Seite 2 von 3
Verfasst: 08.09.2009, 23:51
von lurchi
@ Guppel und matzeM:
Kann ich nur bestätigen, habe ihn ja auch drauf. Aber übermäßiger Verschleiß ist mir bisher allerdings noch nicht aufgefallen..... hab ihn hinten schon fast 6000 Km drauf und immer noch Profil....

Verfasst: 08.09.2009, 23:56
von lurchi
Apropos Reifendruck: Vieviel Druck habt Ihr denn so drin? Ich momentan 2,0 bar hinten und 2,2 vorne...
Verfasst: 09.09.2009, 12:30
von Chef
Äh sorry - aber ein Trailmax hält doch keine 10.000 km

?
Bei 6.000km bzw. eher früher war zumindest der Hintere bei mir immer durch.
Ein Freund von mir hatten den auch auf seiner neuen KLX650C.
Der hat noch nicht mal die Einfahrzeit überstanden
Und bei mir war nach ca. 5tkm auch Schluss.
Na ja, kommt halt doch sehr darauf an, wie sehr man am Hahn zieht.
Gruß Chef
Verfasst: 09.09.2009, 12:45
von Racer
@chef
Na ja, kommt halt doch sehr darauf an, wie sehr man am Hahn zieht.
volltreffer

Verfasst: 09.09.2009, 13:09
von Chef
Wobei ich aber auch schon festgesellt habe, dass Reifen mit einem unterschiedlichen Geschwindigkeitsindex auch unterschiedlich lange halten.
So war der TKC 80 als "T"-Reifen ca. 1.000km länger zu fahren als die "S"-Version.
Vermutlich ist die T-Version eine Idee härter...
... aber reine Spekulation...
Gruß Chef
Verfasst: 09.09.2009, 15:13
von Guppel
mein tourance hat hinten jetzt ca 10000 gehalten langsam aber sicher
muss der aber mal wieder neu....
Ich empfinde die laufleistung als relativ gut, denn am hahn wird bei
mir schon ganz ordentlich gezogen.
Verfasst: 09.09.2009, 19:05
von matzeM
laufleistung als relativ gut
die ist ja mehr als hervorragend

nicht nur relativ !
Reifensätze bei Sportlern gelten als haltbar wenn sie die 4000km knacken (bis 1,6mm wohl gemerkt). Kann man sich ja ausmalen was das alles bei 4-5 Sätzen pro Jahr kost ... also Jungs nicht beschweren

Verfasst: 09.09.2009, 19:14
von Matthes
Also 10.000 km Laufleistung ist schon prima.
Mehr habe ich bis jetzt nur mit dem MEFO Explorer geschafft.
30.000 km mit zwei Reifensätzen.
Aber in Greenwing-Fahrweise.

Verfasst: 10.09.2009, 17:15
von Racer
hi matthes,
bist du dir sicher das du während der 30000 gefahrenen kilometern
kontakt mit der straße hattest, vielleicht hast du auch das bike kopfüber gestellt und dann fix das hinterrad gedreht, od lag es doch am schaffell-gummi-belag.
spaß beiseite ,ich finde sowas auch eine super leistung. verschleißarm alle mal.
@guppel
10000km mit einer sohle sind auch nicht zu verachten.
vielleicht erwische ich auch mal so einen reifen.
@matze
4000-6000km reifen-laufleistung +1paar neue schuhe.damit kann
ich leben, also will mich absolut nicht beschweren.
man hats ja!! :juggle: :juggle:

Verfasst: 18.11.2009, 23:14
von Denny
Hallo zusammen
Ich hab da einen
Mitas ED-09 in der Grösse 130/80 17 (ehemals Barum) den ich bis jetzt 9100km gefahren habe. Wie Matthes schreibt merkt man nicht gross den unterschied.
Ungeachtet der Dimension ist der Vorteil dieses Reifen sein Mittelstreifen: In der Geradeaus-Spur des Reifens hat einen durchgängigen Steg und der verbessert den Reifenabrieb beim Geradefahren.
Ich bin jetzt langsam auf diesem Steg und habe rund 2/5 der Profieltiefe abgefahren......man rechne: 9000/2*5 =22500km!!!

(Denke nicht soweit fahren zu können, aber probieren kann ich es)
Gruss Denny