Seite 3 von 6
Verfasst: 23.09.2010, 20:58
von Chef
Rattfield hat geschrieben:funktioniert son anlasser eigentlich auch unter wasser?
und falls ja springt der motor auch an?
fragen über fragen....

Ich würde mal ganz mutig behaupten: ja - warum nicht?
Solange der Vergaser kein Wasser zieht, müsste das doch funktionieren... :ertrink:
Gruß Chef
Verfasst: 23.09.2010, 22:31
von Django
der anlasser funktioniert auch unter wasser...
der lief auch noch fast 3tkm nach den wasserspielchen...
Verfasst: 24.09.2010, 09:31
von Rattfield
Chef hat geschrieben:
Solange der Vergaser kein Wasser zieht, müsste das doch funktionieren... :ertrink:
Gruß Chef
ach?! sag blos der anlasser ist wasserdicht?

Verfasst: 24.09.2010, 12:03
von wühlsau
Rattfield hat geschrieben:funktioniert son anlasser eigentlich auch unter wasser?
und falls ja springt der motor auch an?
Ich hab meine 650er mal in ner Furt abgewürgt, mit Sozia hinten drauf
Kann nicht sicher sagen ob der Anlasser wirklich unter Wasser war aber zum Glück konnte ich mich trotzdem auf ihn verlassen. Ich hab mich auch schön öfter gefragt wie das wirklich ist mit der Elektrik und Wasserdurchfahrten - so ganz bin ich nicht dahintergekommen, schließlich müsste ja einiges bei der Nässe rumzicken...
mfg wühlsau
Verfasst: 24.09.2010, 13:27
von Chef
Rattfield hat geschrieben:Chef hat geschrieben:
Solange der Vergaser kein Wasser zieht, müsste das doch funktionieren... :ertrink:
Gruß Chef
ach?! sag blos der anlasser ist wasserdicht?

Ab 100m Wassertiefe wird's dann kritisch
Wenn ich das nächste mal durch den Mariannengraben fahre, sag' ich bescheid
Gruß Chef
Verfasst: 24.09.2010, 16:21
von Rattfield
roger!

Verfasst: 24.09.2010, 22:31
von BrummBrumm
Jonas müsste auch irgendwo da unten rum tauchen

er kommt über Rumänien

:versteck: Oder eben der Bruder

Verfasst: 03.10.2010, 21:12
von Django
tja.. nu fahre ich im moment halt ohne e-starter durch die gegend... die gute hat nun seitdem ich sie besitze genau 25tkm geleistet mit mir oben drauf

Verfasst: 04.10.2010, 20:38
von Chef
Django hat geschrieben:tja.. nu fahre ich im moment halt ohne e-starter durch die gegend...
Besorg' dir halt wieder einen...
Django hat geschrieben:...die gute hat nun seitdem ich sie besitze genau 25tkm geleistet mit mir oben drauf

Dafür, dass du schon relativ viel rumbasteln musstest - zu wenig
Da muss noch mehr gehen
Gruß Chef
Anlassertod ??? und tiefe Wasserdurchfahrt mit Anlasserstar
Verfasst: 06.10.2010, 03:55
von fredontour
das sind aussagekraeftige Pics, thanks
da hat irgend etwas derbe geblockt und das Lager hinten im Anlasser rausgegerissen und alles zerfetzt.
wuerde auch auf jedenfall den Freilauf anschauen, bist auch sicher das
dein Starterknopf keinen Dauerkontakt bekommen hat, dass der Anlasser evtl. mitgelaufen ist,der wuerde dann naemlich auch so aussehen bei 4000U/min,
Zu den Wasserdurchfahrten und funktionieren des Anlassers, dass ist kein Thema, selbst wenn der Hobel im 80cm tiefen Wasser ausgeht, stecken bleibt, kann man mit dem e-Starter den Bock starten,
und das, ist etwas was ich nicht verstehe ? Der Anlasser ist unter Wasser und das postive Anschlusskabel auch, wenn man den Anlasser also betaetigen wuerde, muesste es einen Kurzschluss geben,

aber eben nicht, der Anlasser dreht und startet den Motor,
wie geht dat??
am Ende, seht Movie zu Wasserdurchfahrt,