucht ist mir dann WURSCHT !!! Ok, 160KM und dann auf Reserve ist halt der Preis den man zahlen muss, wenn man´s krachen lässt. Aber ich fahre ja nicht Motorrad um Sprit zu sparen, sondern um Spaß zu haben :ja: :ja: :ja:

Die Vielseitigkeit der KLR sieht man daran, was man alles mit ihr anstellen kann. Matthes hat daraus eine Kawasaki „Greenwing“ gemacht. Ist auch völlig OK. Ich hingegen bin lieber in der zügigen Abteilung unterwegs. Find ich auch OK.

Ich käme nie auf die Idee, eine KLR als Reisedampfer zu nutzen. Dazu ist sie mir viel zu unbequem.
Sorry Matthes, aber da hilft ein Schaf auch nur begrenzt :)

Verfasst: 29.04.2009, 20:52
von Racer
Leztes Jahr um diese Zeit lag mein Verbrauch bei meiner
Tengai so um die 8 Liter, dies brachte mich zum Nachdenken
und flux habe ich die Steuerzeiten neu eingestellt und kam auf
6,5 Liter runter und das bei 13PS Mehrleistung.Mittlerweile
habe ich einen Zerstäuber von Mikuni installiert und meine
Tengai begnügt sich nun bei voller Fahrt mit 6 Litern.Ich halte
einen Verbrauch von 5-6,5 Litern je nach Einsatz (Fahrweise)
für normal.Plus-minus 0,5 Liter liegt immer mal drin. :) :)

Grüße

racer

Verfasst: 29.04.2009, 21:17
von Matthes
Thomas Laufer hat geschrieben:Ich käme nie auf die Idee, eine KLR als Reisedampfer zu nutzen. Dazu ist sie mir viel zu unbequem.
Sorry Matthes, aber da hilft ein Schaf auch nur begrenzt :)
Brauchst nicht Sorry zu sagen. Ist schon okay und kann damit leben. :D
"Greenwing" klingt gut !!!

Das mit dem "unbequem" stimmt natürlich. Wobei eine zu weiche Sitzbank auf einem Straßenmotorrad auf Dauer auch nicht bequem ist.

Ich käme übrigens nie auf die Idee, die KLR zu einem Heizer zu machen und über Höchstgeschwindigkeiten zu fachsimpeln.
Dazu ist sie mir viel zu Enduro.

Wenn ich wirklich schnell unterwegs sein wöllte, dann ginge der Trend eben zum Zweit-Motorrad. :)

So hat eben jeder seins und das ist auch gut so!

Verfasst: 30.04.2009, 01:18
von Chef
Pfhhh - ich hab' 'ne bequeme Reise-Enduro, 'n Fun-Mopped, 'n Crosser und ein zuverlässiges (meistens :oops: ) Alltagsmopped in einem:

eine KLR 650 A :!:

Und es gibt bequemere Reiseenduros mit vieeeel mehr PS.
Mit denen kann man dann auch besser "heizen".
Und es gibt Supermotos mit denen kann man vieeeeel schneller ums Eck zirkeln.
Und es soll sogar noch zuverlässigere Bikes geben.
Und ich hab' auch schon von noch leichteren echten Crossern aus Ösi-Land gehört.

Und doch vereint keine all die Attribute besser als eine alte 650er KLR :love:

Das Teil darf dann auch 5-7l Sprit verbrauchen. Das hat sie sich redlich verdient.


Gruß Chef

Verfasst: 30.04.2009, 08:21
von geronimo
letztendlich bleibts doch dabei mit was man sich zufrieden gibt. natürlich kann man sich jedes jahr was "besseres," neueres, was uns die industrie weissmachen will kaufen. erstens geht das auf die dauer ganz schön ins geld und zweitens finde ich auch beim neuen bike immer auch irgentwelche nachteile, ein nachteil ist ja schon in diesem satz genannt.

ich mag unser mopped gerade wegen der vielseitigkeit, gut ein paar ps mehr sind nie verkehrt aber die basis stimmt, um nur ein paar zu nennen: gewicht, alltagtauglich, wartungs- und reperaturfreundlich, reisetauglich, das fahrwerk und der motor reichen für die meisten gegebenheiten aus, die mängel sind bekannt, es besteht ein guter informationsaustausch über das forum - punktum ein guter allrounder.

wer noch zusätzlich ein spezialisten mopped braucht (rennmaschine, tourer, crosser usw.), findet ja inzwischen mehr als genug auf dem markt.

also ich fahre die klr schon ziemlich lange (24 jahre) und fahr sie bis heute immer noch gerne. gut ich hatte meistens immer noch ein zweites motorrad (gpz900, zx10. die sind heute vergangenheit, die klr ist immer noch) weil mans eben auch mal haben will. ich bin immer gerne klr gefahren, allein schon von der sitzposition, super handling und offroadtauglichkeit, auserdem bleibt der führerschein länger und das punktekonto wächst langsamer.

klr600 verbrauch 4,3 - 5,5 liter, reichweite bis ca. 500 km
klr650a = 4,3 - 6 liter

also ich gebe die klr wohl nicht mehr her.
(oder braucht vielleicht jemand eine klr mit 160tkm? ist sozusagen gerade mal eingefahren.) :lol:
KLR :bindafür:

gruss jürgen

Verfasst: 30.04.2009, 12:16
von Thomas Laufer
Hi- geronimo.

Also wenn Du nach Hockenheim kommst, auf die KLR bin ich echt mal gespannt !!!!!

Verfasst: 30.04.2009, 13:04
von geronimo
hi Thomas,

wird wohl nix mit der 600er, braucht mal nen kleinen boxenstop. der zylinderkopf braucht etwas überholung, die ventile sind schon etwas zu weit eingefahren. kompression, rundlauf und anspringverhalten sind negativ :cry: , das baby braucht halt doch schon etwas mehr zuneigung. werde wohl mit der 650er in hockenheim eintreffen.

bis dann!

Verfasst: 30.04.2009, 13:38
von Thomas Laufer
Na dann schick sie mal in die REHA. Besser die 600er in der REHA und Du mit der 650er in Hockenheim, als die Möps in der Garage und Du in der REHA :wink:

Verfasst: 30.04.2009, 17:59
von matzeM
war heut tanken , 200km und knapp 10 Liter. :) macht ca 5 Liter auf 100km (hört hört)
Die gute wird auch nur im Alltag genutzt , zum Spaß haben gibts die Mille und die säuft nicht unter 7,5 L ... zieht aber auch bedeutend besser als die "Luftpumpe" Namesn Klr (wobei 650 Cm³ halt 650 Cm³ bleiben).

Verfasst: 01.05.2009, 08:37
von BurKie
moin zusammen

meine klr 650 c hat auf den letzten 8000 km immer zwischen 5 und 6 liter gebraucht
alles am möppi orginal bis auf das ritzel , 1 zahn weniger für besseren durchzug

fast nur immer zu zweit gefahren und ordentlich am rechten griff gedreht

gruss
burkhard