Seite 2 von 3
Verfasst: 17.06.2007, 19:35
von Olli_1979
Dumme Frage, aber hat jemand zufällig ein Bild von diesem Teil?
Ich weiss ehrlich gesagt nicht genau, welches gemeint ist.
Auf der Explosionszeichnung finde ich es nicht wirklich - anders gesagt, ich bin vermutlich zu dämlich

Verfasst: 17.06.2007, 19:51
von P-Freak
der williK hat das mal schön dargestellt hier im forum such mal nach beiträgen von ihm mit dem namen drossel oder so
Verfasst: 17.06.2007, 20:33
von InTheY2K
Olli_1979 hat geschrieben:Dumme Frage, aber hat jemand zufällig ein Bild von diesem Teil?
Ich weiss ehrlich gesagt nicht genau, welches gemeint ist.
Auf der Explosionszeichnung finde ich es nicht wirklich - anders gesagt, ich bin vermutlich zu dämlich

Unten rechts (roter Kringel drum):
Da sind bei der gedrosselten Version am oberen Drittel vorne die Löcher (resp. das Loch).
Cheers,
Sascha
Verfasst: 18.06.2007, 05:58
von Olli_1979
Super, danke!
Verfasst: 10.07.2007, 10:54
von Olli_1979
Tach zusammen.
Also bei einem hier ansässigem Kawa-Händler kostet die (eine?) Hülse 9,46 €.
Frage. Ist das ein großer Akt mit dem Einbau? Wie wird die Hülse befestigt?
Und: Was braucht der TÜV für die Umschreibung bzw. Eintragung der 42 PS? Muss man da irgendein Teilegutachten oder sonstwas haben oder einfach hinfahren und fertig?
Danke für eure Hilfe!
Olli
Verfasst: 10.07.2007, 11:05
von Bördy
Hallo
die hülse wird in den gasschieber geschoben also da wo die nadel und die feder ist.
Der kawa händler soll dir so nen schreiben kopieren wo die offene leistung
bescheinigt ist oder irgendwie so heißt das. sowas gibbet !
das straßenverkehrsamt wollte auch nen tüvgutachten das das alles ordnungsgemäß ist etc. aber ich glaube geh mit der rechnung dem schreiben von kawa einfach zu deinem tüv menschen und der macht dir dann so nen schreiben. frag aber vorher was das kostet da trennt sich nämlich die spreu vom weizen !!
Bördy
Verfasst: 11.07.2007, 06:31
von Olli_1979
Hallo,
leider ist der originale Brief nicht mehr vorhanden. Nur ein
"Ersatz"-Fahrzeugbrieg. Ich hatte gehofft, dass ich die Daten einfach übernehmen konnte, da die Maschine sicherlich offen ausgeliefert wurde.
Wie ist denn der genaue Ablauf?
Ich baue die Hülse ein, fahre dann zum TÜV und lasse mir ein Gutachten oder so erstellen. Dann fahre ich damit zum Straßenverkehrsamt und lasse mir die
Änderung eintragen?
Hat das jemand schon einmal gemacht und wenn ja, wie teuer war der ganze
Spaß?
Es wäre super, wenn jemand vielleicht eine Kopie eines solchen Gutachtens hätte und es online stellt. Vielleicht kann der TÜV-Mensch die Daten ja einfach übernehmen. KLR 650 A Baujahr 1989 42 PS.
Danke euch schon einmal !
Gruß
Olli
Verfasst: 11.07.2007, 07:30
von Bördy
das werden aber 49 ps

Verfasst: 11.07.2007, 09:27
von Olli_1979
Asche auf mein Haupt.
Stimmt.
Aber zurück zur Frage. Wer hat damit bereits Erfahrung??
Wie Hülse?
Verfasst: 11.07.2007, 19:57
von duc-dich
Hi Männers,
wieso geht es jetzt auf einmal um die Hülse (Teil Nr. 16007 auf der Explosionszeichnung)? Hat die was mit der Drosselung zu tun? Ich dachte, das wird nur über die Löcher im Schieber selbst geregelt, nicht über das Geraffel zwischen der Feder und der Nadel.
Bitte um Aufklärung und fahren würde ich bei dem Sch..wetter auch gerne mal wieder!
Gruß, duc-dich