KLR 650A 1989, Neuaufbau

alles was es sonst noch an der 650er gibt
moppedsammler
Öfters da
Beiträge: 65
Registriert: 18.12.2012, 18:05

Beitrag von moppedsammler »

So - wieder einen Schritt weiter. Der Rumpfmotor und ein guter Bremssattel hinten sind jetzt meine und werden in den nächsten Tagen eintreffen.

Also gabs keinen Grund, nicht gleich weiter zu machen. Tabula Rasa sozusagen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie einfach solche Moppeds zusammengebaut sind. Jetzt steht noch der Hauptrahmen auf der Hebebühne, Lenker und Gabelbrücken sind noch drin, der Rest ist weg und der Motor draußen. Durch den abnehmbaren heckrahmen geht das ratzfatz.

Jetzt heißt es sauber machen, auf die Teile warten, noch nen Top-End Dichtsatz bestellen und dann wars das. Mopped 350, Motor und Sattel 250, Topendsatz 35, Bremsbeläge 30, Öl und Bremsflüssigkeit rum 20 Euro. 800 war mein Limit zur Schlachtung. Ich denke bis Ende Januar kann ich ein passables Ergebnis präsentieren.

Im MT gibts nen KLR 650 support fred. Da sind auch Bilder.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6845
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Warum hast Du jetzt "nur" einen Top-End-Dichtsatz gekauf?
Willst Du bei dem Rumpfmotor - den Du ja nicht kennst (und ich unke an dieser Stelle jetzt nicht, wie der vermutlich aussehen wird...) - nicht mal nachschauen, wie denn so Dinge wie z.B. die Ausgleichskette und das Duplexzahnrad oder das Ölsieb aussehen?
Und noch viel wichtiger: einen vernünftigen Doo verbauen? - Sonst sieht dein neu zusammengebastelter Motor irgendwann genau so aus, wie der jetzige... :roll:

Dann brauchst Du die anderen Dichtungen doch eh alle...

:idea: Ahhh - mir schwant was... :D
Die Dichtungen hast Du vermutlich woanders besorgt.? :wink:

Aber auf jeden Fall noch den Doo machen :!:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
moppedsammler
Öfters da
Beiträge: 65
Registriert: 18.12.2012, 18:05

Beitrag von moppedsammler »

Ich brauch die Zylinderfuß- und Kopfdichtung neu. Ventildeckel hat ne Gummidichtung, die kann man wieder verwenden. Gehäuse-Papierdichtungen kann man sich am Muster der alten Dichtungen selbst schnitzen. Wie Zahnrad und Ausgleichskette aussehen, sehe ich am Rumpfmotor, denn der hat weder Kupplung, Lichtmaschine, noch Steuerkette oder Zwischendeckel. Den Rumpfmotor nehmen wir genau unter die Lupe, wenn da was nicht so ist, wie ich das will, wird er reklamiert und geht schlimmstenfalls zurück. Im Wesentlichen ist das ein Kurbelgehäuse mit K-Welle, Ölpumpe, Getriebe und Ausgleichsgezappel. Alles andere kommt vom alten Motor. Ebenso wie das Kettenspannerteil, welches ihr "Doo" nennt und das absolut brauchbar und "vernünftig" aussieht. Ich sehe keinen Anlass, das auszutauschen. Das ist ein Stanzteil aus Stahl und macht einen soliden Eindruck. Warum sollte das brechen ?
Die Ursache für beide Motorschäden war jeweils eine andere und hat mit diesem Teil absolut gar nichts zu tun. Ölsieb und Ölpumpe werden natürlich geprüftt. Dazu brauchts aber wohl keine zusätzlichen Dichtungen. Der doppelt so teuere Komplettsatz beinhaltet noch Wellendichtringe und teure Ventilschaftdichtungen. Die brauche ich nicht. Ein paar Papierdinger sind ja kein Hexenwerk.

Ich verstehe den Pessimismus nicht. Das ist ein vergleichsweise simpel konstruierter Einzylinder. Da wird auch nichts zusammen "gebastelt" was Erwin und ich da machen ist solide; handwerklich saubere Arbeit. Aus dem Bastelstadium sind wir - so hoffe ich - raus.
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4259
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Bild
Bild

So sah das "verbesserte" Doo aus, daß Kawa in die 91er Tengai eingebaut hat. Und das hatte grad mal 50tsd drauf. Kurz vor ab...
Wenn Du nur ein gestanztes hast, wechsle bitte....
Papierdichtungen kann ich Dir einen Satz (Limadichtung aussen, innen und Kupplungsdeckeldichtung) für 25 € inc. Versand zukommen lassen...sag einfach bescheid.
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6845
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

moppedsammler hat geschrieben: Ich verstehe den Pessimismus nicht. Das ist ein vergleichsweise simpel konstruierter Einzylinder. Da wird auch nichts zusammen "gebastelt" was Erwin und ich da machen ist solide; handwerklich saubere Arbeit. Aus dem Bastelstadium sind wir - so hoffe ich - raus.
Du hast geschrieben, dass Du dich beim Thema Doo eingelesen hast - offensichtlich nicht. :roll:

Ein Komplettdichtsatz kostet bei Louis 60 Euro und ist den Aufpreis auf den Top-End-Dichtsatz meiner Meinung nach allemal wert.
Vor allem, wenn man wie Du, ab Kurbelgehäuse komplett "neu" aufbaut.
Aber gut - deine Entscheidung.

Ich meins nur gut.
Wenn dir meine Vorschläge und Tipps nicht gefallen und Du sie für reinen Pessimismus hälst, halt' ich ab jetzt meine Klappe :)


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Bild
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
moppedsammler
Öfters da
Beiträge: 65
Registriert: 18.12.2012, 18:05

Beitrag von moppedsammler »

@chef: Sei nicht gleich eingeschnappt, nur weil ich auch eine Meinung habe. Ich schätze Deinen Rat, aber "Da hast Du Dir ein Ei gelegt", "Das rechnet sich nicht" "Ich will ja nicht unken..." ist für mich nicht hilfreich und hört sich auch nicht sehr aufmunternd an, findest Du nicht ?

Der Topend-Dichtsatz war nur eine Aufzählung, was genau ich brauche, weiß ich, wenn ich den anderen Motor da habe. Bei meinem Hauslieferanten BTS kostet der Dichtsatz komplett 52 Euro. Wenn ich einen brauche, kaufe ich den, keine Bange. Eine Gehäusedeckel-Papierdichtung kann ich aber selbst herstellen. Eine präzise geschnittene aus guten Papier ist keinen Deut schlechter als das Athena - Stanzzeugs von Luise, das häufig nicht richtig passt.

Dieses Langloch- Spanndingens sieht keinesfalls so aus, wie auf den Bildern von sundzun. Dann würde ich es auch tauschen. Das scheint neu zu sein, vermutlich bei der letzten Motor-reparatur erneuert worden.

Ich habe ein gute Stunde seitenlang über das Zauberteil hier gelesen. Welche Formen es gibt, was Gesenkgeschmiedet ist, was man aus USA von wem bekommt usw usf. Dann auf US-Sites geschaut, ich kann bislang keinen Grund erkennen, dieses augenscheinlich völlig unversehrte und tadellose Teil zu tauschen. Und - gegen was ?

Was mir zugegebenermaßen ein wenig "d'Nas nuff" ist, ist der Begriff Bastelei. Mein Kumpel und ich sind keine Anfänger und keine Deppen. Wir sind schon ältere Herren mit 40-jähriger Schrauber Erfahrung, einer ist sogar Maschinenbau Ingenieur.

Ob eine Kurbelwelle nebst Lagerschalen an einer GS 650 getauscht werden muss, das Kugelrillenlager der Kupplung einer neueren KTM 640 LC4, wozu man den Motor komplett zerlegen muss, der geplatzte Kopf einer XTZ 750, das gesamte Innenleben einer dreizylindrigen XS 750 nach Steuerkettenriss, oder ein zerfetzter NX Kopf, Zylinder und Kolben, das machen wir ohne Probleme.

Ich freue mich über jeden Rat, bilde mir aber auch eine eigene Meinung. Was mir sinnvoll erscheint, beherzige ich sicher, was nicht, eher nicht.
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2664
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Doohickeys und Federn gehen nicht kaputt...

Bild

Auch die neuen nicht...

Bild

Das ganze Balancersystem ist sehr gut konstruiert...

Bild
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

von sonem shice hab ich auch noch ne ganze kiste :?
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
moppedsammler
Öfters da
Beiträge: 65
Registriert: 18.12.2012, 18:05

Beitrag von moppedsammler »

Gut. Ihr habt mich überzeugt.
Antworten