Seite 21 von 28
Verfasst: 10.10.2015, 11:06
von Waldmeister
Ich habe da eine Funoenstrecke von 4-5mm, kann das mal jemand vergleichen, das schwarze Kabel an der Zündspule ist Minus ? Das schwarz gelbe plus ? Funken habe ich egal wie sie gesteckt sind.
Ventilspiel an allen 4 0,2mm
OT passt, durchs Kerzenloch zusätzlich geprüft dass der Kolben auch oben ist !
Steuerzeiten passen auch, alles wunderbar ölig da drin !
Chokehüle ist etwas ausgebrochen
Ich mach jetztmal den Vergaser auf

Verfasst: 10.10.2015, 13:37
von Waldmeister
So, eben einen Kilometer weit gekommen, dann war der bock aus, heimrollen gelassen, kerze raus, kein funken mehr !
Verfasst: 10.10.2015, 13:40
von Suntzun
Kerzenstecker/ -kabel?
Gibst Du eigentlich den Händler auch noch mal ein Feedback?

Verfasst: 10.10.2015, 14:11
von Waldmeister
Eigentlich nicht, normalerweise hohe ich meine teile bei olli, die kriege ich heim geschickt
Verfasst: 11.10.2015, 14:29
von Waldmeister
Ach ich krieg noch ein Kind
Jetzt hab ich mal das getestet
http://www.klr650.de/viewtopic.php?t=18 ... e941d994ed
Rotes und weißes Kabel von der Lima zur CDI
zwischen rot und weiß unendlich sowie je rot und weiß gegen Masse unendlich, dann wird wohl die Lima am Arsch sein oder ?
Verfasst: 14.10.2015, 17:00
von Waldmeister
So, der Bock rollt wieder, nur ist das Schauglas und der Deckel wieder etwas weiß
Und jetzt ?
Ich hatte das öl vor dem Kopf planen wo das Wasser drin war nur abgelassen, könnte also durchaus sein dass das Reste aus dem Ölsumpf sind oder dass der Zylinder halt doch einen Frostschaden haben sollte oder vielleicht die Fußdichtung ???
Wie weiter vorgehen ? Erstmal fahren ?

Verfasst: 14.10.2015, 17:03
von Suntzun
Emulgiertes Öl...ich tippe auf die Keramikdichtung der Wapu...

Verfasst: 14.10.2015, 17:14
von Waldmeister
Ach die rechte seite hatte ich schon lange nicht mehr auf
Die Dichtung hatte ich nochmal vorsichtig rausgeschlagen und mit dichtmasse nochmal eingebaut, an der Bohrung unter der Wasserpumpe läuft nichts raus
Verfasst: 14.10.2015, 17:20
von Chef
Wenn die Sicherheitsbohrung frei ist und kein Kühlwasser raus kommt, kann man das m.E. ausschließen.
Zusätzlich müsste auch noch der Ölsimerring defekt sein... eher unwahrscheinlich.
Ein erneuter Ölwechsel könnte Klarheit bringen.
Ich würde mal billiges Autoöl reinkippen, das Öl richtig warmfahren und dann wieder wechseln.
Erst wenn's wieder ok ist Motorradöl rein.
Gruß Chef
Verfasst: 14.10.2015, 17:45
von Waldmeister
Chef hat geschrieben:Wenn die Sicherheitsbohrung frei ist und kein Kühlwasser raus kommt, kann man das m.E. ausschließen.
Zusätzlich müsste auch noch der Ölsimerring defekt sein... eher unwahrscheinlich.
Ein erneuter Ölwechsel könnte Klarheit bringen.
Ich würde mal billiges Autoöl reinkippen, das Öl richtig warmfahren und dann wieder wechseln.
Erst wenn's wieder ok ist Motorradöl rein.
Gruß Chef
Eh, da is teuerstes 5W-30 Longlife drin

, der Ausgleichsbehälter ist noch voll bis oben hin.
Wie ist das am Zylinderfuß ?, gehen die Kühlwasserkanäle bis runter und könnte evtl die Fußdichtung kaputt sein ?