Seite 11 von 14

Verfasst: 12.05.2014, 10:16
von Suntzun
Na also...dann frohes dahingleiten... :D

Verfasst: 12.12.2014, 13:51
von wernerz
Hi,

ich kram den thread mal wieder raus.
Hatte jetzt ein KTM Federbein unter beobachtung, da schreibt der Verkäufer, der untere Gabelabstand ist 25mm.
Beim Originalfederbein sind es aber 30mm.

:?: :?: :?:

Verfasst: 12.12.2014, 15:40
von Suntzun
Ist das auch ein LC4 Bein? Ich hab jetzt meins leider nicht mehr zur Hand, ist ja eingebaut und in der Garage überwintert....
Allerdings mußte ich dieses mal auch ein bisschen dran friemeln bis es drin war...aber die untere Aufnahme hat gepasst.
Habe aber auch eine Heckhöherlegung damals von Dirk spendiert bekommen, die Knochen könnten dicker sein...

Verfasst: 12.12.2014, 15:43
von Chef
Der Verkäufer soll nochmal genau messen.
Normalerweise sind's sogar 32-33mm.
Ich musste bislang immer mit Passscheiben arbeiten.
2x 1mm, die 1,5er gingen nicht mehr rein!
Ich bin aber einer von denen, die unten auch aufbohren und keine Hülse verwenden!

Es sei denn, Du hast eine andere Gabel unter Beobachtung. :nixweiss:
Fotos vom "richtigen" Modell gibt's hier ja ettliche.
Wenn Du dir unsicher bist, frag halt vorher hier jemanden, wenn Du's nicht öffentlich machen willst.


Gruß Chef

Verfasst: 12.12.2014, 16:03
von wernerz

Verfasst: 12.12.2014, 16:13
von Suntzun
Das könnte mit dem Ausgleichsbehälter sowieso in die Hose gehen...der steht ja voll im inneren Bereich... :eek:

Hier nochmal ein Fred mit Federbein von LC4
http://klr650.de/viewtopic.php?t=3455&s ... ght=flexen

Verfasst: 12.12.2014, 17:12
von Chef
wernerz hat geschrieben:Hi,
es geht um das Federbein:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 533?ref=wl
Das passt sowieso nicht!

Mud-Flap hat doch ein Stück weiter oben ein Foto von 2 so Dingern gepostet. Genau so muss ein passendes WP-Federbein aussehen und nicht anders!

Schau mal nach den Dingern bei ebay, die gibt's da immer wieder zu den selben Preisen zu ersteigern.
Mit etwas Geduld bekommt man schöne neuwertige :wink:


Gruß Chef

Verfasst: 12.12.2014, 17:58
von wernerz
Danke Jungs, da habe ich wohl nicht richtig aufgepasst.
Dann schau ich mal weiter, Winter ist ja noch lang.

Verfasst: 13.03.2015, 23:55
von Chef
Neues aus Uhlenbusch:

Hab' mich heute mal wieder über ein WP-Federbein hergemacht.
Nachdem ich in Erinnerung hatte, die beiden Buchsenhälften des oberen Auges zur Vergrößerung der Bohrung auf 12mm komplett entnommen zu haben, das aber vor ziemlich genau einem Jahr bei einem anderen Federbein so gar nicht mehr funktioniert hat, habe ich (insbesondere nach Rücksprache mit Doc in diesem Fred) die Buchsen drin gelassen.
Mit Zange gegen Drehung festhalten und 11/12 Durchbohren - passt. Soweit, so gut.

Heute aber mit dem Bohrer angesetzt und schwupps hing die eine Buchsenhälfte schon wieder total schief drin.
Die konnte man dann ohne größeren Kraftaufwand rausziehen.
Andere Hälfte rausschlagen (was heißt schlagen... das hätte ein Zweijähriger mit den bloßen Fingern rausgebracht) - fertig.
Dann kann man die Dinger schön einspannen und aufbohren.

Fazit:
Bei manchen WPs ist es möglich, die Buchsenhälften ohne größeren Kraftaufwand zu entnehmen, bei anderen hingegen sitzen die so bombenfest drin - die bekommt man zerstörungs- / bzw. beschädigungsfrei ums Verrecken nicht raus.
Da hilft dann tatsächlich nur die Zangengeburt...

Ich hab' letztes Jahr echt an mir gezweifelt, ob ich die Buchse bei den vorigen OPs nicht doch auch dringelassen hab' beim Aufbohren - aber jetzt stimmt mein Weltbild wieder :D

Übrigens soll das ein Test werden:
Es handelt sich hierbei um ein "kurzes" WP-Federbein, vermutlich aus einer Supermoto.
"Kurz" deshalb, da es von Auge zu Auge nahezu die gleichen Maße hat, wie ein original Tengai-Federbein, also grob gemessen ca. 400mm.
Allerdings ist der Federweg ggü. einem KTM-Endurobein sichtlich geringer.
Erkennt man an dem deutlich längeren schwarzen Dämpfungsbehälter.
Die Kolbenstange kann nur recht wenig einfahren, bis das ganze auf den Gummipuffer trifft.
Nur ist mir im direkten Vergleich aufgefallen, dass das beim originalen Tengai-Federbein auch nicht viel mehr ist.
Da dürften höchstens 2-3 mm Unterschied sein. Ist mir einen Versuch wert :D

Demzufolge gibt es (zumindes nach meinem heutigen Kenntnisstand) drei Varianten des WP-Federbeins:
1) Länge unters/oberes Auge über Bohrungsmitte ca. 410mm*, mit langem Federweg
2) Länge über Bohrungsmitte ca. 401mm*, mit langem Federweg
3) Länge über Bohrungsmitte ca. 401mm*, mit kurzem Federweg
*) die Längenangaben hab' ich von MudFlap übernommen (könnte etwa hinkommen)
Zu 1) und 2) hat ja MudFlap dankenswerter Weise mal ein Vergleichsfoto hier gepostet.

Bin mal gespannt, ob ich mit dem "401er WP" nicht mehr am Rahmen rumfeilen muss...


Gruß Chef

Verfasst: 14.03.2015, 09:30
von Mud Flap
Moin Chef,

bin echt mal gespannt.
Die Kleine ist ja gerade zerpflückt, wegen schweissens der Auspuffhalterung und die obere Kühlerhalterung hat der Sturzbügel auch gekillt.
Also bagger ich mich jetzt von hinten nach vorne und WP ist nach dem Subframe upgrade der nächste Punkt.
Bin noch unschlüssig, ob das 41er oder 40er rein soll.

Glaubst Du die leicht unterschiedlichen Anstellwinkel bringen es hier?
(Immer ausgehend, von einer symmetrisch abgeschliffenen oberen Aufnahme)
Glaube eher dass sich hier nur etwas tut, wenn die Größenwerte:
- Mitte Auge -> Länge Ausgleichsbehälter (AGB)
- Mitte Dämpferkörper -> obere Außenkante AGB
- Mitte Dämpferkörper -> untere Außenkante AGB
unterscheiden.
Damit würde der AGB anders abstehen.
Bei den PDS-Beinen läuft er ja parallel zur Feder.
(Deshalb passt da ja auch der X-trig drauf) ;(

P.S. hat eigentlich jemand hier noch eine Anleitung von den 5Star-Sturzbügeln?
Am besten Tengai und A Modelle.
Würde mich mal interessieren.