KLR600 hat keinen Zündfunken
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 15
- Registriert: 27.07.2016, 20:27
- Wohnort: Tübingen
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2664
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Das steht da alles drin. Arbeite mit dem Buch und es wird vieles klar.DonnieDarko hat geschrieben:Ein Werkstatthandbuch habe ich sogar, und ich habe auch schon danach gearbeitet
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 15
- Registriert: 27.07.2016, 20:27
- Wohnort: Tübingen
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1705
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Das is ja nur ein Appetithäppchen gewesen. Zieh dir mal das ganze Buch (ist das Original Kawa).
Don't grow up, it's a trap!
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 15
- Registriert: 27.07.2016, 20:27
- Wohnort: Tübingen
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1705
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Auf dem Clymer wird auch Kawasaki KLR600 stehen, unter Anderem.
Das kenn ich aber nicht.
Wenn du das originale hast, hast du alles was du brauchst und musst es nur noch vernünftig benutzen lernen.
Das kenn ich aber nicht.
Wenn du das originale hast, hast du alles was du brauchst und musst es nur noch vernünftig benutzen lernen.
Don't grow up, it's a trap!
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 15
- Registriert: 27.07.2016, 20:27
- Wohnort: Tübingen
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 15
- Registriert: 27.07.2016, 20:27
- Wohnort: Tübingen
Funke ist wieder da, läuft trotzdem nicht!
Hallo zusammen,
das mit dem Zündfunken ist behoben, laut meinem Mechaniker war es zuerst, weil der Motor keine Kompression hat, dann hat er aber doch die Lima neu wickeln lassen (auch nicht schlecht, ist jetzt wie neu).
Jetzt hat mein Baby wieder nen Funken, laut Werkstatt, läuft trotzdem nicht, weil sie jetzt doch wieder zu wenig Kompression hat.
Ich habe das Ventilspiel nachgemessen und habe tatsächlich an 3 meiner Ventile ( 2 Einlass u. 1 Auslass) zu kleines Spiel.
Da ich den Eindruck habe, dass hier im Forum geschicktere Schrauber sind als es meine Werkstatt ist, hoffe ich das ihr mir weiterhelfen könnt.
Kann es sein das ich die Ventile saubermachen und neu einschleifen muß, oder ist die Ursache wo anders zu suchen.
Freue mich schon wieder über eure guten Vorschläge!!
Gruß
DonnieDarko
das mit dem Zündfunken ist behoben, laut meinem Mechaniker war es zuerst, weil der Motor keine Kompression hat, dann hat er aber doch die Lima neu wickeln lassen (auch nicht schlecht, ist jetzt wie neu).
Jetzt hat mein Baby wieder nen Funken, laut Werkstatt, läuft trotzdem nicht, weil sie jetzt doch wieder zu wenig Kompression hat.
Ich habe das Ventilspiel nachgemessen und habe tatsächlich an 3 meiner Ventile ( 2 Einlass u. 1 Auslass) zu kleines Spiel.
Da ich den Eindruck habe, dass hier im Forum geschicktere Schrauber sind als es meine Werkstatt ist, hoffe ich das ihr mir weiterhelfen könnt.
Kann es sein das ich die Ventile saubermachen und neu einschleifen muß, oder ist die Ursache wo anders zu suchen.
Freue mich schon wieder über eure guten Vorschläge!!
Gruß
DonnieDarko
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2664
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Das Zauberwort heißt 'Druckverlusttest'.
Daran erkennt man wieviel Druck wohin verschwindet und kann entsprechend handeln.
Daran erkennt man wieviel Druck wohin verschwindet und kann entsprechend handeln.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura