Seite 2 von 2
Verfasst: 12.02.2012, 12:32
von Rattfield
ich dachte die reifenbindung ist geschichte?
Verfasst: 12.02.2012, 12:48
von jo-sommer
Nee. Reifenbindung nix Geschichte (nur bei Moppeds!!! ).
Die eingetragenen Reifenbindungen der Motorrad(!)hersteller sind zu beachten; nur das sind die dort erhältlichen Freigaben.
Es sei denn, ein Reifen(!)hersteller hat eine Unbedenklichkeitsbescheinigung nach Messung ud Fahrversuchen für das entsprechende Mopped erteilt.
Die ist dann dokumentiert und i.d.R. auf den Reifenwebsites runterladbar.
Wenn Dein Mopped jetzt zu alt ist oder zu wenig verkauft wurde, als dass sich die Tests für den Reifenhersteller lohnen, bleibt nur der Weg zum freundlichen Sachverständigen zur Einzelabnahme und Eintragung in die Papiere.
Gruß Jo
Verfasst: 12.02.2012, 13:55
von BrummBrumm
Also bei mir stand nie was im Schein. Oben nur die Größe 130/80 u. 90/90. War bei allen 3 600ern so.
Verfasst: 12.02.2012, 14:04
von Harry77
@ P-Freak: "Reifenfabrikatsbindung Gemäß Betriebserlaubnis Beachten" das ist ein Standardsatz, den die Halbtagskräfte in den Zulassungsstellen einfach in die neuen Papiere reinschreiben, weil sie es nicht besser wissen und abgesichert sind. So wie das mein Vorredner geschrieben hat ist das vollkommen korrekt. Enduro- oder Trailprofil....eine äußerst wichtige Information wie ich finde

. Darum gibt ja Bridgestone auch den BT45 für die KLR650C frei...
@BrummBrumm: Hast du alte oder neue Papiere? Bei den neuen steht nur eine Größe drin und so wie du das beschreibst waren das alles Hausfrauen äh E-Starter-Modelle. Bei meiner A standen auch die 4.60-17 drin. Es ist öfters auch so, dass Reifen in der ABE freigegeben sind, die niemals im Brief/Schein auftauchen. Diese sind nur in der ABE/EG-Betriebserlaubnis oder im COC Papier ersichtlich. Das ist aber meist nur bei Autos so...
Verfasst: 12.02.2012, 16:00
von BrummBrumm
Hey was heißt hier Hausfrau?

1986, 88 und 93 und bei derletzen wurde es noch nachträglich mit dem Kicker gerüstet. Wenn ich da schon die Möglichkeit habe den Knopf zu drücken, wäre ich ja blöd da rum zu treten.

Würde die wohl eh nicht ankriegen.
Jetzt habe ich neue Papiere, doch auch Früher stand nie etwas von Reifen drin, war immer leer.
Verfasst: 12.02.2012, 18:25
von Harry77
Ok, war nicht 4.60 sondern 5.10. Habs mit der 250er verwechselt.
ABE Nr. D317 für KL600A (Männermodell, 145kg):
vorne: 3.00-21, hinten: 5.10-17
ABE Nr. D317 für KL600B (Muschimodell, 163kg):
vorne: 90/90-21 54S, 130/80-17 65S
Keine Ahnung wieso es bei den verschiedenen Modellen auch verschiedene Reifengrößen gab. Immerhin wurden die ersten ABE´s für beide Fahrzeuge am gleichen Datum erstellt.
Verfasst: 18.07.2012, 05:38
von 0tomm
hallo an alle,ich habe eine kawasaki Bj.1984 u.habe elektrische probleme.könnte mir jemand einen schaltplan
schicken.robert.schimek@gmx.at danke
Verfasst: 18.07.2012, 05:40
von 0tomm
kawasaki 600 KLR Bj 1984
Verfasst: 18.07.2012, 17:10
von KLR650Tengai
0tomm hat geschrieben:hallo an alle,ich habe eine kawasaki Bj.1984 u.habe elektrische probleme.könnte mir jemand einen schaltplan
schicken.robert.schimek@gmx.at danke
0tomm hat geschrieben:kawasaki 600 KLR Bj 1984
Herzlich wilkommen hier im Forum Otomm
Aber du bist mit deiner Anfrage nach dem Schaltplan im Thema "KLR600 mit Strassenreifen zum TÜV - Brauche dringend Antwort" gelandet!!
Hast trotzdem Post^^
Grünen Gruß
.