Seite 20 von 55

Re: Restaurationsfred

Verfasst: 19.12.2020, 21:02
von Kellogs
Ist es nicht wunderschön? 🥰
IMG_20201219_200126.jpg

Re: Restaurationsfred

Verfasst: 19.12.2020, 22:15
von Suntzun
Blood, sweat and tears... was soll da jetzt noch passieren? :lol:

Re: Restaurationsfred

Verfasst: 21.12.2020, 01:34
von Kellogs
Ich hab zum Pöd noch Vergaserkram dazu bekommen. Kann mich jemand aufklären?
Auf der silbernen steht "N31T", auf der aus Messing steht nix 🤔
IMG_20201221_003229.jpg

Re: Restaurationsfred

Verfasst: 21.12.2020, 10:07
von jo-sommer
Jedenfalls brauchst du die Düsennadeln nicht mehr zu benutzen, um das rituelle Blutopfer zu starten! :gut:

N31T ist die "normale" Standard-Düsennadel der A.

Das Messing Zeugs ist vermutlich ein Zubehör-Repsatz; wenn's n Keyster ist, rein mit der Nadel, verbessert das Ansprechverhalten. Vergleich die beiden Nadeln; wenn die "Steigung" der Messing-Nadel steiler ist, gibt die auf weniger "Zugweg" nach oben mehr Gemisch frei - das Ansprechverhalten wird "grober" (bezogen auf den Drehweg am Griff), aber "stärker".

Ist das Gleiche bei KLX-R-Nadel-Mod usw.

Denk dran die schräge Zufuhr-Bohrung unten am Gasschieber aufzubohren...

Re: Restaurationsfred

Verfasst: 21.12.2020, 10:42
von Kellogs
jo-sommer hat geschrieben: 21.12.2020, 10:07 Jedenfalls brauchst du die Düsennadeln nicht mehr zu benutzen, um das rituelle Blutopfer zu starten! :gut:

N31T ist die "normale" Standard-Düsennadel der A.

Das Messing Zeugs ist vermutlich ein Zubehör-Repsatz; wenn's n Keyster ist, rein mit der Nadel, verbessert das Ansprechverhalten. Vergleich die beiden Nadeln; wenn die "Steigung" der Messing-Nadel steiler ist, gibt die auf weniger "Zugweg" nach oben mehr Gemisch frei - das Ansprechverhalten wird "grober" (bezogen auf den Drehweg am Griff), aber "stärker".

Ist das Gleiche bei KLX-R-Nadel-Mod usw.

Denk dran die schräge Zufuhr-Bohrung unten am Gasschieber aufzubohren...
Duesennadel fuers Blutopfer, pah! Das gaeb nen kleinen Pieks :mrgreen:
Ich hab mir die Pfoten an der Ecke, wo der Zylindertopf draufkommt aufgesaebelt als ich die Kurbelwelle am Pleuel gedreht hab und mich gefreut hab wie ein kleines Kind weil alles so fein laeuft. Einmal quer ueber den Finger. Daher hats auch so gespritzt :mrgreen:

Ich bohr da gar nix auf :eek: Ich hatte schon leichte Panik als ich das Loch fuer die Torsionsfeder gebohrt hab :roll:
Ich hab die Nadel wieder rein, die drin war. Weiss die Bezeichnung grad gar nicht. Hab extra noch geschaut aber wieder vergessen. Irgendwas mit 41? Egal, die war drin, die kam jetzt wieder rein.

Re: Restaurationsfred

Verfasst: 21.12.2020, 10:50
von jo-sommer
:lol: ja, die Dinger beißen manchmal...

Über die Vergaser Sache (Nadel usw.) solltest du aber nochmal nachdenken. Die steilere Nadel und die "Advanced" Bohrung sind (auch ohne CO gestützte, Lambdasondenbewiesene usw. Feinabstimmung) einfach mit der Originalbedüsung ne echte Verbesserung, die nicht mal meßbar Mehrverbrauch generieren, einfach nur besseres Ansprechverhalten.

Re: Restaurationsfred

Verfasst: 21.12.2020, 16:03
von Kellogs
Also primär will ich die Mühle erstmal wieder zusammenbekommen - ohne größeren weiteren Blutverlust :lol:
Es kommt ja der Übermaßkolben rein. Da kanns ja eh sein, dass die Benadelung geändert werden sollte. Aber das werden wir sehen, wenn ich die ersten 4000 km gefahren bin ;)

Re: Restaurationsfred

Verfasst: 22.12.2020, 14:21
von Mud Flap
Das was die in den Rep-sätzen nachbauen / hineingeben dürfte eine N31R Nadel für die US mit einer 148er HD sein.
Bauform ähnlich der N74C der Tengai.
Die Verjüngung ähnelt auch erstmal der der KLX-R Nadel ohne Clipheinstellung. Nur dürfte die Nadel des Rep-satzes an der Spitze abgeplattet sein.
Ob das für einen KLX-R Mod light reicht, glaube ich nicht. Sonst hätten die Amies ja garnix machen brauchen. Eher der originale 22-Cent.
Schaue einmal in Deinem Rep-Satz, welche HD sie drin haben und du drin hast.
#150 Original, N31T
#148 US, ab A3 (89-90), Tengai, C #145
#155 Schweiz

Re: Restaurationsfred

Verfasst: 25.12.2020, 16:22
von Kellogs
Hier sind noch die drei Nadeln im Vergleich.

Silber oben: N31T
Silber unten: N31R (verbaut)
Messing: ohne Beschriftung aber identisch mit N31R

IMG_20201225_151724.jpg

Re: Restaurationsfred

Verfasst: 25.12.2020, 20:47
von Kellogs
Heute hab ich die Gehäusehälften (ohne Blutverlust) wieder zusammengebracht! Ich bin schon ein bißchen stolz auf mich 😏
IMG_20201225_190629.jpg
IMG_20201225_190636.jpg




Aber dann das:
IMG_20201225_192738.jpg

Ich könnt grad so ein klitzekleines bißchen im Strahl kotzen. So ganz leicht...