Seite 3 von 7

Verfasst: 13.03.2015, 18:04
von jd2012
Hast du einen Messschieber?

Verfasst: 13.03.2015, 18:19
von frl.borabora
Joo! 8)

Verfasst: 14.03.2015, 10:26
von jd2012
Die N31A ist auf der unteren hälfte etwa 0,1 bis 0,2mm dicker als die N60P.
D.h. das Gemisch ist in dem Bereich etwas magerer.
Dementsprechend sollte es auch bei deiner N31C sein...

In Verbindung mit einer (original verbauten) 120er HD läuft meine einwandfrei.

Ich hab hier eine Zusammenfassung geschrieben, mit allen Infos die es zu dem Thema gibt.

Verfasst: 14.03.2015, 10:40
von frl.borabora
Moin!

Tja, da haben wir ja den Salat:
Bei mir war original eine 122er Düse drin!

Edit sagt: Klar! Die muss ja auch durch eine 120er
ersetzt werden!!!

Ich habe jetzt eine 125er drin...
Das könnte der Grund sein, warum die Fuhre nicht
läuft!

Gruß
Thomas

Verfasst: 14.03.2015, 10:46
von jd2012
Naja, das Zündkerzenbild ist bei mir aber auch etwas zu hell. D.h. zu mager.
Das könnte an der aufgebohrten Ausgleichsbohrung liegen.
Daher würde ich sagen, dass sie bei mir mit einer 122er sogar besser laufen würde.

Hast dir die Zündkerze denn mal angesehen?

Verfasst: 14.03.2015, 10:50
von frl.borabora
In Punkto N31C ist die Kerze wenig aussagekräftig, da die KLR
mit dieser Kombination so gut wie nicht gelaufen ist. Nach einer
Runde mit der Orgininalnadel und der 125er Düse ist das
Kerzenbild so wie es sein soll: rehbraun!

Grüßle
Thomas

Verfasst: 14.03.2015, 10:53
von frl.borabora
Der Ulf Penner hat geraten, einfach mal eine dünne U-Scheibe
unter die Originalnadel zu legen und somit die Nadel etwas
höher zu hängen. Gibt es damit Erfahrungen?

Verfasst: 14.03.2015, 11:03
von jd2012
Ich denke schon... sollte eigentlich den selben Effekt haben, wie bei den verstellbaren Nadeln.

Vergaser konfiguration der GPZ 900R

Verfasst: 15.03.2015, 10:57
von benno
Hallo zusammen,

da ich hier vor dem selben Problem stehe ( 250er nur entdrosselt durch Kaltemetall im Schieber), und es ganz offensichtlich die N31A nicht mehr zu kaufen gibt, wende ich mich nun den möglichen Alternativen.

Nummer eins wäre die Komplette Vergaserkonfiguration der GPZ900R zu verwenden.
ich meine damit LD, HD, Schieberfeder,Nadeldüse, Düsennadel 8)

Nummer zwei wäre eine Nachbaunadel der N31A zu finden. Zur zeit habe ich eine Anfrage bei Keyster laufen, mal sehen ob sich dort etwas tut.

Nummer drei wäre, Schieber nach Art des Dynojet zu modifizieren und die 17Ps Nadel mit zu verjüngen (unteres Drittel). Dazu wären aber die genauen Abmaße der N31A erforderlich. Hat jemand sowas????

Es gibt auch noch ein Quad das KSF 250 heisst, und ebenfalls den CVK34 verwendet, allerdings ist das ziemlich viel geändert in Punkto Vergaser.


Falls sich bei Keyster keine Nachbau N31a findet, werde ich mal die GPZ900 Konfiguration antesten, ich vermute die wird sehr gut laufen in Punkto Leistung .

Hat sich schon mal Jemand die Mühe gemacht das auszuprobieren?

Ich kann nur sagen, mit der Originalen 120er HD läuft die KLR echt richtig shit :?

Gruß, Benjamin

Verfasst: 15.03.2015, 11:35
von frl.borabora
Hallo Benjamin!

Auch die W 650 hat den CVK34 drin und ich vermute, die
Liste wird sich noch verlängern lassen.
Ich befürchte, dass die KLR mit dem GPZ-Vergaser auch
nicht besser laufen wird. Ohne eine N31A als Referenz
zu haben, wird es schwer. Das läuft auf Trial and Error
raus :cry: , aber ich habe fest vor, das durchzuziehen :D !

Gruß
Thomas