Seite 18 von 34

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 09.08.2020, 00:57
von Chef
Was machen eigentlich die Fortschritte in der Zahntechniker-Abteilung?


Gruß Chef

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 12.08.2020, 09:56
von Sallo1971
Ja genau...
zum Schluß gabs vor ein paar Wochen noch ein paar Schüttelreime und das was dann.
Wie siehts aus Muten...?

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 16.08.2020, 15:31
von Nippon-Biker
Die Teile heißen Passfeder. Ein Nutenstein ist für Spannelemente bei spanender Bearbeitung ;)

Falls das vom letzten Stand noch nicht viel weiter ist, oder falls so ein Problem noch mal jemand produziert, folgende Vorgehensweise:
Bei noch überstehendem Rest der Passfeder seitlich R+L mit 90° Meißel oder dicken Durchschlag oder Stück festem Blankstahl (gesägte Vorderkannte) versuchen den seitlichen Druck der Passfeder mit kurzen kräftigen Schlägen zu veringern/etwas Spiel zu bekommen, darauf achten die Passfeder (weich) nicht zu stark einzukerben, sowie den Wellenstumpf nicht zu beschädigen.
Mit Glück kann man das Teil dann per guter! Zange greifen und herausziehen.

Ist die Feder bereits plan oder unterhalb der Wellenrundung:
Kleiner Meißel, schmaler als Nut, mit ca. 90° Schneidwinkel, Schneide nicht scharf sondern besser halb stumpf, dazu ein vom Gewicht passender Hammer.
Bei der 2-3mm Größe würde ich ca. 200-250gr beginnen, max. 300. - darauf achten nicht in den Wellenstumpf zu geraten.
Von vorne beginnend im Verlauf der Rundung mittig ansetzen, sobald man einen Grad aufgeworfen hat Kontolle, ob es maßlich passt,
mit kurzen festen Schlägen versuchen den Rest auszutreiben.
Hat sich eine Stufe gebildet evtl. mit sehr kurzem Splinttreiber oder ähnlichen stumpfen Werkzeug mehr Kraft aus Austreiben als auf spanende Wirkung zu bringen. Eventuell mit Sprühöl (WD40 ist kein Öl!) unterstützen/verringern der Reibung versuchen, mit kurzen knackigen Hammerschlägen evtl. mit 500gr Hammer. Welle unterbauen kann zur Schonung der Lagerung angeraten sein, je nach Mechaniker.

Weitere Möglichkeit für Fortgeschrittene: Blechstreifen mit Schlitz versehen (deckt die Welle ab), Motorinnenleben mit feuchter Pappe abschirmen und Blechstreifen anschweißen (gute Heftung), abkühlen lassen und Passfeder aushebeln. Bei abreißender Heftung Vorgang wiederholen.

Genauer kann ich das schlecht beschreiben, bin nicht gut im Erklären. Vieles mache ich mit Gefühl und Erfahrung, das kann man nicht vermitteln, sondern muß es sich über Jahre hinweg aneignen.

gutes Gelingen.
Marco

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 16.08.2020, 17:41
von Sallo1971
Die Ratschläge sibd gut, aber schon längst nicht mehr durchführbar. 🤷‍♂️

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 16.08.2020, 18:18
von Nippon-Biker
Wieso? Die letzten Reste der Passfeder aus dem Sitz herauszupicken bzw. zu treiben wird ohnehin der letzte Arbeitsgang.
Anders als das händisch so zu machen fällt mir nicht viel ein. Von Schleifwerkzeugen halte ich bei sowas Abstand:
Ist zu schwierig die Nut in der Welle nicht zu touchieren/abzutragen. Man kann doch kaum erahnen, wo man Feder oder Welle erwischt.

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 16.08.2020, 18:30
von Sallo1971
Ja, das ehen wir wohl alle so.
Das Dremeln ist echt nicht schön.
Eigentlich müsste da mal wer anderes hin um sich das anzusehen. Vielleicht kann man ja noch was retten.

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 16.08.2020, 22:16
von KLR600
wie wärs n abdruck von dem loch machen (mit wachs?) und mit nem neuen Stein vergleichen?

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 17.08.2020, 00:39
von MutenRoshi
Chef hat geschrieben: 09.08.2020, 00:57 Was machen eigentlich die Fortschritte in der Zahntechniker-Abteilung?


