winter

Smalltalk
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6735
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

:confused:

Das System hat er doch gerade offen und taut's ab.

Es ging ja in erste Linie darum, dass er sich Gedanken über den Zylinder macht :!:

Und der wird ihm wohl nicht platzen, wenn darin das bisschen Kühlwasser gefriert :!:

Ich gehe davon aus, dass er ein vernünftiges Mischungsverhältnis reinfüllt :!:

Und selbst wenn dann im Zylinder immer noch gefrorenes "Wasser" drin sein sollte, verursacht das keine Schäden :!:
Auch nicht an der Wasserpumpe :!:
Das schmilzt doch in null komma nix :!:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Frank Hamm
Regelmäßig da
Beiträge: 230
Registriert: 04.12.2009, 13:48
Wohnort: 56459 Mähren im Westerwald
Kontaktdaten:

Winterwarnung - leider zu spät Teil3

Beitrag von Frank Hamm »

Hallo zusammen,

ich gebe mal eben einen kleinen Zwischenbericht.

Nachdem ich ja gerstern, Wasserpumpengehäuse, Wasserpumpe, Kühlwasserschläuche, und den Anschluß für den Kühlwasserschlauch zum Zylinder aufgetaut habe, bin ich heute nochmal in die Garage.

Irgendwie ließ es mir keine Ruhr ob vielleicht noch Eis in den Kühlwasserkanälen im Zylinder saß.

Die weiter oben erwähnte Idee mit der elektrischen Heizdecke aus guten alten DDR Beständen, scheiterte leider daran, das da Teil schlicht und einfach bei mir alls Wessi den Dienst versagt hat.

Habe dann mit meinem Heißluftgebläse auf kleinster Stufe langsam den Zylinder soweit erwärmt, das etwa ein Schnapsglas voll Wasser nochmal aus dem Anschlußflansch des Kühlwasserschlaches unten am Zylinder rauslief.

ES WAR ALSO NOCH EIS IM ZYLINDER.

Da wollte ich alles wieder zusammenbauen. Da ich ja bereits geschrieben hatte das die Wasserpumpendichtung zerstört ist, habe ich dann die Fläche des Wasserpumpengehäuses und des Deckel von allen Dichtungreesten befreit. Geeignte Dichtungsmasse aufgetragen und alles wieder zusammengebaut.

Kühlmittel 50:50 eingefüllt und.....

tropf,
tropf,
tropf,
tropf,
tropf,
tropf,

Wasserpumpengehäuse undicht.

Das ganze habe ich dann 3x wiederholt ...


tropf,
tropf,
tropf,
tropf,
tropf,
tropf,
tropf,
tropf,

Scheint so als wenn es ohne richtige Dichtung nicht geht.

WENN ICH GANZ VIEL PECH HABE, HAT DAS EIS IN DER WASSERPUMPE DAS GEHÄUSE ODER DEN DECKEL VERFORMT SO DAS ES NICHT MERH ABZUDICHTEN IST.

Aber das weiß ich erst wenn ich es mit einer Dichtung getestet habe.

@chef Ja ich weiß das es ganz easy ist sich eine Dichtung für die Wasspumpe aus Dichtungspapier selbst zuzuschneiden. Vorausgesetzt .......

Man hat welches da, oder es ist kein Wochenende

:D :D :D :D

Habe dann mit aufgefüllten, aber undichtem Kühlsystem, mal ganz bewusst den Anlasser drehen lassen.

Ergebnis: Das wasser wird von der Wasserpumpe durch die Zylinderkanäle noch oben ich den Schlauch der wieder zum Kühler geht gepumpt.

Die Kanäle scheinen also frei zu sein.

Das ist der aktuelle Stand.

ICH BRAUCHE EINE DICHTUNG. !!!!!!

Werde morgen mal versuchen irgendwo eine aufzutreiben oder mir Dichtungspapier (das sollte doch wohl im Autozubehör zu bekommen sein, oder) besorgen und mir dann eine Dichtung basteln.

Wenn das auch nicht hilft .... Mag noch nicht soweit denken mir einen anderen anderen rechten Motorseitendeckel besorgen zu müssen.

