Thermostat-Ventil anzapfen

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
phil
Regelmäßig da
Beiträge: 104
Registriert: 06.05.2010, 09:40
Wohnort: Leipzig

Thermostat-Ventil anzapfen

Beitrag von phil »

und noch was neues :D

ich dachte mir mal folgendes: warmfahren ist ja wichtig...
und um mal ne sichere angabe zu haben, wann "warm" endlich erreicht ist, könnte man sich ja auf seinen thermostat verlassen.
zu meinem wissen: der thermostat öffnet bei einer bestimmten kühlwassertemperatur das ventil für den großen kühlkreislauf. läuft das einfach mechanisch, so mit bi-metall??
Ich habe doch auch ne kühlmitteltemperaturanzeige am cockpit, wofür ist die eigentlich?

meine vision: ich will mir einfach ne lampe ins cockpit hängen, die bei "zündung an" immer brennt. wenn jedoch der thermostat das ventil aufmacht, macht er quasi die masse (oder den pluspol) meiner neuen kontrolllampe ab. heisst also:
wenn nur kleiner kühlkreislauf aktiv -> lampe an
wenn großer kühlkreislauf aktiv -> lampe aus

gibts da tipps, hats schonmal jemand gemacht?
is doch n knüller, wa?
8)
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

burner!
die anzeige zeigt die kühlmitteltemperatur im kopf an.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6845
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

:lol:

... und ausserdem ist es mir wurscht, wie warm das Kühlwasser ist - die Temperatur des Öls ist viel interessanter :wink:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
phil
Regelmäßig da
Beiträge: 104
Registriert: 06.05.2010, 09:40
Wohnort: Leipzig

Beitrag von phil »

öltemperatur ist sicher wichtig!
aber wie komm ich da ran? ich dachte, das es ja recht easy is, das zu nutzen was da eh schon im kabelbaum rumhängt.
alternative is ja son temperaturfühler für die öleinfüllschraube. aber da gibts sicher auch einige stimmen, die eher die nachteile hevorheben werden 8)

aber so schnell lass ich das thema nich sterben! :P

gibt es ein elektrisches signal, das die thermostat-stellung wiedergibt?

danke
grüße
Bulldogfahrer
KLR süchtig
Beiträge: 295
Registriert: 08.02.2009, 22:12
Wohnort: Freudenstadt

Beitrag von Bulldogfahrer »

Wie du auch schon geschrieben hast hast du ja eine Temperaturanzeige. Diese zeigt die Temperatur des Kühlwassers an. Sinnvoller wäre dann noch die Öltemperatur zu wissen.

Die Thermometer für die Öleinfüllschraube sind nicht schlecht aber die Anzeige ist halt nicht so genau. Am besten wäre halt wenn die Temperatur unten im Öl gemessen wird.

Der Thermostat ist rein mechanisch komplett ohne elektrik. Also gibt es auch kein Signal von dem Teil.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6845
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Du kannst den Fühler vom Kopf in die Ölablassschraube versetzen.
Das dürfte gehen (wenn Du das dicht bekommst :wink: ).

Allerdings sinkt die Bodenfreiheit etwas und der Anschluss liegt dann doch in einem etwas "empfindlichen" Bereich. :?


Gruß Chef
Zuletzt geändert von Chef am 25.02.2011, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
matzeM
KLR süchtig
Beiträge: 419
Registriert: 18.04.2009, 17:42

Beitrag von matzeM »

Selbst wenn es ein Signal und dann eine Anzeige dazu gibt : Halte ich nicht gerade für sinnvoll. Bei kaltem Motor in niedrigen Drehzahlen Stoff geben ist nicht gerade schonender als sich in ganz normalen Drehzahlen aufzuhalten. Ausdrehen eben die ersten paar Kilometer sein lassen, dann wars das mit warmfahren. das ist keine Wissenschaft und auch nicht nötig. Wer den Glauben behalten will, soll es tun. Aber glauben heist nix wissen und das ist der Knackpunkt an dieser Geschichte.
Zur Temperatur : Öltemp. wird heutzutage eigentlich garnicht mehr erfasst. Man hat so oder so nur eine wassertemperaturanzeige. Das Öl brauch etwas länger wie das Wasser um auf eine normale Betriebstemperatur zu kommen. Also hängt dieser gedankliche Wert dem Wasser immer etwas hinterher, ist aber eigentlich nicht tragisch.
Benutzeravatar
Snake
KLR süchtig
Beiträge: 274
Registriert: 20.01.2010, 10:49
Wohnort: im Hegau
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Snake »

Hallo,
ich hab mir ein ablasschrauben temp. Sensor bei Tante
Louise geholt und hab den an die Anzeige im Cocpit angeschlossen
einfach das kabel vom Wasser temp. sensor verlängert nach unten geführt und auf den Ölsensor gesteckt.
wenn jetzt der Zeiger vom Instrument satt auf dem Punkt links auf der Scala steht hat mein Öl 50 grad ein strich weiter sinds dann 60 grad weiter kam ich leider noch nicht bei den Aussentemperatur.
als ergänzung hab ich mir eien Schalter mit 3 anchlüssen (wechsler)
ans Cocpit montiert dann die sensoren und die Anzeige angeklemmt
jetzt kann ich einfach zwischen Öl u. Wasser temp anzeige umschalten.
Hört sich kompliziert an ist aber ganz simpel ich wollte einfach auch im Dunkeln sehen können wie warm mein Öl ist da ich viel nachts unterwegs bin und kein extra Instrument verbauen.
hoffe ich konnte helfen.
Gruss Snake :snake:
wo ein Wille ,da ein Weg!
:snake:
Benutzeravatar
phil
Regelmäßig da
Beiträge: 104
Registriert: 06.05.2010, 09:40
Wohnort: Leipzig

Beitrag von phil »

Danke an alle hilfreichen Antworten!

Dass man warmfahren soll wusste ich schon... :roll:

Schönstes Zitat geht an matzeM:
"Aber glauben heist nix wissen und das ist der Knackpunkt an dieser Geschichte. "
Das trifft ja genau das, weshalb ich ne Anzeige möchte.

@snake: was kostet denn son Sensor für Ablassschraube?
Die billigste Variante wäre wohl irgendein Temperaturfühler an den Motorblock heften. Aber BITTE sagt mir jetzt keiner, "das sei ja dann nicht die Öltemperatur"!

Danke für die Hilfe! 8)

Grüße
Phil
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6845
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: Thermostat-Ventil anzapfen

Beitrag von Chef »

phil hat geschrieben: Ich habe doch auch ne kühlmitteltemperaturanzeige am cockpit, wofür ist die eigentlich?
Bevor Du Material kaufen gehst:

Ich hab’ jetzt an anderer Stelle gelesen, dass Du ein 650 C hast.?
Oder täusche ich mich da?

D.h. Du hast keine Temperaturanzeige, sondern ein Warnlämpchen im Cockpit, kann das sein?
Das Warnlämpchen hängt beim C-Modell doch an einem zusätzlichen Schalter am Kühler oben.
Der untere ist für die Lüfterunterstützung.

Wenn Du das jetzt so umsetzt, hast Du quasi ein Warnlämpchen für die Öltemperatur… :?

Oder hast Du manuell eine Temperaturanzeige nachgerüstet?


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Antworten