Will mir wieder eine kaufen
- Freak Ziege
- Öfters da
- Beiträge: 44
- Registriert: 03.06.2008, 22:05
- Wohnort: Kirchheim a.d. Weinstr
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.05.2008, 12:49
Also: Du hast drei Schrauben - oben und unten zum festschrauben. Die in der Mitte ist die Stellschraube (wie Ratfield schon sagt mit O-Ring wegen der Dichtigkeit). Die 250er kann man nur mit einem Kreuzschlitz (am besten Winkelform und eine dritte helfende Hand - bei gebrauchten Steuerkettenspannern) einstellen.
NEUER Steuerkettenspanner: Einsetzen (auf oben und unten - Pfeilrichtung beachten). Obere und untere Befestigungsschrauben festziehen - Sicherungssplint entfernen - der Steuerkettenspanner schnappt nach vorne und stellt sich automatisch ein.
GEBRAUCHTER Steuerkettenspanner: vor dem Einsetzen mit Schraubendreher zurückdrehen, dabei festhalten, einsetzen, festschrauben und ganz zum Schluß den Schraubendreher wegziehen damit der Steuerkettenspanner ausfahren kann.
Mir ist nicht bekannt das der Steuerkettenspanner bei der 250er ein Problemfall ist - nur das Gasauf bei kaltem Motor.
Grüße,
Martin
NEUER Steuerkettenspanner: Einsetzen (auf oben und unten - Pfeilrichtung beachten). Obere und untere Befestigungsschrauben festziehen - Sicherungssplint entfernen - der Steuerkettenspanner schnappt nach vorne und stellt sich automatisch ein.
GEBRAUCHTER Steuerkettenspanner: vor dem Einsetzen mit Schraubendreher zurückdrehen, dabei festhalten, einsetzen, festschrauben und ganz zum Schluß den Schraubendreher wegziehen damit der Steuerkettenspanner ausfahren kann.
Mir ist nicht bekannt das der Steuerkettenspanner bei der 250er ein Problemfall ist - nur das Gasauf bei kaltem Motor.
Grüße,
Martin
- Freak Ziege
- Öfters da
- Beiträge: 44
- Registriert: 03.06.2008, 22:05
- Wohnort: Kirchheim a.d. Weinstr
Dann ergibt es aber echt keinen Sinn das ich da eine Mini Schraube draufhabe und sonst nix. Dann scheint in das Ding garkein Spanner eingebaut zu sein. Viell dreht sie deshalb net über 7000U/Min und fährt auch absolut nicht spritzig. Selbst im ersten Gang vollgas kommt da net so viel.
@Mighty: Können es uns ja am Freitag mal anschauen. Falls ich arbeiten muss bekommst den Schlüssel und darfst dich austoben. Viell. können wir dann doch noch am WE fahren.
Wo bekommt man so einen Spanner her? Bei Bike-Teile habe ich welche gefunden, in der Bucht war nix für die 250er. Nur für den Fall das bie mir wirklich keiner drinne ist oder total am Popo ist.
@Mighty: Können es uns ja am Freitag mal anschauen. Falls ich arbeiten muss bekommst den Schlüssel und darfst dich austoben. Viell. können wir dann doch noch am WE fahren.
Wo bekommt man so einen Spanner her? Bei Bike-Teile habe ich welche gefunden, in der Bucht war nix für die 250er. Nur für den Fall das bie mir wirklich keiner drinne ist oder total am Popo ist.
Die KLR Brüder
-
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Also soweit ich das noch weiß, war es bei den ersten Modellen des Öfteren zu Motorschäden gekommen, weil wohl der Steuerkettenspanner zu unter dimensioniert war. Als ich meine 86 ( 600er ) neu kaufte, war da glaube ich schon der verbesserte dran, oder wurde er nachträglich bei einem Kundendienst eingebaut, ich weiß es nicht mehr.
Danach war Ruhe, das war so die Sache, die ich darüber so mitbekommen habe. Muss also nicht zwingend so gewesen sein.
Danach war Ruhe, das war so die Sache, die ich darüber so mitbekommen habe. Muss also nicht zwingend so gewesen sein.
Zuletzt geändert von BrummBrumm am 23.05.2011, 21:55, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Der 250er Spanner ist wirklich nicht der tollste - weil nur federgelagert. Soweit ich weiß hat der 600er einen Ratschenmechanismus der aus meiner Sicht viel sinnvoller ist - das ist aber eine Sache für Rattfield da ich mich nicht auskenne wie man das umbaut - nur'n Tip: keinen gebrauchten kaufen - die Dinger sind alle ausgenudelt..hilft nur der Gang zum freundlichen Dealer..
Grüße,
Martin
Grüße,
Martin
bei der 250er war das nie son riesenproblem mit dem schneckenspanner. mir ist jedenfalls nix bekannt. der 600er spanner passt, muss aber umgebaut werden.
das gewinde in der mitte ist tatsächglich nur die abdeckung. der eigentliche spannmechanismus sietzt aber direkt da darunter. man müsste auch sowas wie einen kreuzschlitz sehen können. damit kann man den spanner aufziehen in ausgebautem zustand. ansonsten wie schon beschrieben.
das drehzahlproblem könnten falsch eingestellte steuerzeiten sein. bei der gelegenheit würde ich auch gleich mal die ventile einstellen!
das gewinde in der mitte ist tatsächglich nur die abdeckung. der eigentliche spannmechanismus sietzt aber direkt da darunter. man müsste auch sowas wie einen kreuzschlitz sehen können. damit kann man den spanner aufziehen in ausgebautem zustand. ansonsten wie schon beschrieben.
das drehzahlproblem könnten falsch eingestellte steuerzeiten sein. bei der gelegenheit würde ich auch gleich mal die ventile einstellen!

Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
- Freak Ziege
- Öfters da
- Beiträge: 44
- Registriert: 03.06.2008, 22:05
- Wohnort: Kirchheim a.d. Weinstr
Oh Mann was ein Hobel. Glaub den verkauf ich wieder. Kann ich die zwei unteren Schrauben aufmachen ohne das da was passiert? Sprich, damit ich das ganze Teil mal abmachen kann um zusehen was dahinter ist. Oder darf man nur die obere Schraube aufmachen die bei mir eh schon kaputt ist? Dann würde ich mir das ganze mal anschauen und viell. ist alles garnet so schlimm. Hoffen darf man ja.
Die KLR Brüder
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.05.2008, 12:49