Wenn der Kühler voll mit Rostpartikel zugesetzt war, so wie Du schreibst, werden die Kanäle im Zylinderkopf vermutlich ebenfalls ordentlich zugesetzt sein.
„Nur“ den Kühler zu reinigen, war sicherlich ein Schritt auf dem Lösungsweg, aber vielleicht noch nicht alles.
Habt ihr mal versucht den Kopf direkt zu spülen?
Eine andere Möglichkeit ist, dass das Pumpenrad nicht richtig sitzt (Mutter abgefallen), die Welle an der Spitze gebrochen ist (kommt öfters vor), oder aus irgendeinem anderen Grund die Wasserpumpe ihren Dienst versagt. Aber Du schreibst ja, die WaPu wäre ok… von daher stell‘ ich das mal zurück.
Es kann auch sein, dass die mechanische WaPu-Dichtung defekt ist und dadurch Luft ins Kühlsystem gelangt. Das Luftbläschen setzt sich dann meist am Thermofühler oben im Zylinderkopf ab und zeigt damit Werte an, die nicht ganz stimmen.
Check: hinter der Ablassschraube der Kühlflüssigkeit am WaPu-Deckel ist eine kleine Bohrung. Kommt da Kühlflüssigkeit oder Öl raus? Wobei letzteres mit dem eigentlichen Problem zunächst mal nichts zu tun hat.
Ich gehe davon aus, dass ihr die Kühlflüssigkeit aufgrund des Rostbefalls gewechselt habt.
Hattet ihr den Wasserpumpendeckel runter?
Vermutlich nicht.
Also den mal runter und das Beschriebene überprüfen.
Zylinderkopfdichtung kann natürlich auch noch sein, ich würde aber mal bei den vermeintlich einfacheren Dingen anfangen zu suchen.
OT: Die is' aber schööööön
Gruß Chef