Dinge, die da nicht hingehören... KLR600B Motorschaden
- Thägger
- KLR süchtig
- Beiträge: 314
- Registriert: 14.03.2008, 18:54
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Dinge, die da nicht hingehören... KLR600B Motorschaden
Zylinderkopf planfräsen - das kann bei einem V 8 Motor ja sinnvoll erscheinen, vor allem vor dem Hintergrund, wenn er nicht ganz dicht wird und dann alles wieder runter muss. Bei nem Einzylinder absolut nicht notwendig. Wenn mir das eine Werkstatt anbieten würde, würde ich sofort gehen. Hab schon einige Einzylinder-Zylinderköpfe montiert. Alle waren dicht, obwohl keiner plangefräst wurde...
KLR 600 E ist die Beste - 180.000 km können nicht lügen!
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Dinge, die da nicht hingehören... KLR600B Motorschaden
Verzogene Köpfe hatten wir hier aber auch schon...
Aber den Kopf Planen lassen halte ich in dem Fall auch für unnötig.
@ Thägger
Meine Frage hast Du aber nicht beantwortet
Denn man könnte vielleicht den kompletten Kopf von dem 200€/CHF-Motor nehmen + Wössner + neue Laufbuchse, dann wird das finanziell sicher alles erträglicher.
@hascheck
Die 600er Laufbuchsen neigen doch alle zum Ovalverzug. Wenn er den Zylinder schon in der Hand hat, bietet es sich doch an, das gleich vernünftig zu machen.
@Wakawaka
Dem Kolben würde ich mein Leben ganz sicher nicht anvertrauen.
Kürzlich hab' ich an einer 650er das gleiche Thema gehabt. Da hat der Kolben die Ventile auch krumm gedrückt. Die Abdrücke am Kolben waren aber noch "vertretbar", wenn man das überhaupt so sagen kann.
In deinem Fall sind das aber richtig harte Einschläge. Du weißt sicher, was passiert, wenn so ein Kolben bricht.
Ich hoffe, das war nicht ernst gemeint, dass Du den Kolben weiterverwenden möchtest
Gruß Chef
Aber den Kopf Planen lassen halte ich in dem Fall auch für unnötig.
@ Thägger
Meine Frage hast Du aber nicht beantwortet

Denn man könnte vielleicht den kompletten Kopf von dem 200€/CHF-Motor nehmen + Wössner + neue Laufbuchse, dann wird das finanziell sicher alles erträglicher.
@hascheck
Die 600er Laufbuchsen neigen doch alle zum Ovalverzug. Wenn er den Zylinder schon in der Hand hat, bietet es sich doch an, das gleich vernünftig zu machen.
@Wakawaka
Dem Kolben würde ich mein Leben ganz sicher nicht anvertrauen.
Kürzlich hab' ich an einer 650er das gleiche Thema gehabt. Da hat der Kolben die Ventile auch krumm gedrückt. Die Abdrücke am Kolben waren aber noch "vertretbar", wenn man das überhaupt so sagen kann.
In deinem Fall sind das aber richtig harte Einschläge. Du weißt sicher, was passiert, wenn so ein Kolben bricht.
Ich hoffe, das war nicht ernst gemeint, dass Du den Kolben weiterverwenden möchtest

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Thägger
- KLR süchtig
- Beiträge: 314
- Registriert: 14.03.2008, 18:54
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Dinge, die da nicht hingehören... KLR600B Motorschaden
Eine neue Laufbuchse würde ich nicht machen. Ausdrehen und hohnen recht sicherlich. Zumal man bei nem Wössner-Kolben nicht nur 1,0 mm sondern bis 2,0 mm Übergröße nehmen kann. Ich selbst fahre seit langem schon einen mit 1,5 mm Übergröße und bin begeistert.
Keine Ahnung wer das mit dem Ovalverzug mal ins Leben gerufen hat, ich hatte das noch nie bei einem Zylinder gehabt. Und ich hatte schon einige in den Händen.
Beim Einbau einer neuen Laufbuchse werden auch die drei O-Ringe benötigt, die sehr schwer aufzutreiben sind. Alles in allem, denke ich war er bei einem Motorenintstandsetzer, der Vorgaben machte, die nicht zu einem Einzylinder/KLR-Motor passen. Sondern dahin abzielen auf möglichst viel Geld zu machen, und/oder in von einer solchen Sache abhalten soll.
Keine Ahnung wer das mit dem Ovalverzug mal ins Leben gerufen hat, ich hatte das noch nie bei einem Zylinder gehabt. Und ich hatte schon einige in den Händen.
Beim Einbau einer neuen Laufbuchse werden auch die drei O-Ringe benötigt, die sehr schwer aufzutreiben sind. Alles in allem, denke ich war er bei einem Motorenintstandsetzer, der Vorgaben machte, die nicht zu einem Einzylinder/KLR-Motor passen. Sondern dahin abzielen auf möglichst viel Geld zu machen, und/oder in von einer solchen Sache abhalten soll.
KLR 600 E ist die Beste - 180.000 km können nicht lügen!
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 427
- Registriert: 19.11.2021, 09:06
- Wohnort: Wangen im Allgäu
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Dinge, die da nicht hingehören... KLR600B Motorschaden
Also wenn man bei dem Kopf den Brennraum so weit ausschleift, dass die Einschlagspuren einigermaßen weg sind, die Ventilsitze nachfräst und neue Ventile mit Schaft und Schaftdichtung einsetzt, würde ICH da schon nochmal planen, damit die ohnehin schon niedrige Verdichtung wieder passt. Aber da scheint mir der Kopftausch aus dem 200€-Motor wirtschaftlicher.
Wenn Zylinder und Kolben von dem anderen Motor gut aussehen, würde ich diese Paarung auch übernehmen.
Wenn Zylinder und Kolben von dem anderen Motor gut aussehen, würde ich diese Paarung auch übernehmen.
- Wakawaka
- Öfters da
- Beiträge: 33
- Registriert: 10.01.2021, 17:14
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Dinge, die da nicht hingehören... KLR600B Motorschaden
nene, das wird schön sauber alles gemacht und gewechselt. Wenn ich schon dran bin, dann mach ichs richtig.Chef hat geschrieben: ↑02.05.2022, 22:56 ...
@Wakawaka
Dem Kolben würde ich mein Leben ganz sicher nicht anvertrauen.
Kürzlich hab' ich an einer 650er das gleiche Thema gehabt. Da hat der Kolben die Ventile auch krumm gedrückt. Die Abdrücke am Kolben waren aber noch "vertretbar", wenn man das überhaupt so sagen kann.
In deinem Fall sind das aber richtig harte Einschläge. Du weißt sicher, was passiert, wenn so ein Kolben bricht.
Ich hoffe, das war nicht ernst gemeint, dass Du den Kolben weiterverwenden möchtest![]()
Gruß Chef
das ist halt die Frage... ich denke ich lass das mit dem anderen Motor. Die Chance, dass was nicht passt oder defekt ist, ist mir zu gross. Dann baue ich die Teile mal lieber schön sauber aus und schau mich bei 2 oder drei Schleifer um, was die so zu der Misere meinen.
Werde wieder berichten, sobald ich weiter bin.
Danke euch schonmal!!
KLR250, 1986; Carmo CDI, Wilbers Stossdämpfer, Wilbers Gabelfedern, 20lt. Acerbis Tank, 600er Sattel, DynoJet Kit, Renthal Lenker, USB Port.
KLR600, 1985; all original
XT660Z Ténéré
FZS600 Fazer
ANF125 Innova
KLR600, 1985; all original
XT660Z Ténéré
FZS600 Fazer
ANF125 Innova
-
- Öfters da
- Beiträge: 79
- Registriert: 18.03.2022, 10:17
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Dinge, die da nicht hingehören... KLR600B Motorschaden
Sag mal reicht es nicht wenn du den Kolbenboden abschleifst neue Ventile und Schaft Dichtungen reinmachst ??
So schlimm sieht der Kolben doch nicht aus.
Ok Ventile einschleifen ist schon etwas mühselig aber sollte machbar sein.
Wäre doch die Kostengünstigste Alternative.
So schlimm sieht der Kolben doch nicht aus.
Ok Ventile einschleifen ist schon etwas mühselig aber sollte machbar sein.
Wäre doch die Kostengünstigste Alternative.

