anlasser hinüber

alles rund um den 600er Motor
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

anlasser hinüber

Beitrag von Django »

und schonwieder ein problem...
wer möchte diesmal mitraten, bis ich es schaffe den motor zu öffnen? :lol:
War auf dem Heimweg und aufeinmal bremst der motor enorm aus, und macht merkwürdigen geräuschen die ich so noch nie gehört hatte... (obwohl die abgerissene schraube vom polrad vielleicht doch ähnlich klang, wie sie mir die lima zerschrädderte) konnte dort nur nicht anhlten auf der schnellstraße.. musste bis zur nächsten bucht weiter... gab keinen standstreifen... war immer nur kurz und ging dann wieder bis es dann total blockierte. bin dann noch weiter gerollt mit gezogener kupplung bis die leitplanken aufhörten un ich über einen grünstreifen mit kleinem graben auf nen feldweg ausweichen konnte, der parallel lief.

wenn ich den anlasser drehte hörte ich nur das geräusch vom magnetschalter, und vom anlasser kam ein ähnliches geräusch, aber er drehte nicht... wie ich mir den dann ansah musst ich feststellen, das dieser gesprängt war... die hülle war teilweise weg und hing teilweise in bruchstücken noch da.
langsam versucht mit kickstarter den motor durchzudrehen... ohne probleme.. also angekickt und die 40km bis nach hause dann ohne probleme gefahren...

was ist schuld...?

A: Do hat sich mal wieder verabschiedet und hat kurzfristig den freilauf blockiert, was der anlasser nicht mitgemacht hat?

B: Der Freilauf ist Hinüber und funktioniert nur zeitweise

C: es lag allein am Anlasser

D: etwas ganz anderes ist passiert.

so.. was sagen eure glaskugeln?

Bild :lol:
Benutzeravatar
geronimo
KLR süchtig
Beiträge: 388
Registriert: 28.11.2006, 12:02
Wohnort: Wittighausen

Beitrag von geronimo »

hallo django,

tja, was loll ich sagen: es tut mir schon leid, soviel pech wie du hast.

also glaskugel bringt da wohl nicht viel, du wirst wohl mal wieder den linken motordeckel aufmachen müssen, um dir selbst ein bild zu machen.

es gibt leute die haben den e-starter komplett still gelegt.

ich bin jedenfalls froh, dass meine keinen e-starter hat, da gibts zumindest einige teile die weniger defektanfällig sind, neben den 8 kg gewicht die ich einspare, die in dem moment allerdings weniger von bedeutung sind. mein baby ist zur zeit bei bester gesundheit und nimmt die 200 tkm marke in angriff.
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

200tkm... boar :freude:
also meine hat noch nicht viel mehr wie 77tkm auf der uhr :lol:

tja aufmachen muss ich sie sowieso, nur muss ich gleich arbeiten... da ich in der gastronomie arbeite werd ich mir heute nich mehr die finger dreckig machen... :D
morgen wirds auch nichts... mein einzig freier tag nächste woche ist der mittwoch, nur ist der auch schon voll verplant.... hab die ganze woche spätschicht un morgens setz ich mich da nich ran vor der arbeit.. wenn ich nach haus komm ist es dunkel un ich hab keine garage oder so.. wegen licht und schutz vor regen...

deshalb dachte ich mir ich nem erstmal wetten an, bis es soweit ist, dass ich den motor öffnen kann :lol:
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

hab den anlasser jetzt mal ausgebaut... die ritzel in die er eingreift lassen sich mit der hand, wie gesollt nur in eine richtung bewegen, ohne zu haken oder so.. hab mir den anlasser jetzt genauer ansehen können, es ist nur der hintere teil des anlassers zerbröselt, der hintere teil hat sich ein stück verdreht. anlasser sitzt fest...
Benutzeravatar
geronimo
KLR süchtig
Beiträge: 388
Registriert: 28.11.2006, 12:02
Wohnort: Wittighausen

