AAAlso nach dem schönen "Popcorn-Fred" hier hab ich mich gestern abend mal mit nem Freund unterhalten, der 17 Jahre Garantiebeurteilung und -abwicklung bei einem japanischen Motorradhersteller, Zentrale Europa hinter sich hat.
Thema: Öle (Spezial Motorradöle oder Auto-Öle), Tests und Empfehlungen der Hersteller, Zusammenarbeit mit Öl-Herstellern u.s.w.
1 1/2 Std. Labern, kurzes Fazit:
- Es gibt Additiv-Unterschiede ("Kupplungs-Anti-Hopping" für Moppeds mit Ölbadkupplungen, Gleitverbesserer für Autos mit Trockenkupplung)
- Es gibt Herstellerempfehlungen (und entsprechende Untersuchungen nach potentiellen Garantieschäden) über das zu verwendende Öl nach entsprechenden Tests
- Manche Kupplungen machen Probleme und rutschen, wenn "falsches" Öl drin ist. Nicht Alle, Meist die von neueren Motorradmodellen (bei dem speziellen Hersteller betrifft dies vor allem eine sog. "Bandit"...

)
- Die meisten älteren Moppeds vertragen vieles, verbaute Ersatz-Verschleißteile aus dem Zubehörhandel können das natürlich ändern...
Meine persönlichen Erfahrungen: ich hatte nie Probleme mit preisgünstigem Öl... aber ich fahr auch normalerweise ältere "Schrauberhocker"....
Bleibt also nur ausprobieren.
Übrigens sagt mein Kumpel dass nach Austausch des Öls gegen passendes in fast allen Fällen das Rutschen auch ohne Tausch der Lamellen beseitigt werden konnte.
So, jetz nehm ich mir n Becher Popcorn....
Viel Spass noch; ist immer schön wenn 5 Moppedfreaks auf ein Thema kommen und es schlagartig mindestens 6 Meinungen gibt...
