Kawasaki Klr 650 A

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1921
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

Moin Moin
Warum besorgst du dir das Doo nicht bei Nordlicht, die Dichtungen bei Suntzun, und das Leih Forumswerkzeug :gruebel:
Zur Not, es giebt hier auch einige im Forum, die dir, wenn es dir zu lange dauern würde auf das Werkzeug zu warten , ihr Werkzeug zur Verfügung stellen würden . 8)
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Benutzeravatar
Balu
Foreninventar
Beiträge: 691
Registriert: 28.08.2007, 23:01
Wohnort: 92- Amberg (BY)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Balu »

Hallo, Slider
Herzlich Willkommen.
Die meisten Jungs hier sind echt vertrauenswürdig... glaube ich. Jedenfalls kann ich devinitiv nix Schlechtes behaupten.
Die Dichtungen von Suntzun sind wirklich gut und er liefert schnell. Das Werkzeug ist schon einige Zeit auf Reisen und tut seinen Dienst. Vor allem benötigst du so ein Spezialwerkzeug ja auch nicht alle Naselang.
Viel Erfolg bei der OP.
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
Benutzeravatar
Slider
beteiligt sich
Beiträge: 13
Registriert: 25.01.2015, 17:32
Wohnort: München

?

Beitrag von Slider »

Hallo Balu!

Habe ich was Schlestes über andere hier geschrieben? :nixweiss:

Das ist meine Entscheidung ich wollte d Doo-Werkzeug auch haben deswegen habe alles dann von da bestellen..... Ich habe nichts gegen die Mitglieder hier, die sind alle nett und sehr hilfsbereit!
noch mal danke an euch alle für bishereige Antworten und für Beratung auch!




schönes Wochenende an euch alle!

Slider

:)
:tannenbaum: Kawasaki KLR 650A
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1921
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

Hast du dich in die List, Werkzeug auf Reisen eingetragen ???
http://klr650.de/viewtopic.php?t=5762
Es sollte sich grad bei Mc-83 sein.
Melde dich doch ml bei ihm, via Pn.
Wenn du dann die Op durch geführt hast, und das Werkzeug nicht mehr gebraucht wird, kannst es dann ja nach ca. 1. Woch Wartezeit, und wenn sich dann keiner gemeldet hat, an den Spender, also Nordlicht schicken.

Gruß
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Benutzeravatar
Slider
beteiligt sich
Beiträge: 13
Registriert: 25.01.2015, 17:32
Wohnort: München

Beitrag von Slider »

Ich habe schon alle dafür benötigte Ersatzteile, sogar d Werzeug auch aus Usa!!
:tannenbaum: Kawasaki KLR 650A
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1921
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

achso, dann steht der Op bei deiner A nichts mehr im wege.
Na dann mal los, ist kein Hexenwerk.
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Benutzeravatar
Slider
beteiligt sich
Beiträge: 13
Registriert: 25.01.2015, 17:32
Wohnort: München

Beitrag von Slider »

Ich bin immer noch auf der Suche nach einer Mechaniker..... ich wohne in einem Hochhaus ..... ....und habe Sammlergarage Parkplatz!? Bei Kawa Service nachgefragt wäre ziemlich teuer....... ich muß auch d Vergaser reinigen lassen...... d Kawa hat viel gestanden startet nicht.......


schönes Wochenende an euch alle!
:tannenbaum: Kawasaki KLR 650A
Benutzeravatar
Slider
beteiligt sich
Beiträge: 13
Registriert: 25.01.2015, 17:32
Wohnort: München

Hühlsystem

Beitrag von Slider »

Schöne Grüsse an euch alle!

Nun ich habe die Kawa auf die Beine gebracht. Doo Op done....Tank versiegelt, Vergaser gereinigt und jetzt geht es richtig los .... es geht um folgendes: gleich bei erste Fahrt hat sich das Kühlwasser erhitzen lassen :cry: , nach so ungefähr 20 Minuten Fahrt war die Temperaturanzeige in den roten Bereich und Ventilator hat sich eingeschaltet....wir wollten wissen woran das liegt also wir haben der Thermostat ausgebaut und das Kühlwasser direkt laufen lassen....-gleiche Ergebnis :x , dann haben wir in den Kühler hingeschaut war voll verstopft ... voll mit Rost! Ok, wir haben Kühler ausgebaut unten ausgemacht und sehr sorgfältig mit einem Stück Draht gereinigt. Wieder zam geschweisst und richtig entlüftet. Aber leider hat sich nichts geändert . Wasserpumpe arbeitet auch....

Wir haben keine Idee mehr ausser Zylinderkopfdichtung ..... ich habe zwar mit dem Motorrad Probefahrt gemacht als ich sie gekauft habe, aber es war im winter und nur kurz gefahren......

Ich wäre für jede Hilfe dankbar!

mfg[/img]
:tannenbaum: Kawasaki KLR 650A
Benutzeravatar
Slider
beteiligt sich
Beiträge: 13
Registriert: 25.01.2015, 17:32
Wohnort: München

Noch zwei Bilder

Beitrag von Slider »

Bild



Bild
:tannenbaum: Kawasaki KLR 650A
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6846
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Wenn der Kühler voll mit Rostpartikel zugesetzt war, so wie Du schreibst, werden die Kanäle im Zylinderkopf vermutlich ebenfalls ordentlich zugesetzt sein.
„Nur“ den Kühler zu reinigen, war sicherlich ein Schritt auf dem Lösungsweg, aber vielleicht noch nicht alles.
Habt ihr mal versucht den Kopf direkt zu spülen?

Eine andere Möglichkeit ist, dass das Pumpenrad nicht richtig sitzt (Mutter abgefallen), die Welle an der Spitze gebrochen ist (kommt öfters vor), oder aus irgendeinem anderen Grund die Wasserpumpe ihren Dienst versagt. Aber Du schreibst ja, die WaPu wäre ok… von daher stell‘ ich das mal zurück.

Es kann auch sein, dass die mechanische WaPu-Dichtung defekt ist und dadurch Luft ins Kühlsystem gelangt. Das Luftbläschen setzt sich dann meist am Thermofühler oben im Zylinderkopf ab und zeigt damit Werte an, die nicht ganz stimmen.
Check: hinter der Ablassschraube der Kühlflüssigkeit am WaPu-Deckel ist eine kleine Bohrung. Kommt da Kühlflüssigkeit oder Öl raus? Wobei letzteres mit dem eigentlichen Problem zunächst mal nichts zu tun hat.

Ich gehe davon aus, dass ihr die Kühlflüssigkeit aufgrund des Rostbefalls gewechselt habt.
Hattet ihr den Wasserpumpendeckel runter?
Vermutlich nicht.
Also den mal runter und das Beschriebene überprüfen.

Zylinderkopfdichtung kann natürlich auch noch sein, ich würde aber mal bei den vermeintlich einfacheren Dingen anfangen zu suchen.

OT: Die is' aber schööööön :)


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Antworten