Thermostat-Ventil anzapfen

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
phil
Regelmäßig da
Beiträge: 104
Registriert: 06.05.2010, 09:40
Wohnort: Leipzig

Beitrag von phil »

hi chef

jap ne C, is korrekt.
umgerüstet habe ich noch gar nichts. was für ne anzeige ich nachrüste, weiss ich noch nicht genau. einfach nur ne warnlampe (negativ, also geht aus, wenn warm genug) ist schön kompakt. eine explizite anzeige in zahlen wäre aber auch nicht schlecht, für winter...
einen sensor brauch ich so oder so. am liebsten ja auch gleich komplett, da will ich nicht basteln.

grüßle
phil
Benutzeravatar
Snake
KLR süchtig
Beiträge: 274
Registriert: 20.01.2010, 10:49
Wohnort: im Hegau
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Snake »

Uuups du hast ne C
mmhh hat die denn ne Kühlwasser Temp. anzeige,auser der Kontrolllampe ?
Der Sensor hat 15 Euro gekostet, aber wenn du nicht schon eine anzeige drann hast ist das recht aufwendig da wurd ich eher auf ein digitales
Thermometer zurückgreifen das ist von Stage 6 und gibts bei GÖTZ
kostet aber ca.60 tacken.
Gruss Snake :snake:
wo ein Wille ,da ein Weg!
:snake:
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6845
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Also ich nehme als Info den Billig-Schleuderöltemperaturmesser von Luise.
Der RR wäre aber wohl besser :?

Allerdings hat's mir gereicht "grob" informiert zu sein.
Vielmehr ging es mir darum, wieviel km ich fahren muss, damit der Motor einigermaßen warm ist.
Und das sind ca. 25 km. :)

Im Winter dauerts etwas länger - im Sommer etwas weniger.

Die Info war mir die EUR 19,90 wert :wink:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
phil
Regelmäßig da
Beiträge: 104
Registriert: 06.05.2010, 09:40
Wohnort: Leipzig

Beitrag von phil »

moins nochmal,

so zur info:
ich habe mir die letzten tage mal ein thermometer mit fühler installiert. der fühler ist mit powerknete am kühlereingang montiert.

die wärmekopplung ist wirklich total gut! sehr direkte anzeige!
ich bezweifle allerdings, ob das so brauchbar ist. die temperatur schwankt enorm! wenn ich an der ampel im standgas stehe, kommen so 50°C heißes wasser an, wenn ich dann ordentlich gas gebe, gehts auch schon gleich auf 80°C hoch... innerhalb von 3 oder 4 sekunden!
sowas hätte ich gar nicht erwartet... :eek:

genauso vermute ich auch das verhalten beim kaltstart. sobald der sekundärkreis auf ist, gehts los mit dieser achterbahn...
mal schauen. ich werde mal versuchen, den fühler woanders anzubringen. ansonsten gefällt mir das thermometer super! ein modell von voltcraft (conrad) mit solarmodul, also ohne batterien. dämmerungslicht reicht grad so aus, um es noch am laufen zu halten.

falls jemand noch exponierte stellen zur fühlermontage kennt, immer her damit!

viele grüße
philipp
Antworten