Beitrag von geronimo »

Django hat geschrieben:200tkm... boar :freude:
also meine hat noch nicht viel mehr wie 77tkm auf der uhr :lol:
naja, ist noch n' bisschen zeit bis dahin, ca. 35 tkm.
kopf hoch, deine macht auch mind. die 100 000 voll, ich hoffe natürlich noch viel mehr km und dafür viel weniger defekte :gut:
Zuletzt geändert von geronimo am 18.09.2010, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________
Wenn Dir das Wasser bis zum Hals steht, solltest Du den Kopf nicht hängen lassen!
Benutzeravatar
geronimo
KLR süchtig
Beiträge: 388
Registriert: 28.11.2006, 12:02
Wohnort: Wittighausen

Beitrag von geronimo »

da du ja weiterfahren konntest, hast du warscheinlich glück im unglück und es hat "nur" den anlasser erwischt!
_______________________________________
Wenn Dir das Wasser bis zum Hals steht, solltest Du den Kopf nicht hängen lassen!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6736
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Interssante Geschichten, die Du immer ausgräbst :wink:

Das beste ist aber, dass Du dich nicht entmutigen lässt... :bindafür:

Also deiner Beschreibung nach, könnte das schon in Richtung Anlasserfreilauf gehen.
Wenn der - auch nur temporär - doch mal mitläuft, zieht der den Anlasser mit, was zu dem von dir beschriebenen "starken Abbremsen" und den merkwürdigen Geschräuschen führen könnte.
Dass der Anlasser das auf Dauer nicht mitmacht, kannste dir denken.

Wie geronimo schon geschrieben hat: linken Deckel runter und schlau machen.
Du hast den US-Doo verbaut? Dann glaub' ich nicht das es daran lag/liegt.

Und zeig mal'n Bild von dem gesprengten Anlasser.
- Hab' ich noch nie gesehen sowas :eek:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

nee den us doo hab ich hier liegen hab momentan nen kawa doo verbaut, aber nichtmehr das dünne blechding.. das war hin un da hatte ich erstmal das "verbesserte" kawa doo eingebaut...nur hab ich das leider noch nicht gewechselt.... :roll: naja... dann muss ich das halt nu mal verbauen.. auf dem weg werd ich dann auch gleich mal was mit dem gewinde für die ölablassschraube machen, welches nun seit geraumer zeit hinüber ist :roll:

nen anlasser hab ich ja noch auf lager, aber leider ist die verzahnung da nichtmehr so toll... kann man die welle einfach tauschen...? denn soweit von außen sichtbar, sieht die andere wesentlich besser aus... oder geht das wegen der ankerplatte nicht, die wohl nischt mehr ist bei dem kaputten anlasser? naja werd das ding morgen mal aufmachen... dann werd ich ja mehr sehen...

fotos mach ich morgen mal.
chef: Interssante Geschichten, die Du immer ausgräbst
naja, einer muss hier doch für ein wenig abwechslung und neues sorgen :lol:
und entmutigen lassen geht ja schonmal garnicht :D
dafür gibts hier zu viele die einem mit aufmunterung und hilfreichen tips weiterhelfen und zur seite stehen. Ohne dieses Forum hätte ich meine KLR wohl schon LANGE nichtmehr...
Bild :D
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

also bei dem blechdoo war die aufnahme für die exenterwelle völlig rund... der hat nun eine andere verwendung.. die schraube ist übrigenz eine von den drei schrauben, die einen teil des freilausf am polrad befestigen (hatte alle drei ausgetauscht, nachdem mir eine abgerissen ist und die lima zerstört hat auf dem weg zum klr treffen am hockenheimring :roll: )hat nun auch ne neue verwendung.. hehehe diesmal können beide wenigstens nicht wieder meinen motor "zer"stören :lol: endlich ist der blech doo für was zu gebrauchen :lol:

Bild
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Verbessertes Doo? Hat da Kawa etwa mal nach gebessert?
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Antworten