Gruß Chef
Vergaser Sportluftfilter ( Pilz )
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Deiner A auch nicht, Träumer. Fahr das Ding auf einen Prüfstand und face the facts.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Der Wahrheit nicht ins Auge sehen wollen, aber Sprüche klopfen, das sind mir die Richtigen... 

2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6746
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal

Sieh' doch endlich ein, dass Du 'ne Gurke fährst.
Mir wäre so'n Leistungsdiagramm irgendwie peinlich.

Damit würde ich nicht hausieren gehen.

Und das nach dem ganzen Tuning gem. Signatur...
... da hätte man sein Geld vielleicht vernünftiger investieren können.

Guck mal hier, wie das z.B. aussehen kann (wenn's einen wirklich interessiert, was es in meinem Fall tatsächlich nicht tut):
http://klr650.de/viewtopic.php?t=2556&h ... henfest%2A
- Aber nicht, dass Du nach Betrachtung des Diagramms in eine tiefe Depression verfällst...

Gruß Chef
Zuletzt geändert von Chef am 08.02.2013, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- lowbudget
- Foreninventar
- Beiträge: 1056
- Registriert: 30.05.2008, 18:15
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Meine 600er hatte 35,6 PS am HInterrad auffem Prüfstand :-)
Das nenn ich dann mal Fortschritt!
Das nenn ich dann mal Fortschritt!
KLR 600 - www.fortbewegungsfreunde.de
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6746
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Spontan hätte ich gesagt: mach' die Drossel raus!
Auf den Marving als Übeltäter hätte ich jetzt auch mal getippt.
Wäre aber nur eine Vermutung.
Allerdings nimmt der bei den anderen (meist C-Besitzer) ja auch nicht so viel Leistung bzw. kaum oder gar nicht.
Wenn das E-Modell noch schlimmer zugedrosselt ist, als die C, dürfte der Marving gar nichts ausmachen oder sogar tatsächlich leistungssteigernd sein.
Das Problem an der Sache ist doch: wir stochern da alle im Nebel, da es hier um ein 650E-Modell geht!
Und mit dem E-Modell kennen wir uns alle nicht wirklich aus.
Da kann sich Nordlicht nur mit Denny unterhalten oder im US-Forum schauen und da Vergleiche ziehen. Zumindest sind mir hier nur die beiden als E-Modell-Besitzer bekannt.
Weiß denn überhaupt jemand, mit wieviel PS die E angegeben wird?
Vielleicht sind's ja nur noch nominal 34 oder 38 PS?
- In dem Fall könnte man über das Leistungsdiagramm von Nordlichts Kiste ja gar nicht meckern - wäre dann wohl ok...(für ein E-Modell wohlgemerkt
)
Wobei die Diskussion weder in die Rubrik noch zum Fred passt
Sorry für's OT an den Threadsteller.
Gruß Chef

Auf den Marving als Übeltäter hätte ich jetzt auch mal getippt.
Wäre aber nur eine Vermutung.
Allerdings nimmt der bei den anderen (meist C-Besitzer) ja auch nicht so viel Leistung bzw. kaum oder gar nicht.
Wenn das E-Modell noch schlimmer zugedrosselt ist, als die C, dürfte der Marving gar nichts ausmachen oder sogar tatsächlich leistungssteigernd sein.
Das Problem an der Sache ist doch: wir stochern da alle im Nebel, da es hier um ein 650E-Modell geht!
Und mit dem E-Modell kennen wir uns alle nicht wirklich aus.
Da kann sich Nordlicht nur mit Denny unterhalten oder im US-Forum schauen und da Vergleiche ziehen. Zumindest sind mir hier nur die beiden als E-Modell-Besitzer bekannt.
Weiß denn überhaupt jemand, mit wieviel PS die E angegeben wird?
Vielleicht sind's ja nur noch nominal 34 oder 38 PS?

- In dem Fall könnte man über das Leistungsdiagramm von Nordlichts Kiste ja gar nicht meckern - wäre dann wohl ok...(für ein E-Modell wohlgemerkt

Wobei die Diskussion weder in die Rubrik noch zum Fred passt

Sorry für's OT an den Threadsteller.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6746
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Jupp, die "neu" KLR650 aus Amiland.
Vergaser/Auspuff dachte ich eigentlich auch, nachdem was so zu lesen war.
Aber sicher kann man halt auch erst sein, wenn man's direkt verglichen hat.
Und wer hat hier schon so'n E-Motor mit Bauteilen von A,B oder C-verglichen? - Keiner, vermute ich mal. Weil die E hierzulande sehr selten ist.
Von daher kann's dann doch noch weitere Unterschiede geben...
Jedenfalls folgt das Modell dem Trend "Je jünger das Bj. bzw. Modell, desto schwerer und weniger Leistung".
Was glaubt ihr, warum ich ein A-Modell fahre? - Weil die so schön ist?
Gruß Chef
Vergaser/Auspuff dachte ich eigentlich auch, nachdem was so zu lesen war.
Aber sicher kann man halt auch erst sein, wenn man's direkt verglichen hat.
Und wer hat hier schon so'n E-Motor mit Bauteilen von A,B oder C-verglichen? - Keiner, vermute ich mal. Weil die E hierzulande sehr selten ist.
Von daher kann's dann doch noch weitere Unterschiede geben...

Jedenfalls folgt das Modell dem Trend "Je jünger das Bj. bzw. Modell, desto schwerer und weniger Leistung".
Was glaubt ihr, warum ich ein A-Modell fahre? - Weil die so schön ist?


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer