KLR 650A 1989, Neuaufbau

alles was es sonst noch an der 650er gibt
moppedsammler
Öfters da
Beiträge: 65
Registriert: 18.12.2012, 18:05

Beitrag von moppedsammler »

Sodele, nochmal aktueller Stand:

Rumpfmotor ist geordert und bezahlt, abwarten, was kommt und hoffen, dass "Chef" 's Unkenrufe nicht zutreffen und man mir keinen Schrott zusendet.
Einen Bremssattel bekomme ich von Doc, vielen Dank schon mal vorab, auch für die links in der Suche, da sind ein paar Dinger dabei, die ich auch gesehen habe, ich finde 40 Euro für einen schon augenscheinlich vergammelten Bremssattel schon ein starkes Stück.

Wegen Deinem Sattel, Chef, den Du zum Schrott sortiert hast, kommt gleich noch eine PN, nicht wegwerfen !! Mein Ultraschaller hat da schon hoffnunsloseste Fälle gerettet, in den seltensten Fällen ist es erforderlich die Dichtringe zu tauschen. Es geschehen nämlich wundersame Dinge in Bremszylindern, damit kenne ich mich ein wenig aus.

http://moppedsammler.de/attachments/Fil ... ierung.pdf

In Sachen "doohickey" habt ihr und die zahllosen links und Videos mich überzeugt, dass das Originalteil bei Weitem nicht dem entspricht, was man da in USA mit Torsionsfeder und solidem Spannerbetätigungshebel macht.

70 Dollar sind aber auch eine Ansage. Für den Fall, dass ich die KLR behalte und als Nr. 8 in meine Garage stelle, werde ich das aber investieren. Falls ich sie wieder verkaufe, nicht, das bekomme ich nicht raus. Mal abwarten, was in dem Motor drinne ist, den ich gekauft habe.

Davon, dass das Balancersystem der KLR ein Schyce ist, musste man mich übrigens nicht erst überzeugen, Nordlicht.
Ein Grund, weshalb ich den 650er Honda-Single besser finde.

Aber jetzt hab ich mit der KLR angefangen, jetzt mach ich auch weiter, auch wenn ich zwischendurch -auch aufgrund einger Beiträge - mit dem Gedanken gespielt habe, das bereits zerlegte Motorrad in Teilen zu verscherbeln. Wirtschaftlich lukrativer wärs sicherlich gewesen. :roll:
moppedsammler
Öfters da
Beiträge: 65
Registriert: 18.12.2012, 18:05

Motor ist fertig

Beitrag von moppedsammler »

Der Motor ist fertig. Pieksauber, fertig montiert und wandert morgen zurück in den Rahmen. Jetzt gehts an den Zusammenbau.
Im Athena-Dichtsatz fehlte die Dichtung für den Steuerkettenspanner, sonst ist alles da. Wenn jemand vier neue Ventilschaftdichtungen braucht, die habe ich über, in dem Kopf waren schon neue drin.
Benutzeravatar
Balu
Foreninventar
Beiträge: 691
Registriert: 28.08.2007, 23:01
Wohnort: 92- Amberg (BY)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Balu »

Hallo, moppedsammler
das hört sich doch echt gut an!
Die Ventilschaftdichtungen kannst du am besten bei "Biete" unter
http://klr650.de/viewforum.php?f=27
reinhauen.

Gruß
Klaus
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
moppedsammler
Öfters da
Beiträge: 65
Registriert: 18.12.2012, 18:05

update

Beitrag von moppedsammler »

Seit Freitag ist in dem Rahmen wieder ein (reparierter) Motor
Jetzt habe ich Öl und Kühlmittel eingefüllt, neue Batterie ist drin, nach drei Anlasserumdrehungen war der Motor da. Hört sich gut an.
moppedsammler
Öfters da
Beiträge: 65
Registriert: 18.12.2012, 18:05

Fertig.

Beitrag von moppedsammler »

Knapp einen Monat ist es her, das ich eine total verratzte KLR 650 A mit Motor und Gehäuseschaden (Balancerkette gerissen) von Salem am Bodensee nach Hause ins Warme schleppte von der Chef meinte, ich hätte mir da ein Ei gelegt. Jetzt ist das Ei ausgebrütet und ein hübsches Küken geschlüpft :

Bild

Dann kam die Analyse:

Bild


Bild

Bild

Bild
Jetzt gehts ans Zerlegen putzen und schrauben

Bild


Bild

Ein Rumpfmotor muss her, das Gehäuse ist Schrott. Ein hinterer Bremsattel, (Danke an Chef und Doc) Neue Beläge, ein Dichtsatz

Bild

Der neue Motor wird sauber gereinigt
mit den guten Teilen des alten bestückt

Bild

fertig gestellt und eingebaut.

Bild

Bild

Noch die restlichen, Stück für Stück aufbereiteten Teile anbringen

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Sitzbank schnell noch neu beziehen (12,95) Neue Bremspads und einen neuen Akku, und dann ists fertig. Läuft klasse, springt sofort an, ich bin nicht unzufrieden Jetzt kommt der nächste Schrotthaufen dran.

Bild

Bild

Bild

Bild

Für die nette und schnelle Hife von Euch darf ich mich sehr bedanken.
Zuletzt geändert von moppedsammler am 19.01.2013, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

ne, och das ding sieht doch ganz gut aus.
oke ne blaue sitzbank passt jetzt nicht wirklich aber sonst.
nur laufen muss das ding jetzt noch.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Balu
Foreninventar
Beiträge: 691
Registriert: 28.08.2007, 23:01
Wohnort: 92- Amberg (BY)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Neuaufbau KLR 650 A

Beitrag von Balu »

:eek:
Das liest sich ja fast so, als ob es ein Klacks gewesen wäre. Glückwunsch zum gelungenen Projekt.
Ich dagegen popel seit Wochen an der Beschaffung einer Felge rum und vorwärts geht nix...

Da hast du echt wieder ne KLR zurück auf die Straße - bzw. Feldweg - gebracht! Respekt.

Gruß
Klaus
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1958
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

Respekt!!! Wofür andere Jahre brauchen!!! Sieht Klasse aus!!! :D :zustimm:
moppedsammler
Öfters da
Beiträge: 65
Registriert: 18.12.2012, 18:05

Beitrag von moppedsammler »

Rattfield hat geschrieben:ne, och das ding sieht doch ganz gut aus.
oke ne blaue sitzbank passt jetzt nicht wirklich aber sonst.
nur laufen muss das ding jetzt noch.
Du musst genau lesen, rattfield. Steht doch im post, dass die sofort anspringt und klasse läuft. Der Motor ist schon vor über einer Woche gelaufen. Und zwar tadellos. Warum sollte er auch nicht. Die Ventile sind neu, die Schaftdichtungen auch, (die hatte ja zuvor einen Steuerkettenabriss) das Ventilspiel stimmt genau, Kolben, Zylinder und Ringe in tadellosem Zustand, der Vergaser in meinem Ultraschallbad penibelst gereinigt und eingestellt.

Die ist auf den ersten Druck auf den Startknopf sofort angesprungen und nimmt sauber Gas an. Der 48 PS - Motor scheint kerngesund, läuft ohne große mechanischen Geräusche, für die Dingsbums-Fixierung haben wir uns was ausgedacht, das eine verlässliche Lösung zu sein scheint.

Was die Sitzbankfarbe betrifft, so ist das wie vieles Geschmackssache. Ich habe das bewußt gewählt, weil ich die Kombination schwarz/rot/dunkelblau sehr schön finde. Ist bei der Honda XL 600R abgeschaut. Schwarz hätte mit den Seitendeckeln einen dunklen Klotz gegeben, das rot des Originals finde ich scheußlich, außerdem ist es extrem schmutzempfindlich, und das dunkelblau findet sich wenigstens am Fernlichtschalter wieder. Ich finde das total passend.
Es gibt da alle möglichen Farben bei diesen Bezugsstoffen, die ich aus einer Berliner Quelle für 12,95, Porto inclusive, kaufe.
Ist meist einen Tag nach der Bestellung da. Die Bank meiner NX 650 Dominator ist auch in dunkelblau bezogen.