Ich bin wie Wein
Alt aber gut
Alt aber gut

- Wakawaka
- Öfters da
- Beiträge: 33
- Registriert: 10.01.2021, 17:14
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Dinge, die da nicht hingehören... KLR600B Motorschaden
Könnte sein. Ich check mal die Optionen. Hoffe auf eine gute Lösung. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt

KLR250, 1986; Carmo CDI, Wilbers Stossdämpfer, Wilbers Gabelfedern, 20lt. Acerbis Tank, 600er Sattel, DynoJet Kit, Renthal Lenker, USB Port.
KLR600, 1985; all original
XT660Z Ténéré
FZS600 Fazer
ANF125 Innova
KLR600, 1985; all original
XT660Z Ténéré
FZS600 Fazer
ANF125 Innova
- Wakawaka
- Öfters da
- Beiträge: 33
- Registriert: 10.01.2021, 17:14
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Dinge, die da nicht hingehören... KLR600B Motorschaden
moin!

Arbeite mich Schritt für Schritt langsam voran. Habe gestern den Zylinder abgezogen. Laufbuchse schaut m.E. sehr gut aus. Keine Rillen oder Spuren von Verschleiss. Kolbenbolzen bin ich nicht so sicher. Der rutschte bis zur Hälfte raus und dann wurde es etwas zäher. Würde ggf Sinn machen, den mit einem neuen Kolben gleich zu ersetzen. Das Pleuel lässt sich butterweich drehen. Wenn ich aber auf der linken Motorseite an der Kurbelwellenachse bewege, habe ich ein ganz ganz kleines Spiel. Ist das bereits ein Anzeichen, dass das Kurbellager gewechselt werden will...? Das würde dann zur Folge haben, den Rest des Motors aus dem Rahmen zu nehmen und zu öffnen. Viiiielen Dank für deine/eure Einschätzung(en)!
KLR250, 1986; Carmo CDI, Wilbers Stossdämpfer, Wilbers Gabelfedern, 20lt. Acerbis Tank, 600er Sattel, DynoJet Kit, Renthal Lenker, USB Port.
KLR600, 1985; all original
XT660Z Ténéré
FZS600 Fazer
ANF125 Innova
KLR600, 1985; all original
XT660Z Ténéré
FZS600 Fazer
ANF125 Innova
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1637
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Dinge, die da nicht hingehören... KLR600B Motorschaden
Kommt jetzt drauf an, in welche Richtung die Kurbelwelle Spiel hat.
Axial ist okay (innerhalb gewisser Grenzen, du sagtest "minimal"), radial nicht so gut.
Axial ist okay (innerhalb gewisser Grenzen, du sagtest "minimal"), radial nicht so gut.
Don't grow up, it's a trap!
- Wakawaka
- Öfters da
- Beiträge: 33
- Registriert: 10.01.2021, 17:14
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Dinge, die da nicht hingehören... KLR600B Motorschaden
Es ist eher radial. also nach oben und unten beim dran rütteln... 

KLR250, 1986; Carmo CDI, Wilbers Stossdämpfer, Wilbers Gabelfedern, 20lt. Acerbis Tank, 600er Sattel, DynoJet Kit, Renthal Lenker, USB Port.
KLR600, 1985; all original
XT660Z Ténéré
FZS600 Fazer
ANF125 Innova
KLR600, 1985; all original
XT660Z Ténéré
FZS600 Fazer
ANF125 Innova