Seite 3 von 4
Verfasst: 17.03.2009, 22:16
von Sniper
Mir gefällt der original Tacho wesentlich besser als so ein Fahrradtacho und das gewurschtl mit dem Sensor , also hat jemand eine Adresse ?
Verfasst: 17.03.2009, 22:19
von SumoKLRalf
Ich habe zum Vergleich einen Fahrradtacho zusätzlich montiert. Da ist der aktuelle Raddurchmesser eingegeben.
Die Original Tachoabgleichung mit Eintragung hat mein Vorbesitzer gemacht.
Geht aber 10% vor.
LG
Ralf
Verfasst: 17.03.2009, 22:21
von Daniel
ich meine ja keinen fahrradtacho, sondern was vernüftiges. in einem schönen gehäuse mit gut ablesbarem display. und wegen der verkabelung würde ich mir auch keine sorgen machen, das ist nicht so schlimm.
aber jeder wie er mag.
Verfasst: 17.03.2009, 22:55
von Thomas Laufer
Bei TOURATECH gibt es auch ganz leckere Sachen. Das kostet aber leider richtig Kohle.
Verfasst: 17.03.2009, 23:07
von Saarlänna
Passatfahrer hat geschrieben:Wenn der TKC80 neu ist hat er doch einen größeren Umfang als ein abgefahrener Reifen. Dann legt man mit einer Radumdrehung mehr Weg zurück und somit müsste der Tacho eine geringere Geschwindigkeit anzeigen als tatsächlich gefahren. Das äußert sich aber bestimmt nur im Kommabereich der Tachoanzeige.
Ein Navi mit Geschwindigkeitsanzeige könnte Klarheit schaffen, da Diese per GPS gemessene Geschwindigkeit genauer ist.
Das stimmt so leider nicht. Ein neuer Reifen bringt schon einiges an Mehrgeschwindigkeit. Ich kenn das vom LKW, da waren zwischen abgefahrenem und neuem über 10 Km/h Differenz und deshalb haben wir die Tachoeichung auch immer mit abgefahrenen Reifen gemacht.
Apropos Digi Tacho, ich habe den Koso für Enduros montiert und finde dass das ein geiles Teil ist. Würde ich wieder kaufen auch wenn das anschließen nicht so ganz einfach ist.
Verfasst: 18.03.2009, 20:10
von AL2
Wie schnell meine läuft weiß ich auch nicht genau, nie ausprobiert. Aber an die 150 komme ich mit Sicherheit nicht ran, so vom Gefühl was bei 120 noch geht.
Und unruhig wird sie auch bei höheren Geschwindigkeiten, auch ohne Höherlegung.
Ist halt ne Enduro, die soll nicht rennen, sondern klettern und wühlen

.
Verfasst: 18.03.2009, 22:48
von P-Freak
@ heizer.. ich denke meine C brauch sich vor keiner A zu schämen mit der leistung.. man muss nur an den richtige stellen "entdrosseln"
Verfasst: 19.03.2009, 05:06
von Heizer
@ P-Freak
wer will sich hier verstecken
Haste aber Recht das ist wie überall, du mußt nur die richtigen Stellen anfassen

Verfasst: 19.03.2009, 08:14
von Rattfield
@ sniper @ topic.
vorschlag:
gps navi an den lenker, oder beifahrer.
bestimmte geschwindigkeiten fahren.
echte gps daten notieren.
tacho demontieren.
die origalschablone entnehmen.
einscannen.
bearbeiten.
beim beschrifter um die ecke plotten lassen.
die feinheiten habe ich jetzt mal werggelassen, ich denke du verstehst was ich meine. machs nur nicht zu genau. eine voreilung von 5-10% ist durchaus akzeptabel. die ist ja schon ab werk verbaut

Verfasst: 19.03.2009, 08:19
von Thomas Laufer
Die Frage ist: WOZU ???
Wenn das Teil läuft und richtig durchzieht ist das für mich völlig OK.
Das ist doch mehr ein Thema für die Jungs im Erdgeschoss (Ninja, R1, ...). Wir sitzen doch im zweiten Stock. Mit unserem Försterstand haben wir einen Spaßbereich vom Feinsten. Auf kleinen eckigen Straßen zieht doch jeder KLR-Fahrer Kreise um die Joghurtbecher. Bis die ihre Teile von rechts nach links gewuchtet haben, da kichern wir uns eins. Und wenn der Belag mal etwas lockerer wird, ist die Diskussion eh beendet.
Eine Highspeed-Diskussion im KLR-Forum ist für mich wie ein Thema über die Geländetauglichkeit einer Goldwing. Beschleunigung und Drehmoment sind für uns doch das Thema. Deshalb wird auch viel über kürzere Übersetzungen gesprochen. Das Teil braucht BUMMS und nicht Speed.
Was den "Tacho" angeht, die Eieruhr zeigt was an, was immer das auch ist. Ein Vergleich geht nur 1:1, denn unsere Messwerte sind doch mehr Schätzungen. Nur wenn zwei oder X KLR´s gemeinsam unterwegs sind, kann man eine Aussage treffen. Der Rest ist Spekulation.
Mit einer KLR muss sich niemand verstecken. Es kann aber jeder viel Spaß damit haben.
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer