Seite 2 von 2
Verfasst: 27.04.2011, 17:55
von Insera
also so 3-4 mal pro sekunde blinken meine schon... Bisher ist kein lastunabhängiges relais verbaut, dies soll sich aber bals ändern hab die schnauze voll. Mal sehn wenn die Tage das Relai kommt ob es damit funktioniert mit einem normalen Relais klappt es einfach nicht irgendetwas ist murks.
Verfasst: 03.05.2011, 10:16
von Insera
Moin, Also das Lastunabhängige Relais hat das Problem erledigt.
Desweiteren komme ich gerade von der Dekra mit 2 Jahren neuem TÜV in der Tasche ;-) Ein hoch auf meine 85er KLR/E!
Verfasst: 03.05.2011, 14:53
von michelmania
. ........ .

. .............. :freude: .................. .. :tach: ................. .. :biggthumpup:
Verfasst: 03.05.2011, 17:32
von Mud Flap
Generell vielleicht noch der Nachtrag:
Werden Fremdblinker der Optik wegen verbaut, kann durchaus mal ein testweises umpolen der Neuerwerbungen helfen.
Das hat bei mir auch das Taschenstroboskop wieder auf Spur gebracht.
Die logischen Kabelfarben sagen leider herzlich wenig zum Masseschluß über die Befestigungsschraube aus.
(Ich spreche hier explizit von nicht LED-Modellen, die es zum Teil für unter nem 5er bei den großen gibt/gab)
Verfasst: 03.05.2011, 19:56
von BrummBrumm
@Insera na dann

und viel Spaß in den nächsten 2 Jahren!
Blinker intervall
Verfasst: 31.05.2011, 05:15
von fredontour
moin
allgemein,
normalerweise habe die blinker der aelteren bikes alle 21 watt Birnen drin,
bei ner 12 volt lima anlage,
hast du weniger , watt wie 10 zB.
dann hast du ein schnelles blinken,
die standardrelaeis sind auf 4X21 watt ausgelegt,
aber du hast es ja hingekriegt,
und viele km fuer die naechsten 2 jahre ,