Seite 2 von 2

Verfasst: 19.05.2014, 21:28
von jo-sommer
Hallo und Willkommen hier bei den KLR Infizierten!

Kurzfassung zum Doo:

Das "Doo" (von doohickey oder Dingsbums) ist der Feststellhebel des Ausgleischwellenketten-Spannsystems und bekanntermassen DER Schwachpunkt der KLR Motoren.
Sitzt auf der linken Motorseite (Lichtmaschinenseite) hinter dem Polrad.
Sollte unbedingt gegen ein wesentlich besseres Austauschteil aus US-Produktion getauscht werden um i.d.R. kapital ausfallende Motorschädier durch gerissene Ausgleichswellenketten zu vermeiden.
Arbeitsaufwand ca eine bis zwei Stunden, Kosten ca 60 Euro für dein Doo, 30 Euro für Dichtungen.
Erforderliches Spezialwerkzeug (Haltewerkzeug und Polradabzieher) im Rundversand im Forum unterwegs.

Soviel dazu; gib mal Doo in der Suche ein... es gibt jede Menge Infos dazu. Videoanleitung zum Austausch auch auf Youtube...

Und: nimm das Thema ernst, es gab hier jede Menge defekte Doos aber die Arbeit des Wechsels ist halb so wild.

Gruss Jo

Verfasst: 19.05.2014, 21:29
von MrButtertoast
Danke für die Links.
Ich habe mir dazu jetzt auch ein paar Videos angeguckt.
Jetzt dazu ein paar fragen.
1. Was würde mich der Spaß in einer Werkstadt ungefähr kosten?
2. Könnte ich bei meinem km stand noch bis zum Herbst fahren oder ist das bei solch ein km stand schon riskant?
3. habe noch vom Händler Gewehrleistung würde das da mit reinfallen?

Verfasst: 19.05.2014, 21:32
von Suntzun
Ca. 150-180€...wenn der Schrauber weiß was er tut. ..
Kannst Du, kann aber auch schon morgen im Sack sein
Wahrscheinlich nein, der Motor läuft noch. Und sollte er kaputt gehen, haste wahrscheinlich einen wirtschaftlichen Totalschaden. ..

Verfasst: 19.05.2014, 21:33
von MrButtertoast
Vielen Dank
damit wurden schon alle fragen beantwortet