Seite 3 von 14

Verfasst: 03.03.2008, 19:49
von Flauschi
Auf jeden Fall!

Immer schön Photos machen und wennde fertig bist schreib mal ob und wie das ging.
Auch wenn ich meine Federbein schon ausgetauscht hab - man lernt ja nie aus.... :roll:

Gruß
Flauschi :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 04.03.2008, 22:07
von engl
leider keine Fotos :?

ich habe also dieses Federbein für ne "BMW R 1100 GS R1100GS" bei ebay gekauft:


Bild
Quelle: www.ebay.de

und vermessen; Ergebnis: 32 mm zu kurz!

Nachdem es aber nun mal recht günstig war, hab ich weitergeschaut, was man machen könnte.

die lichte Weite der Gabel ist um 10 mm breiter als die des originalen Federbeins. Also habe ich innen rechts und links 2 Flacheisen 5x45 mit 80 mm Länge an die Schenken angepasst und mittels Gewinden in den Flacheisen und originalloch D=10 mm des BMW Federbeins und noch je 2 weitere 6er Löcher festgeschraubt.
Das obere Federbeinauge ist breiter, muß abgefeilt werden, geht am besten mit einer Karrosseriefeile, mit Flex nicht zu empfehlen, weil di ehitze den Gummi kaputtmacht.

Einbau knapp aber es geht; die Schraube durchs untere Auge musste ich kürzen, wär am Knochen angegangen.

Ergebnis: federt ohne Mann kaum ein , draufgesetzt geht sie ca 4-6 cm in die Knie.
Könnte etwas zu hart sein, aber das muß ich dann erst mal erfahren.

per Habdrad kann ich die Vorspannung noch erhöhen.

also: auch wenns zu hart sein sollte, wird wohl drinbleiben! :wink:


wenn man so was vorhat, sollte man sich irgendein Federbein von einer schwereren Reiseenduro kaufen, dann hat man was auf etwas mehr Gewicht abgestimmt aber doch noch mit Federweg.

Die Kosten bei diesem Federbein waren 15,50 + 7 =22,50 +11€ für nen 15er Bohrer geht auch, oder?

Verfasst: 10.10.2009, 20:43
von Daniel
ich habe das thema nochmal ausgegraben.

nachdem ich vorletzte woche ein federbein platzer hatte haben wir nun ein lc4 wp bein eingepflanzt. wir haben uns hier an die beschriebene anleitung gehalten. es hat auch alles ganz gut gepasst. das bein ist echt der hammer, bin sehr zufrieden damit.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

kann den umbau nur jedem empfehlen. ich habe ein 66/260 wp in der bucht geschossen und habe 750 € gegenüber dem org. teil gespart :D :D und an fahrleistung gewonnen. ich konnte noch nichtmal richtig testen da es hier aus eimern geregnet hat.


gruß daniel

Verfasst: 10.10.2009, 21:05
von Chef
Ich hab' das auch demnächst vor.
D. h. vor hab' ich das schon länger... aber jetzt erst ein Federbein besorgt.
Ich wollte eins mit 'ner 82'er Federrate oder was in den 70ern.
Ist aber leider sehr selten - und dann gehen die Dinger zwischen 70 und 100 Euro weg... :(
Nachdem Fahrer in "ähnlicher Gewichtsklasse" mit dem 66er auch zufrieden sind, hab' ich jetzt auch so eins.

Muss nur noch die Buchse machen lassen und einbauen... wenn ich mal wiede Zeit hab'. :oops:

Hast Du die Maße der Buchse noch da?


Gruß Chef

Verfasst: 10.10.2009, 21:28
von Daniel
ja habe ich.

innen 11, aussen 15 und 32 mm lang.
am besten kontrollierst du aber nochmal die länge der buchse, kannste ja am bein messen.

gruß

Verfasst: 12.10.2009, 13:48
von Guppel.
hab da mal ne frage zum einbau

und zwar muss ich irgendwas beachten oder einfach alles runterreißen und rein damit?
Wenn ich das richtig sehe müssen ja auch tank und luftfilterkasten runter.
Hinterrad raus usw.
Habt ihr die karre dafür auf die Seite gelegt oder hinten hochgebaut? Hab nämlich nich die Möglichkeiten bzw keinen Ständer und so

Hilflose Grüße
Simon

Verfasst: 12.10.2009, 14:41
von Juergen
Sinn macht es, wenn Du 'ne Kiste Bier leer machst, die Kiste drunter stellst und dann mit dem Schrauben bginnst.
Noch mehr Sinn macht es, wenn Du 'ne dritte oder vierte helfende Hand hast (sagt die Erfahrung). Allein geht auch,, ist aber schwer umständlich!

Jürgen

Verfasst: 12.10.2009, 15:06
von SumoKLRalf
Aber, wenn Du die Kiste Bier leer gemacht hast, würde ich an deiner Stelle an dem Tag nichts mehr schrauben 8)

Gruß
Ralf

Verfasst: 12.10.2009, 17:20
von Daniel
mit der kiste bier und der höhe wird es aber knapp.

der heckrahmen und der lufikasten müssen weg. und das mit den helfenden händen stimmt auch, die solltest du haben.


gruß

achja sorry für die schlechte bildquali, habe die digicam vergessen und die pics mit dem handy gemacht

Verfasst: 13.10.2009, 22:40
von georggustonj
nach welchem federbein-federlänge sollte ich denn eurer meinung nach aussschau halten, da ich mit 183cm 105kg habe, bei mir sackt sie richtig zusammen, komm mir vor wie Don Quichote