Gruß Chef
Zahntechniker? Jetzt mal nicht gleich beleidigend werden... :mrgreen:

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 17.08.2020, 00:50
von MutenRoshi
Nippon-Biker hat geschrieben: 16.08.2020, 15:31 Die Teile heißen Passfeder. Ein Nutenstein ist für Spannelemente bei spanender Bearbeitung ;)

Falls das vom letzten Stand noch nicht viel weiter ist, oder falls so ein Problem noch mal jemand produziert, folgende Vorgehensweise:
Bei noch überstehendem Rest der Passfeder seitlich R+L mit 90° Meißel oder dicken Durchschlag oder Stück festem Blankstahl (gesägte Vorderkannte) versuchen den seitlichen Druck der Passfeder mit kurzen kräftigen Schlägen zu veringern/etwas Spiel zu bekommen, darauf achten die Passfeder (weich) nicht zu stark einzukerben, sowie den Wellenstumpf nicht zu beschädigen.
Mit Glück kann man das Teil dann per guter! Zange greifen und herausziehen.

Ist die Feder bereits plan oder unterhalb der Wellenrundung:
Kleiner Meißel, schmaler als Nut, mit ca. 90° Schneidwinkel, Schneide nicht scharf sondern besser halb stumpf, dazu ein vom Gewicht passender Hammer.
Bei der 2-3mm Größe würde ich ca. 200-250gr beginnen, max. 300. - darauf achten nicht in den Wellenstumpf zu geraten.
Von vorne beginnend im Verlauf der Rundung mittig ansetzen, sobald man einen Grad aufgeworfen hat Kontolle, ob es maßlich passt,
mit kurzen festen Schlägen versuchen den Rest auszutreiben.
Hat sich eine Stufe gebildet evtl. mit sehr kurzem Splinttreiber oder ähnlichen stumpfen Werkzeug mehr Kraft aus Austreiben als auf spanende Wirkung zu bringen. Eventuell mit Sprühöl (WD40 ist kein Öl!) unterstützen/verringern der Reibung versuchen, mit kurzen knackigen Hammerschlägen evtl. mit 500gr Hammer. Welle unterbauen kann zur Schonung der Lagerung angeraten sein, je nach Mechaniker.

Weitere Möglichkeit für Fortgeschrittene: Blechstreifen mit Schlitz versehen (deckt die Welle ab), Motorinnenleben mit feuchter Pappe abschirmen und Blechstreifen anschweißen (gute Heftung), abkühlen lassen und Passfeder aushebeln. Bei abreißender Heftung Vorgang wiederholen.

Genauer kann ich das schlecht beschreiben, bin nicht gut im Erklären. Vieles mache ich mit Gefühl und Erfahrung, das kann man nicht vermitteln, sondern muß es sich über Jahre hinweg aneignen.

gutes Gelingen.
Marco
Das ist ziemlich nah dran, ich hatte bereits vor Wochen Werkzeuge und Material bestellt, die Firma war dann leider 4 Tage nach Überweisung direkt mal paar Dekaden im Urlaub. Da war ich jetzt letzte Woche auch mal und nun bin ich wieder da, genau wie meine lange erwartete Bestellung welche unter anderem feinen Vierkant Silberstahl enthält der zu einem eben solchen Meißel verarbeitet das Problem lösen soll. Einen Ziselierhammer um die 250g habe ich auch bereits für den Einsatz eingeplant. Was den Winkel angeht werde ich mal sehen ob ich die von dir beschriebenen 90° nehme oder die klassischen 40° beibehalte. Ich bin seit gestern Abend erst wieder Zuhause und daher ist bisher noch nichts weiteres geschehen.
Diese Woche wird das Thema aber sicher ein paar Wellen schlagen, hoffentlich wird damit der gestrandete Wal wieder in die Fluten gespült...achja, gesperrt war meine IP auch paar Tage wegen SPAM...was weiß ich, jetzt gehts ja wieder.
Grüße und Danke für die Anteilnahme. Noch is nix verloren.

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 17.08.2020, 00:52
von MutenRoshi
Sallo1971 hat geschrieben: 16.08.2020, 17:41 Die Ratschläge sibd gut, aber schon längst nicht mehr durchführbar. 🤷‍♂️
Hoffen wir mal dass du dich irrst.