Ich halte euch auf dem Laufenden :D

Gruß aus dem Westerwald
Benutzeravatar
Racer
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 24.05.2008, 12:16

Beitrag von Racer »

also wenn du schon wieder mit wasser mischen willst dann
würde ich dir ein anderes mischungsverhältnis anraten.
zb.70:30 od 80:20---die kleinere zahl bezieht sich aufs wasser
ist übrigends auch für die sommermonate so besser.
gruß

racer
Bild
Benutzeravatar
Frank Hamm
Regelmäßig da
Beiträge: 230
Registriert: 04.12.2009, 13:48
Wohnort: 56459 Mähren im Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Hamm »

Racer hat geschrieben:also wenn du schon wieder mit wasser mischen willst dann
würde ich dir ein anderes mischungsverhältnis anraten.
zb.70:30 od 80:20---die kleinere zahl bezieht sich aufs wasser
ist übrigends auch für die sommermonate so besser.
gruß

racer
Wenn ich das Kühlsystem endlich dicht habe werde ich wohl auch Mischungsverhältbis 80:20 gehen.

Habe gerade einen Kühlwasserdeckel und einen Wasserpumpendeckel und die passende Dichtung über das Forum erworben.

Hoffe also noch vor Weihnachten das Problem final zu lösen.
Zuletzt geändert von Frank Hamm am 21.12.2009, 08:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

wenn du mal ganz genau hinsiehst :lupe: wirst du wahrscheinlich eine kleine macke, ritze, beschädigung auf der dichtfläche des wasserpumpendeckels oder des seitendeckels vom motor finden. da die dichtflächen sehr schmal sind muss das 100% sein, nicht nur 95%.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Guppel.
Foreninventar
Beiträge: 512
Registriert: 29.06.2009, 20:58
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Guppel. »

hey
hab heute mal meine Süße wieder rausgekramt Kühlwasser war und ist kein Problem... aber wo ist das Öl hin?
Hab se anfang Dezember bis zum oberen Rand vollgemacht, und nu wollte ich se mal aus Batterietechnischen Gründen wieder laufen lassen und musste feststellen das am Glas nicht mal mehr ein bisschen Öl zu sehen ist.

Ist das nicht ein wenig krass? Kann das nur durch das verringerte Volumen durch abkühlung kommen?

grüße
Simon
Honda Hornet 600
Benutzeravatar
Bertie_4
Öfters da
Beiträge: 92
Registriert: 23.09.2009, 07:26
Wohnort: Bramsche (bei Osnabrück)

Beitrag von Bertie_4 »

Das Problem habe ich im Moment auch. Die Luftfeuchtigkeit lßt das Auge von innen Beschlagen, dann siehst du nicht mehr viel. Mußt genau hingucken, dann hast du ungefähr eine Ahnung was noch drin ist...
Mit knatternden Grüßen
Bertie_4
__________________________________________

Wer auf 2 Reifen fährt muß viel Geld haben...
KXfive
Öfters da
Beiträge: 54
Registriert: 26.05.2008, 19:53
Wohnort: NRW
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Winterwarnung - leider zu spät Teil3

Beitrag von KXfive »

Frank Hamm hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich gebe mal eben einen kleinen Zwischenbericht.

Nachdem ich ja gerstern, Wasserpumpengehäuse, Wasserpumpe, Kühlwasserschläuche, und den Anschluß für den Kühlwasserschlauch zum Zylinder aufgetaut habe, bin ich heute nochmal in die Garage.

Irgendwie ließ es mir keine Ruhr ob vielleicht noch Eis in den Kühlwasserkanälen im Zylinder saß.

Die weiter oben erwähnte Idee mit der elektrischen Heizdecke aus guten alten DDR Beständen, scheiterte leider daran, das da Teil schlicht und einfach bei mir alls Wessi den Dienst versagt hat.

Habe dann mit meinem Heißluftgebläse auf kleinster Stufe langsam den Zylinder soweit erwärmt, das etwa ein Schnapsglas voll Wasser nochmal aus dem Anschlußflansch des Kühlwasserschlaches unten am Zylinder rauslief.

ES WAR ALSO NOCH EIS IM ZYLINDER.

Da wollte ich alles wieder zusammenbauen. Da ich ja bereits geschrieben hatte das die Wasserpumpendichtung zerstört ist, habe ich dann die Fläche des Wasserpumpengehäuses und des Deckel von allen Dichtungreesten befreit. Geeignte Dichtungsmasse aufgetragen und alles wieder zusammengebaut.

Kühlmittel 50:50 eingefüllt und.....

tropf,
tropf,
tropf,
tropf,
tropf,
tropf,

Wasserpumpengehäuse undicht.

