Verfasst: 19.05.2014, 21:28
Hallo und Willkommen hier bei den KLR Infizierten!
Kurzfassung zum Doo:
Das "Doo" (von doohickey oder Dingsbums) ist der Feststellhebel des Ausgleischwellenketten-Spannsystems und bekanntermassen DER Schwachpunkt der KLR Motoren.
Sitzt auf der linken Motorseite (Lichtmaschinenseite) hinter dem Polrad.
Sollte unbedingt gegen ein wesentlich besseres Austauschteil aus US-Produktion getauscht werden um i.d.R. kapital ausfallende Motorschädier durch gerissene Ausgleichswellenketten zu vermeiden.
Arbeitsaufwand ca eine bis zwei Stunden, Kosten ca 60 Euro für dein Doo, 30 Euro für Dichtungen.
Erforderliches Spezialwerkzeug (Haltewerkzeug und Polradabzieher) im Rundversand im Forum unterwegs.
Soviel dazu; gib mal Doo in der Suche ein... es gibt jede Menge Infos dazu. Videoanleitung zum Austausch auch auf Youtube...
Und: nimm das Thema ernst, es gab hier jede Menge defekte Doos aber die Arbeit des Wechsels ist halb so wild.
Gruss Jo
Kurzfassung zum Doo:
Das "Doo" (von doohickey oder Dingsbums) ist der Feststellhebel des Ausgleischwellenketten-Spannsystems und bekanntermassen DER Schwachpunkt der KLR Motoren.
Sitzt auf der linken Motorseite (Lichtmaschinenseite) hinter dem Polrad.
Sollte unbedingt gegen ein wesentlich besseres Austauschteil aus US-Produktion getauscht werden um i.d.R. kapital ausfallende Motorschädier durch gerissene Ausgleichswellenketten zu vermeiden.
Arbeitsaufwand ca eine bis zwei Stunden, Kosten ca 60 Euro für dein Doo, 30 Euro für Dichtungen.
Erforderliches Spezialwerkzeug (Haltewerkzeug und Polradabzieher) im Rundversand im Forum unterwegs.
Soviel dazu; gib mal Doo in der Suche ein... es gibt jede Menge Infos dazu. Videoanleitung zum Austausch auch auf Youtube...
Und: nimm das Thema ernst, es gab hier jede Menge defekte Doos aber die Arbeit des Wechsels ist halb so wild.
Gruss Jo