Seite 2 von 2
Re: Old School Reifenreparatur on the trail
Verfasst: 14.04.2021, 00:45
von Mud Flap
KLR600 hat geschrieben: ↑11.04.2021, 23:10
die krasseren cross mopeds haben den "rim lock",
damit wird der reifen an der stelle mit der felge verbunden
Äscht Fill, dann habisch ja voll krasses KLR.
Konnte es nicht lassen und hatte sie in den Drecksatz auch mal reingebrezelt
Für alle die das Aufziehen selbst mal üben wollen, warum nicht.
Aber NICHT damit zum Einstieg anfangen:
https://www.reifensuche.info/pro-mitas- ... 94575.html
"Mitas E-09 130/80-17 TL 65R Hinterrad, M+S Kennung,
Mischung DAKAR, Gelb"
Die Variante (Mitas, gelber Strich entlang des Reifen) ist schon in neu ein Drecksbiest.
Einen Felgenschoner hat es zerlegt und mir sind 2 mal die Hebel fliegen gegangen.

Einmal konnte ich ihn quer im ganzen Garten suchen,
das zweite Mal hat ihn mein Handrücken abgefangen.
Die Pranke sah nachher "toll" aus und ich hatte 3 Wochen Spaß.
Dafür ist er im übelsten Fall selbst mit 0,5Bar noch fahrbar.

Re: Old School Reifenreparatur on the trail
Verfasst: 24.04.2021, 21:51
von Thägger
Also bei ner leichten Sportenduro weiche Reifen wechseln, ist quasi nur eine Stufe überm Fahrrad. Sein Werkzeug - naja. Was ich aber nie machen würde ist die Steckachse als Unterstellmöglichkeit mißbrauchen! Einmal dagegenkommen und schon schepperts. Im besten Fall kratzt noch was übers Gewinde und dann darf so richtig geflucht werden...
Also etwas Holz oder Eimer, Stein ist doch meistens greifbar. Oder zu Not eben die Maschine zur Seite legen.
Also ich habe immer Montierhebel (von Hazet) im Bordwerkzeug. Ebenso Flickzeug und Luftpumpe. Bei größeren Touren (Offroad) auch noch je einen Vorder- und Hinterradschlauch. Der montierte Mittelständer ist ja eh montiert.
Wenn ich zu Hause Reifen montiere und ein störischer Reifen nicht ins Felgenbett will, dann spanne ich ihn in Schraubstock und drücke das Rad quer hin und her. Unterwegs kann hierfür der Mittelständer mit dem Gewicht der Maschine verwendet werden. Aber zur Sicherheit den Ständer mittels Spanngurt am hochklappen hindern.
Dann hat bislang noch jeder Reifen eingesehen das er keine Chance hat. Ich verwende ohnehin nur Reifen, die mindestens ein Jahr gelagert sind. Aber alles noch gut zu handhaben.
Re: Old School Reifenreparatur on the trail
Verfasst: 25.04.2021, 18:32
von jo-sommer
Kannst du mal ein Video einstellen, wie das mit der Mittel-(Seiten-)ständer-Methode funktioniert bei ausgebautem Hinterrad?
Also nicht auf der Achse, sondern Stein + Vorderrad + Seitenständer und dann das Gewicht auf den Ständer gezogen.
Das könnte echt viral gehen, so als TikTok oder Youtube.
Re: Old School Reifenreparatur on the trail
Verfasst: 25.04.2021, 19:36
von Thägger
Das Motorrad steht auf dem Mittelständer. Ein Rad wurde ausgebaut. Nun den Ständer mit Spanngurt gegen hochklappen sichern. Wenn nun ein Reifen ins Felgenbett gedrückt werden soll, legt man das Rad in der Nähe des Ständers. Nun mit beiden Händen das Motorrad auf dem Ständer zur Seite wegkippen und mit dem Fuß das Rad unter dem nun in der Luft stehenden Ständerfuß in Position schieben. Dann das Motorrad wieder zurückneigen. Das Maschinengewicht drückt nun den Ständerfuß auf den Reifen und somit in die gewünschte Position im Felgenbett.
Re: Old School Reifenreparatur on the trail
Verfasst: 28.04.2021, 11:40
von jo-sommer
Wenn n Haupt(Mittel)ständer verbaut ist... kein Ding.
Im Video steht die Kiste auf dem Seitenständer (und hinten auf der Achse); so wie die meisten unserer KLRs auch keinen Hauptständer verbaut haben.
Re: Old School Reifenreparatur on the trail
Verfasst: 01.05.2021, 20:01
von Thägger
Ich hatte in den Anfangsjahren auch keinen Mittelständer. Dann einen von Buzetti nun ein stark optimierten mit Anschlag und großen Aufstandsflächen. Somit steht meine Maschine nun auch offroad und Sand sicher. Ölstandkotrolle, Kettenpflege, Gepäckbeladung oder eben auch mal ein Radausbau gehen unterwegs eben bedeutend besser.
Auch beim Schrauben in der heimischen Garage ist es sicherer. Fazit: Sehr wichtiges Teil, das ich nicht mehr missen möchte...
Re: Old School Reifenreparatur on the trail
Verfasst: 20.08.2021, 21:59
von dodderer
Geil was der gute Mann da macht.
Da war ich in den 90gern deutlich unprofesioneller
Reifen flicken im Busch.JPG