Elektrotacker, Heißluftpistole, etwas Zeit und fertig ist die Bank.

In der Tat war die Restaurierung dieser KLR weniger eine Herausforderung, als ich dachte. Dabei hat mir das Forum such sehr geholfen, z.B. beim Schwingenausbau, die Achse war fest wie geschraubt. Nachdem ich dem Forum entsprechende Hinweise entnehmen konnte, habe ich beherzt zum 5-Kilo-Hammer gegriffen und damit war auch das Problem gelöst.

Einen Rumpfmotor mit dem ganzen Balancer-Gezappel fand ich in der Nähe für 190 Euro und der war in einem recht guten Zustand.

Dann ist es in meiner Werke unten in meinem Haus behaglich warm und hell und ich bin voll ausgestattet, denn der große Teilewasher und das Ultraschallgerät (6 Liter) waren wichtige Utensilien.

Richtige Gemeinheiten, wie z.B. eine gebrochene Ventilführung an einer meiner Katanas, die nicht mehr erhältlich ist, und die ich schließlich auf verschlungenen Pfaden von einem dealer in Kwazulu/Südafrika kaufte, gabs hier nicht. Auch sonst: Wenig Rost, vor allem Dreck (der schützt), ein innen blitzsauberer Benzintank, Reifen und Kette noch gut, Gabel dicht.
An dieser KLR gibts jedenfalls (fast) nichts mehr zu tun, an der könnte man jetzt auch mit weißen Handschuhen schrauben, ohne dass die nennenswert schmutzig würden.

Für eine ausgiebeige Probefahrt ist es mit -5 Grad und salzigen, nassen Straßen sowie Schneematsch gerade etwas ungemütlich.

Ich habe mal durchkalkuliert:

Kaufpreis: 350 Euro
Rumpfmotor: 190
Benzinkosten z. Abholung von Bike und Motor: 50
2 Bremssättel: 23 (Danke an chef und doc, echt super, die Hilfe)
Motoröl: 10
Motordichtsatz: 45
Sitzbankbezug: 12,95
Gabelöl: 8
Bremsflüssigkeit: 5
neue Batterie: 35
Akkumulatorensäure: 4
Pauschale für Pflege- und Reinigungsmittel, Werkstattstrom: 20

Sind 789,95, wenn ich richtig gerechnet habe.
TÜV hat sie noch bis Mai.

Für 800 Euro also ein komplett neu aufgebautes Motorrad, da kann man ja nicht meckern, oder ? Und meinen Spaß hatte ich auch.

Nachdem der Winter noch lang ist, suche ich jetzt nach was Neuem. Ich habe ein alte VF 750 Custom im Auge. Ein Bobberprojekt mit Rahmenumbau.

edit: etzt hab ich die KLR ins Freie gebracht, mal eine Weile laufenlassen, kleine Proberunde im Hof:

Kette muss ich nochmal nachstellen (spannt sich beim Draufsetzen)
Das richtige Zusammenspiel zwischen Choke und Leerlauf muss noch gefunden werden
und die Verlegung der Gaszüge muss ich korrigieren (Lenkeinschlag beeinflusst Drehzahl)

Noch zwei drrei Bilder, dann gehts ab in die Garage. Der Nachbar steht schon mit nem Scheiß-China-Roller vor der Tür. Läuft nicht.

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von moppedsammler am 19.01.2013, 11:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4259
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Jetzt wollen wir es wissen, was hast du anstatt des Doo verbaut?
Und gratuliere zu dem Aufbau. Sieht gut aus.
Und mit was hast Du die Blinker wieder hingekriegt?
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Antworten