Seite 2 von 3

Verfasst: 06.05.2013, 18:59
von Rattfield
ich kenn da mehrere.

Verfasst: 09.05.2013, 18:58
von romulus
Ach du lieber gott, das wird ja immer komplizierter. ist es vielleicht nicht besser ich tausche den einfach aus:

http://www.ebay.de/itm/Zylinder-Kolben- ... 51ab87f07a

ich bin ja auch schon einpaarnfünfzig und das mopped soll jetzt nich noch fünfzig jahre halten. also mit anderen worten ich denke mal ich werde das mopped vielleicht noch 3-5 jahre fahren.

oder hat von euch einer noch einen vernünftigen kolben mit zylinder?

gruß romulus

Verfasst: 09.05.2013, 18:59
von Rattfield
von einer klr? gibts sowas?

Verfasst: 09.05.2013, 19:26
von nd-bangbros
lass da bloß die finger von!
das bringt dir dann auch ne steigerung von 0....

was spricht denn jetzt eig. genau gegen neuen übermaßkolben +zylinder bohren und honen?

lg

Verfasst: 09.05.2013, 21:14
von romulus
na ja, ich hab für das mopped ca. 1000 € bezahlt. dann den motor mit nightflyer überholt - also das doo eingebaut sämtliche dichtungen gewechselt ventile geschliffen, ölservice gemacht neue batterie. das hat schon mal 200 - 300 € gekostet und jetzt nochmal gute 800 € zusätzlich? abgesehen davon habe ich nicht die kenntnisse und nicht die räumlichkeiten das zu machen. ich finde das ist schon ne mächtige hausnummer - findet ihr nicht auch?

lg

Verfasst: 09.05.2013, 21:25
von nd-bangbros
wie kommst du denn auf 800€?
hab meine übrigens für 400€ gekauft und hab gut das doppelte investiert:)
is halt ne klr...

rechnen wir mal grooooßzügig

kolbenset (mit ringen bolzen und allen drum und drann) 200€ (seehr großzügig)
hier 180€
http://www.ebay.de/itm/Kawasaki-650-KLR ... 1c1b4c044f

bohren honen + versand 40-60
einbau selber von nightflyer(?) max!!!. 150

=200€-400€ tolleranz

ich kam mit insgesamt 180euro weg materialkosten

Verfasst: 09.05.2013, 21:28
von Chef
romulus hat geschrieben:Ach du lieber gott, das wird ja immer komplizierter. ist es vielleicht nicht besser ich tausche den einfach aus:

http://www.ebay.de/itm/Zylinder-Kolben- ... 51ab87f07a
Na bei dem Preis kannst Du ja gleich den 100,94er von Wössner samt Ringen kaufen und deinen Zylinder hohnen lassen.
Für die paar Euros mehr hast Du dann was anständiges...

Der Aufwand den Kolben/Zylinder "nur" auszutauschen ist ja per se der gleiche (ok, das Hohnen kommt noch dazu).
Wär's mir aber allemal wert.


Gruß Chef

Verfasst: 09.05.2013, 22:47
von romulus
ja und wie finde ich dann die richtige kolbengrösse nun heraus?

dann bei ebay den kolben kaufen

dann schleifen lassen

und dann einbauen/lassen?

ist die reihenfolge richtig?

lg

Verfasst: 10.05.2013, 00:31
von BrummBrumm
Würde da auch, wie Chef schon meinte einen Wösi kaufen und nicht so was gebrauchtes.

Verfasst: 10.05.2013, 10:15
von Chef
romulus hat geschrieben:ja und wie finde ich dann die richtige kolbengrösse nun heraus?

dann bei ebay den kolben kaufen

dann schleifen lassen

und dann einbauen/lassen?

ist die reihenfolge richtig?

lg
Im Prinzip vorher vermessen.
Wenn Du den Arbeitsschritt aus Zeitgründen überspringen willst, kauf den 100,94mm Wössner Kolben.
Falls der entgegen aller Erwartungen, Vermutungen und Wahrscheinlichkeiten nicht passen sollte, kannst Du den bestimmt bei ebay oder hier im Forum auch wieder verkaufen.
Du kannst auch einen gebrauchten Zylinder kaufen (gibt's manchmal auch schon unter EUR 50,-), den Vermessen lassen und dann den passenden Kolben besorgen.
Allerdings hätte ich kein Bock, in irgendwelche Gebrauchtteile Geld zu investieren, wenn ich nicht weiß, ob das Teil 100%ig ok ist.
Was, wenn der gebrauchte Zylinder einen Haarriss hat?
Also lieber die eigenen Teile überarbeiten - da weiß man, was man hat :wink:

Restl. Reihenfolge stimmt.


Gruß Chef