Entdrosseln

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6613
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Doch willik - stimmt schon! :D

Bei der späteren Tengai übern Auspuff und dann noch zusätzlich über'n Vergaser.


Gruß Chef
Benutzeravatar
Joox
Öfters da
Beiträge: 23
Registriert: 23.03.2005, 21:12

Beitrag von Joox »

Hab mal meine Drossel von meiner KLR 650 C Bj. 95 geknipst und hochgeladen. Die Drossel bewirkt ne Drosselung von 42 PS auf 34 PS mithilfen einen Vergaserdeckels in dem der Kolbenhub verkürzt wurde und einer anderen Düsennadel. Die Bezeichnung der Nadel steht auf dem Bild jeweils unter der Nadel.

Bild
Benutzeravatar
Denny
Öfters da
Beiträge: 92
Registriert: 24.12.2004, 20:17
Wohnort: CH - 5018 Erlinsbach AG

Beitrag von Denny »

Hallo zusammen

jetzt hab ich doch mal ne Frage, ich lese schon seit einiger Zeit bei euch mit. Ich frag mich langsam: wie merkt ihr eigentlich ob ihr ne gedrosselte habt (Im Fahrbetrieb?!). Ich kann mit meiner bei richtiger Bereifung rund 140-150km/h rausholen. Meines wissens gehen ja die PS auf eine hohe Endgeschwindigkeit zurück (je mehr Pferde umso schneller!).

Danke für die Antworten
Gruss Denny
sinuz

Beitrag von sinuz »

hallo zusammen,
ich habe ne klr650c bj 2000 mit 42 ps. habe ich auch die möglichkeit auf einfache weise auf 48 ps zu kommen?

gruß
sinuz
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6613
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Hallo sinuz,

am einfachsten: kauf Dir eine A bzw. eine Tengai mit 48 PS :lol:

- Ok der war fies!

Aber im Prinzip müsste ein anderer Vergaser und eine andere Auspuffanlage ausreichen, ein paar PS mehr rauszuholen.

@ Denny

Nur mal zur Orientierung:
Der ursprüngliche Motor der bei mir "werksmäßig" drin war hat es an einem schönen Samstag morgen, frisch nach dem Ventile einstellen, bei KAWA-Wetter (viel Sauerstoff in der Luft) auf der Autobahn auf Tacho-Vollausschlag gebracht. Unfrisiert. Alles originial. Das waren satte 185-190 km/h. Zumindest laut Tacho.
Ich bin der Meinung, das ist auch etwas die Serienstreuung. Hier mal ein PS mehr, dort eins weniger. Auch das Fahrergewicht + die Klamotten usw... spielen da aber auch mit eine Rolle.
Jedenfalls trauer ich meinem Ursprungsmotor immer noch nach. Einen so ruhigen Lauf bei ordentlich Dampf habe ich seither nicht mehr gefunden. :cry:
Aber die Suche geht weiter...


Gruß Chef
Benutzeravatar
Jens0341
Regelmäßig da
Beiträge: 102
Registriert: 08.04.2005, 00:58
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Jens0341 »

Hallo KLR-Freunde !

@ Chef :
War ein gutes Stichwort von Dir, das mit dem Kawawetter und viel Sauerstoff !

Den Wetterabhängigen Unterschied zur Höchstgeschwindigkeit, habe ich auch schon mal ganz deutlich erfahren.
Zum einen lief meine Kawa mit 42 PS, mal nur 135 und bei anderem Wetter 160 Km/h bei ähnlichen Windverhältnissen bei Vollgas auf der Autobahn.
War aber eh nur als Testfahrt, da ich Vollgasfahrten meide, und mein Motor freut sich natürlich darüber.

Zum Entrosseln, habe ich mal in einer Endurozeitschrift über das C-Modell gelesen, das man schon gut 3-4 PS durch entfernen des Dämpfungseinsatzes im Endschalldämpfer zusätzlich erzielen kann.
Mann muß aber dann auch den Vergaser mit anderen Düsen neu abstimmen.
Leider soll die KLR dann aber sehr laut werden, und die Motorbremswirkung bei Schließen des Gasgriffes verringert sich.
Natürlich wurde auch noch daraufhingewiesen, das dann die Betriebserlaubniss erlicht.

Achso, nochmal @Chef:
Wie viele Tausend Kilometer ist den Dein Original-Motor gelaufen, und kannst Du Dich noch erinnern, was für eine Drehzahl Du bei Deiner Höchstgeschwindigkeitsfahrt von 185 Km/h abgelesen hattest?

Ich habe nämlich in einem anderen KLR-Bericht mal geslesen, das wir bei der KLR gar keinen elektronischen Drehzahlbegrenzer haben sollen !

Stimmt das etwa ???

Mit freundlichem Gruß, Jens
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6613
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Elektronischer Begrenzer? - Kann sein - ich hab jedenfalls (oder Gott sei Dank? :roll: ) nix davon bemerkt.
Die Drehzahl stieg bei besagter Fahrt auf ca. 7.500 Touren. Ich glaube bei 7.300 sollte eigentlich Schluss sein, da dort der "Rote Bereich" anfängt.
Meine hat damals munter in den roten reingedreht.
- Aber vor dem Tag nicht und danach auch nicht mehr.

Zu dem Zeitpunkt waren genau 40 tkm auf der Uhr.

Bei einer Laufleistung von rund 50 tkm gab's dann einen kapitalen Motorschaden. :cry: :cry: :cry:


Gruß Chef
lutz
beteiligt sich
Beiträge: 12
Registriert: 09.01.2005, 15:13
Wohnort: NRW

Entdrosseln

Beitrag von lutz »

Hallo,
hat noch jemand einen Vergaserdeckel und Düsennadel für 42 PS für mich??

mfg Lutz
Benutzeravatar
Jens0341
Regelmäßig da
Beiträge: 102
Registriert: 08.04.2005, 00:58
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Jens0341 »

Hallo Chef !

Vielen Dank für die E-Mail mit dem Foto vom Thermostat.

Ja, der elektronische Drehzahlbegrenzer ist dafür da, das er die Zündung unterbricht, wenn der Fahrer den Motor überdreht.
Und beim C-Modell, was ja werksmäßig ohne Drehzahlmesser ausgeliefert wurde, kann das bei sehr sportlichem Fahrstil schon vorkommen.

Aber trotzdem, soll das C-Modell keinen elektron. Drehzahlbegrenzer haben, zumindest laut Bericht in einer Fachzeitschrift.

Wie ist es eigentlich bei Deinem ersten Motor bei den besagten 50 tkm zu dem Motorschaden gekommen, und was genau ist defekt gegangen ?

Mit feundlichem Gruß, Jens
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6613
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Die Kette des Ausgleichssystems ist gerissen. :cry:
Das hatte zur Folge, dass eine der Kettenführungsschienen samt Schraube abgeschlagen wurde. :cry: :cry:
D.h., die Schraube war noch ganz - aber es ist ein Stück vom Kurbelgehäuse rausgebrochen.
Irreparabel :arrow: Kurbelgehäuse wegwerfen! :cry: :cry: :cry:

Ursächlich ist der völlig unzureichend dimensionierte Spannhebel und die lutschige Feder. :!: :evil:

Ich hab' im "alten" Forum bzw. bei anderen Fragen schon öfters mal was dazu geschrieben.


Gruß Chef
Antworten