Seite 2 von 2

Re: Zylinderkopf instand setzen vs. Austauschkopf

Verfasst: 08.12.2020, 19:16
von augusta.racing2020
Guten Abend liebe KLR-Fangemeinde,

habe mir einen gebrauchten Motor gekauft, der wurde heute geliefert. binn total :D :D :D

Ich habe ein paar Fragen an Euch:

1) Ich habe die rechte Seite (Ausgleichsbehälter) angebaut, kann ich die linke Seite (Kühler) auch einbauen und dann später den Motor einsetzen :?:
2) Kann ich den Kabelbaum schon mal legen (angefangen vom Scheinwerfer:?: )
3) Habe den mike eagle doo mit der Torsionsfeder gekauft und will es natürlich einbauen. Soll ich das machen wenn der Motor drin ist:?: So hat er einen sicheren Stand/Halt. (Einen Halter für das Polrad brauche ich übrigens auch noch :gruebel: :help: )
4) Laut Verkäufer fehlt dem Motor nichts, soll ich den trotzdem aufmachen, sicherheitshalber:?: KM-Stand ist ca. 61Tkm.

Bedanke mich jetzt schon für hilfreiche Beiträge.
Bleibt mir bitte alle gesund.

PS: Wer Rechtschreibfehler :lupe: darf mich ruhig darauf hinweisen. :bindafür:

Re: Zylinderkopf instand setzen vs. Austauschkopf

Verfasst: 08.12.2020, 20:24
von KLR600
cool :)

1 wes nich, merkst du schon
2 ja klar
3 ja, motor einbauen... sonst gehts dir wie kellogs :lol:
viewtopic.php?p=103796#p103796
4 Ventile checken würde ich machen

Re: Zylinderkopf instand setzen vs. Austauschkopf

Verfasst: 09.12.2020, 20:56
von augusta.racing2020
Suntzun hat geschrieben: 23.11.2020, 17:51 Könnte das ein Teil vom Doo sein? :lupe:
Kandidat erhält 100 Punkteeeee.

Re: Zylinderkopf instand setzen vs. Austauschkopf

Verfasst: 09.12.2020, 21:01
von Suntzun
Wir kennen unsere Pappenheimer :lol: