Racer hat geschrieben:
den besten reifen für sich ,muß also jeder selber für sich finden.
hier kann ich racer nur zustimmen, die auswahlkriterien muss jeder selbst für sich setzen. ein reifen der alles zu 100% kann den gibt es halt leider nicht.
----------------------------
hier mal meine pers. auswahl mit selbst gefahrenen reifen:
ich fahre den mitas e-07 vorne und hinten auf meiner xt und bin damit sehr zufrieden, da er alles recht gut kann und dabei eine ordentliche reichweite liefert. ich hatte aber gerade mit dem vorderreifen, wenn es so ab september etwas kälter und gleichzeitig feucht ist, auch schon mal 1 oder 2 kleine rutscher. das der e-07 im gelände nicht an den e-09 oder tkc ran kommt, kann ich verkraften, da ich mich bei matsch nicht freiwillig in solches terain begebe.
sonst kann ich diesen reifen nur empfehlen, da dieser bei normalen temperaturen mich voll überzeugt hat.
der mitas e-09, war eigentlich ein missverständnis mit meinem reifenhändler, hat aber trotzdem auch spass gemacht diesen reifen mal zu fahren, wäre aber eher eine offroadempfehlung. weitere beschreibung im thread weiter oben.
mein früher gefahrene kombination auf der klr600 war bzw ist noch i.d. größe 3.00s21: der bridgestone tw25, wird aber nicht mehr produziert - abverkauf von restbeständen.
der tw25 ist super straßentauglich (nie irgentwelche rutscher) aber auch ausreichend grobes profil fürs gelände. laufleistung bis 11 tkm.
hinten tkc80, 5.10s17: wärend früher laufleistungen von über 10 tkm drin waren, sind es heute bestenfalls noch ca 6,5 tkm, seitdem die produktion ins ausland verlegt wurde, wurde wohl auch die gummimischung geändert. ist eigentlich ein sehr guter reifen, nur ist mir der verschleiss zu groß geworden.
zur zeit fahre ich auf der klr600 hinten den heidenau k60, 5.10s17:seit bisher ca 4 tkm. sehr unauffälliger reifen, daher gut. geschätzte laufleistung 10 tkm
ich werde aber beim nächsten wechsel auf metrische reifengrößen umstellen, und dann den e-07 aufziehen lassen.

Bereifung vorne mitas e-07, hinten e-09: überquerung des gaviapass im okt.08. der pass war eigentlich schon gesperrt, da dieser auf einer länge von ca 10 km verschneit war, mit schneewehen von bis zu 40cm.
die mitas empfehlungen e-07, e-09, der heidenau k60 und der michelin t63 (bin ich leider noch nie gefahren, muss aber auch sehr gut sein) sind auch in der xt-gemeinde sehr beliebt.