Seite 3 von 4

Verfasst: 20.01.2013, 00:26
von Nordlicht
Wie hoch ist das Budget?

Verfasst: 20.01.2013, 09:14
von Rattfield
einen gebrauchten zylinder auf das maß von dem alten kolben schleifen lassen, falls dieser noch oke ist.
falls nicht gebrauchten zylinder besorgen, neuen kolben und den zylinder auf den neuen kolben schleifen lassen.
was den kolben angeht mal im forum suchen oder mal fragen wo es den günstig gibt.

Verfasst: 20.01.2013, 09:47
von samuraii
Da bin ich grad am suchen...gebrauchter Zylinder der noch nicht aufs letzte Übermaß geschliffen wurde. Einen neuen Kolben brauch ich auch wegen der Riefen die er seitlich hat.Die sind zwar kaum zu fühlen, dafür aber deutlich zu sehen.

Verfasst: 21.01.2013, 07:03
von Rattfield
hmm, wenn da nur was zu sehen ist geht der doch vielleicht noch. die firma die den zylinder schleift sollte das wissen ob der kolben noch oke ist.

Verfasst: 22.01.2013, 00:53
von samuraii
Genau, die sollen sich das Teil mal ansehen und durchmessen. Mal gespannt was dabei rauskommt.

Verfasst: 22.01.2013, 07:57
von Nordlicht
Ich kann gar nicht glauben, daß hier zu Pfusch geraten wird.
Der Zylinder muß sowieso geschliffen werden, also pack da gleich einen neuen Schmiedekolben rein.

Verfasst: 22.01.2013, 19:20
von samuraii
Nein, Pfusch soll's bestimmt nicht werden. Da ich die Maschine eh schon zerlegt hab, wäre es ziemlich dämlich von mir beim Wiederaufbau zu murksen. Wat neu mut wird erneuert.

Verfasst: 22.01.2013, 19:25
von Rattfield
der originale 650er kolben ist mit dem 600er kolben nicht zu vergleichen. hab selbst sone kombi gefahren (eingefahrener kolben, zylinder passend gehohnt) und hatte über die 15.000km die der motor gelaufen hat 0,00 ölverbrauch und ordentlich druck am pleuel. das ist kein pfusch da der kolben schon eingefallen ist. einen zylinder an einen neuen kolben anzupassen ist bei der klr wesentlich schwieriger da diese übermässig stark einfallen.

Verfasst: 24.01.2013, 15:06
von samuraii
Passen eigentlich motorgehäuse von verschiedenen Motoren gleicher Bauart so gut zusammen, dass man ohne weiteres eine der Hälften mit der defekten austauschen kann oder sind diese Teile immer genau aufeinander abgestimmt?

Verfasst: 24.01.2013, 15:37
von Rattfield
nein, sind nicht tauschbar. das linke kurbelwellenlager ist ein loslager. meiner meinung nach nicht empfehlenswert.