Das ganze habe ich dann 3x wiederholt ...


tropf,
tropf,
tropf,
tropf,
tropf,
tropf,
tropf,
tropf,

Scheint so als wenn es ohne richtige Dichtung nicht geht.

WENN ICH GANZ VIEL PECH HABE, HAT DAS EIS IN DER WASSERPUMPE DAS GEHÄUSE ODER DEN DECKEL VERFORMT SO DAS ES NICHT MERH ABZUDICHTEN IST.

Aber das weiß ich erst wenn ich es mit einer Dichtung getestet habe.

@chef Ja ich weiß das es ganz easy ist sich eine Dichtung für die Wasspumpe aus Dichtungspapier selbst zuzuschneiden. Vorausgesetzt .......

Man hat welches da, oder es ist kein Wochenende

:D :D :D :D

Habe dann mit aufgefüllten, aber undichtem Kühlsystem, mal ganz bewusst den Anlasser drehen lassen.

Ergebnis: Das wasser wird von der Wasserpumpe durch die Zylinderkanäle noch oben ich den Schlauch der wieder zum Kühler geht gepumpt.

Die Kanäle scheinen also frei zu sein.

Das ist der aktuelle Stand.

ICH BRAUCHE EINE DICHTUNG. !!!!!!

Werde morgen mal versuchen irgendwo eine aufzutreiben oder mir Dichtungspapier (das sollte doch wohl im Autozubehör zu bekommen sein, oder) besorgen und mir dann eine Dichtung basteln.

Wenn das auch nicht hilft .... Mag noch nicht soweit denken mir einen anderen anderen rechten Motorseitendeckel besorgen zu müssen.

Ich halte euch auf dem Laufenden :D

Gruß aus dem Westerwald
Hallo FRANK

besorge Dir doch ne Dichtungspappe(0,4mm) die überbrückt auch die Kerben am Rand und da tropft nix mehr, den Deckel mit öl bestreichen und auf glatten Untergrund kräftig andrücken und die Löcher stanzen.
Wichtig lass die Pappe danach in Öl liegen 30min. und verbaue dann.
Das Gute ist an der Pappe kannste auch mal ausbauen und einbauen ohne Undichtigkeiten.

Noch was:
laut Deinen Bildern korrodiert innerhalb Deines Kühlsystems fast alles!!
Spüle mit Reiniger Dein Kühlsystem, evtl. mit Spülmasch.-Tabs oder Kukidend. Einfach tabs mit mörser pulvern und mit dest. Wasser einfüllen.
Warmlaufen lassen 30min.oder länger und einwirken lassen. mit dest. Wasser spülen!
Nimm danach auch dest.Wasser mit gutem Frostschutz!!
Frostschutz verhindert die Korrosion.

Gruss
Hinterher weiss man immer mehr
LA1
Regelmäßig da
Beiträge: 208
Registriert: 17.06.2009, 19:55

Beitrag von LA1 »

Racer hat geschrieben:also wenn du schon wieder mit wasser mischen willst dann
würde ich dir ein anderes mischungsverhältnis anraten.
zb.70:30 od 80:20---die kleinere zahl bezieht sich aufs wasser
ist übrigends auch für die sommermonate so besser.
gruß

racer
STOP!

Maximales Mischungsverhältnis: 50/50

Je HÖHER der Frostschutzanteil über o.g. Maß hinausgeht, desto GERINGER ist der Punkt an dem die Mischung friert!

So habe ich es zumindest vor vielen Jahren mal gelernt, ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Gruß, Andre
Benutzeravatar
Frank Hamm
Regelmäßig da
Beiträge: 230
Registriert: 04.12.2009, 13:48
Wohnort: 56459 Mähren im Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Hamm »

LA1 hat geschrieben:
Racer hat geschrieben:also wenn du schon wieder mit wasser mischen willst dann
würde ich dir ein anderes mischungsverhältnis anraten.
zb.70:30 od 80:20---die kleinere zahl bezieht sich aufs wasser
ist übrigends auch für die sommermonate so besser.
gruß

racer
STOP!

Maximales Mischungsverhältnis: 50/50

Je HÖHER der Frostschutzanteil über o.g. Maß hinausgeht, desto GERINGER ist der Punkt an dem die Mischung friert!

So habe ich es zumindest vor vielen Jahren mal gelernt, ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Gruß, Andre
Na nun bin ich mal auf die jetzt sicher folgende Diskussion gespannt
:D :D :D
Antworten