lg
Kawasaki Klr 650 A
klr
also, ich bedanke mich an euch alle, erst die Antworten , und die Kompliementen ! ehrlicht gesagt ich war doch nie eine Kawasaki Fan
, ganz zufällig habe ich es auf Kleinanzeigen entdeckt ...... und weil (ich das auch sogesehen habe) das es original Zustand hat , deswegen gekauft habe..... aber es gefällt mir immer besser!
, also ich möchte es in original Zustand behalten und lagern. Ich fahre Motorrad selten , aber habe ein bischen Gefühl für wertwohle sachen..... verkaufen oder übersprühen sind nicht in d Frage gekommen bei mir natürlich
, aber würde ja gerne Mitteilungen erhalten wie ich mit dem Motorrad umgehen soll am besten!
lg
lg
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4259
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Da Du ja schon nach dem Doo Dich informiert hast, dann weißt Du ja auch, wie man mit dem Einzylinder umzugehen hat. Langsam warmfahren und erst nach ca. 20 km kann man mal am rechten Griff ordentlich drehen. Die KLR ist keine Rennsau, kann aber im passenden Straßenverlauf engagiert große Maschinen paroli bieten.
Immer drauf achten, daß genügend Öl drin ist (Fred durchlesen), und dann kann eigentlich nix passieren. Achja...Stahlflex helfen ein bisschen bei der Bremse.
Gruß nach Minga
Tztz...Kleinanzeigen...und wir forsten doch eigentlich alles ab...
Immer drauf achten, daß genügend Öl drin ist (Fred durchlesen), und dann kann eigentlich nix passieren. Achja...Stahlflex helfen ein bisschen bei der Bremse.
Gruß nach Minga
Tztz...Kleinanzeigen...und wir forsten doch eigentlich alles ab...
Ehemaliger Tengaifahrer...
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2438
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Dem ist nix hinzuzufügen.
Die KLR ist ein echter Allrounder; kann nix richtig gut aber alles recht gut. Warmfahren gilt eh immer und für alle Motoren; dann halten die KLR Motoren auch (meiner hat grad die 123' überschritten und läuft einwandfrei). Auf engen Strecken kannste Supersportler ärgern, Waldwege gehen auch, Urlaubstauglich ist die Kiste auch.
Meine Freundschaft mit der KLR wächst mit jedem Km weiter; alle anderen Hocker stehen im Moment in Frage; nur die KLR bleibt sicher.
Mach das Doo aus Sicherheitsgründen, check das Ölsieb. Den Satz Dichtungen ist deine Kiste in DEM Zustand allemal wert. Die anderen Flüssigkeiten würde ich zum Einstieg auch mitmachen, dabei noch die von Suntzun schon genannten Stahlflex rein und dann würde ich an deiner Stelle erstmal auf den nächsten paar tausend Km sehen...
Viel Spaß!
Kannst deine KLR ja mal beim Treffen live vorstellen; vielleicht kommt Zippi ja auch, dann könnt ihr zusammen den Stau am mittleren Ring hinter euch lassen...
Gruß Jo
Die KLR ist ein echter Allrounder; kann nix richtig gut aber alles recht gut. Warmfahren gilt eh immer und für alle Motoren; dann halten die KLR Motoren auch (meiner hat grad die 123' überschritten und läuft einwandfrei). Auf engen Strecken kannste Supersportler ärgern, Waldwege gehen auch, Urlaubstauglich ist die Kiste auch.
Meine Freundschaft mit der KLR wächst mit jedem Km weiter; alle anderen Hocker stehen im Moment in Frage; nur die KLR bleibt sicher.
Mach das Doo aus Sicherheitsgründen, check das Ölsieb. Den Satz Dichtungen ist deine Kiste in DEM Zustand allemal wert. Die anderen Flüssigkeiten würde ich zum Einstieg auch mitmachen, dabei noch die von Suntzun schon genannten Stahlflex rein und dann würde ich an deiner Stelle erstmal auf den nächsten paar tausend Km sehen...
Viel Spaß!
Kannst deine KLR ja mal beim Treffen live vorstellen; vielleicht kommt Zippi ja auch, dann könnt ihr zusammen den Stau am mittleren Ring hinter euch lassen...
Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4259
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Nee...leider hat Zippy schon abgesagt. Hat ne neue Arbeit im Norden...und ich meine ganz im Norden...jo-sommer hat geschrieben:
Kannst deine KLR ja mal beim Treffen live vorstellen; vielleicht kommt Zippi ja auch, dann könnt ihr zusammen den Stau am mittleren Ring hinter euch lassen...
Gruß Jo
Ehemaliger Tengaifahrer...
Hallo Chef!
Danke an euch alle für die nette Antworten!
Jetzt ist es so weit ,dass ich die Doo Op. machen lassen möchte! Dafür ich benötige d Doo und das Werkzeug und Dichtung.Ich hätte eine Idee und zwar ,dass ich d Doo Werkzeug -wahrscheinlich auf bezahlbare Preis- in Ungarn nachmachen lassen könnte. Die Frage ist wieviele Mitglieder würden das Werkzeug zu Hause haben.
Natürlich ich mache kein Geschäft ich würde das Werkzeug für gleicher Preis weitergeben wie es in Ungarn kosten würde. (je mehr wir sind,es wird wahrscheinlich günstiger sein)
Villeicht kennt Jemand von euch der (oder die
),wer diese Op. mir machen könnte. Währe vorteil in München oder Umgebung von München.
Also weisst Jemand was das Werkzeug normal kostet, oder was eine Doo Op. kosten würde.
Danke voraus :
Slider
Danke an euch alle für die nette Antworten!
Jetzt ist es so weit ,dass ich die Doo Op. machen lassen möchte! Dafür ich benötige d Doo und das Werkzeug und Dichtung.Ich hätte eine Idee und zwar ,dass ich d Doo Werkzeug -wahrscheinlich auf bezahlbare Preis- in Ungarn nachmachen lassen könnte. Die Frage ist wieviele Mitglieder würden das Werkzeug zu Hause haben.
Villeicht kennt Jemand von euch der (oder die
Also weisst Jemand was das Werkzeug normal kostet, oder was eine Doo Op. kosten würde.
Danke voraus :
Slider
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1483
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Hi Slider,
Nette Idee, aber die Doo OP ist normalerweile eine einmalige Sache.
Und dafür gibt es hier ja den Leihsatz fürs Werkzeug der kostenlos im Forum unterwegs ist. Lohnt also nicht.
Wer es unbedingt haben will:
32er Ringmaulschlüssel entsprechen umschweißen, oder regelgerecht biegen + Abzieher aus einem LKW Radbolzen evtl. mit aufgeschweisster Mutter.
Also Heimarbeit (Nicht übelst schwer und ich bin kein Metaller) oder ne Buddel Korn für den Schlosser/Landwirt ums Eck. Maße sind bekannt.
Nette Idee, aber die Doo OP ist normalerweile eine einmalige Sache.
Und dafür gibt es hier ja den Leihsatz fürs Werkzeug der kostenlos im Forum unterwegs ist. Lohnt also nicht.
Wer es unbedingt haben will:
32er Ringmaulschlüssel entsprechen umschweißen, oder regelgerecht biegen + Abzieher aus einem LKW Radbolzen evtl. mit aufgeschweisster Mutter.
Also Heimarbeit (Nicht übelst schwer und ich bin kein Metaller) oder ne Buddel Korn für den Schlosser/Landwirt ums Eck. Maße sind bekannt.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334