Verfasst: 29.12.2012, 19:15
Sodele, nochmal aktueller Stand:
Rumpfmotor ist geordert und bezahlt, abwarten, was kommt und hoffen, dass "Chef" 's Unkenrufe nicht zutreffen und man mir keinen Schrott zusendet.
Einen Bremssattel bekomme ich von Doc, vielen Dank schon mal vorab, auch für die links in der Suche, da sind ein paar Dinger dabei, die ich auch gesehen habe, ich finde 40 Euro für einen schon augenscheinlich vergammelten Bremssattel schon ein starkes Stück.
Wegen Deinem Sattel, Chef, den Du zum Schrott sortiert hast, kommt gleich noch eine PN, nicht wegwerfen !! Mein Ultraschaller hat da schon hoffnunsloseste Fälle gerettet, in den seltensten Fällen ist es erforderlich die Dichtringe zu tauschen. Es geschehen nämlich wundersame Dinge in Bremszylindern, damit kenne ich mich ein wenig aus.
http://moppedsammler.de/attachments/Fil ... ierung.pdf
In Sachen "doohickey" habt ihr und die zahllosen links und Videos mich überzeugt, dass das Originalteil bei Weitem nicht dem entspricht, was man da in USA mit Torsionsfeder und solidem Spannerbetätigungshebel macht.
70 Dollar sind aber auch eine Ansage. Für den Fall, dass ich die KLR behalte und als Nr. 8 in meine Garage stelle, werde ich das aber investieren. Falls ich sie wieder verkaufe, nicht, das bekomme ich nicht raus. Mal abwarten, was in dem Motor drinne ist, den ich gekauft habe.
Davon, dass das Balancersystem der KLR ein Schyce ist, musste man mich übrigens nicht erst überzeugen, Nordlicht.
Ein Grund, weshalb ich den 650er Honda-Single besser finde.
Aber jetzt hab ich mit der KLR angefangen, jetzt mach ich auch weiter, auch wenn ich zwischendurch -auch aufgrund einger Beiträge - mit dem Gedanken gespielt habe, das bereits zerlegte Motorrad in Teilen zu verscherbeln. Wirtschaftlich lukrativer wärs sicherlich gewesen.
Rumpfmotor ist geordert und bezahlt, abwarten, was kommt und hoffen, dass "Chef" 's Unkenrufe nicht zutreffen und man mir keinen Schrott zusendet.
Einen Bremssattel bekomme ich von Doc, vielen Dank schon mal vorab, auch für die links in der Suche, da sind ein paar Dinger dabei, die ich auch gesehen habe, ich finde 40 Euro für einen schon augenscheinlich vergammelten Bremssattel schon ein starkes Stück.
Wegen Deinem Sattel, Chef, den Du zum Schrott sortiert hast, kommt gleich noch eine PN, nicht wegwerfen !! Mein Ultraschaller hat da schon hoffnunsloseste Fälle gerettet, in den seltensten Fällen ist es erforderlich die Dichtringe zu tauschen. Es geschehen nämlich wundersame Dinge in Bremszylindern, damit kenne ich mich ein wenig aus.
http://moppedsammler.de/attachments/Fil ... ierung.pdf
In Sachen "doohickey" habt ihr und die zahllosen links und Videos mich überzeugt, dass das Originalteil bei Weitem nicht dem entspricht, was man da in USA mit Torsionsfeder und solidem Spannerbetätigungshebel macht.
70 Dollar sind aber auch eine Ansage. Für den Fall, dass ich die KLR behalte und als Nr. 8 in meine Garage stelle, werde ich das aber investieren. Falls ich sie wieder verkaufe, nicht, das bekomme ich nicht raus. Mal abwarten, was in dem Motor drinne ist, den ich gekauft habe.
Davon, dass das Balancersystem der KLR ein Schyce ist, musste man mich übrigens nicht erst überzeugen, Nordlicht.
Ein Grund, weshalb ich den 650er Honda-Single besser finde.
Aber jetzt hab ich mit der KLR angefangen, jetzt mach ich auch weiter, auch wenn ich zwischendurch -auch aufgrund einger Beiträge - mit dem Gedanken gespielt habe, das bereits zerlegte Motorrad in Teilen zu verscherbeln. Wirtschaftlich lukrativer wärs sicherlich gewesen.
