Wieder mal eine die nicht laufen mag, Raum KL
- Waldmeister
- KLR süchtig
- Beiträge: 280
- Registriert: 04.09.2015, 08:24
- Wohnort: bei Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Wieder mal eine die nicht laufen mag, Raum KL
Hi
Nach 10 Jahren Abstinenz hat mich das Bikefieber auch wieder gepackt, da ich bisher nur Enduros hatte stand es auch außer Frage dass mir so ein Asphalt Hobel ins Haus kommt, das einzigste was ich nie geschafft hatte klein zu fahren war damals meine KX80, deshalb sollte es diesmal eine KLR650 werden, eigentlich hätte ich gerne eine grüne gehabt, aber das balu ist auch ganz hübsch ...
Beim Verkäufer hat sie bestimmt über ein Jahr gestanden weil sie nicht mehr angesprungen war, er hatte sich eine KTM zugelegt und wollte kein weiteres Geld mehr in den alten Bock investieren, sie wurde in Mannheim bei Kawasaki Nicolai gewartet.
Ist eine C von 1998 mit 40Tkm - 500€
Nachdem ich vorher schon etwas gelesen hatte und ich etwas verängstigt war einen Bock mit Motorschaden zu kaufen hatte ich sie dann doch genommen, sah ja noch gut aus und wäre sie für 500 vielleicht wieder los geworden ...
Gestern mal mit Batterie aufgeladen und viiiiel billig Startpilot in den offenen Luftfilterkasten gesprüht, irgendwann war sie dann nach langem orgeln endlich mal gekommen und circa ne halbe Mintute gut gelaufen und hatte auch Gas angenommen, dann ging sie wieder aus und war nicht mehr zu Leben zu erwecken, heute hatte ich sie mit dem selben Prozedere wieder ne halbe Minute am laufen ...
Unter der WaPu läuft aus der Bohrung wenn sie gerade steht ziemlich viel Öl raus, habe heute morgen bei Olli mal einen Repsatz geordert, vor den nächsten Start Versuchen will ich den alten Sprit mal ablassen und sie mit V-Power betanken sowie vorher noch den Vergaser reinigen oder reinigen lassen beim Kawa Händler, mal schauen was der dafür haben möchte ...
Nach 10 Jahren Abstinenz hat mich das Bikefieber auch wieder gepackt, da ich bisher nur Enduros hatte stand es auch außer Frage dass mir so ein Asphalt Hobel ins Haus kommt, das einzigste was ich nie geschafft hatte klein zu fahren war damals meine KX80, deshalb sollte es diesmal eine KLR650 werden, eigentlich hätte ich gerne eine grüne gehabt, aber das balu ist auch ganz hübsch ...
Beim Verkäufer hat sie bestimmt über ein Jahr gestanden weil sie nicht mehr angesprungen war, er hatte sich eine KTM zugelegt und wollte kein weiteres Geld mehr in den alten Bock investieren, sie wurde in Mannheim bei Kawasaki Nicolai gewartet.
Ist eine C von 1998 mit 40Tkm - 500€
Nachdem ich vorher schon etwas gelesen hatte und ich etwas verängstigt war einen Bock mit Motorschaden zu kaufen hatte ich sie dann doch genommen, sah ja noch gut aus und wäre sie für 500 vielleicht wieder los geworden ...
Gestern mal mit Batterie aufgeladen und viiiiel billig Startpilot in den offenen Luftfilterkasten gesprüht, irgendwann war sie dann nach langem orgeln endlich mal gekommen und circa ne halbe Mintute gut gelaufen und hatte auch Gas angenommen, dann ging sie wieder aus und war nicht mehr zu Leben zu erwecken, heute hatte ich sie mit dem selben Prozedere wieder ne halbe Minute am laufen ...
Unter der WaPu läuft aus der Bohrung wenn sie gerade steht ziemlich viel Öl raus, habe heute morgen bei Olli mal einen Repsatz geordert, vor den nächsten Start Versuchen will ich den alten Sprit mal ablassen und sie mit V-Power betanken sowie vorher noch den Vergaser reinigen oder reinigen lassen beim Kawa Händler, mal schauen was der dafür haben möchte ...
Zuletzt geändert von Waldmeister am 24.09.2015, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4242
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Sieht doch schon mal schick aus. Und beim Kawa Händler schallen lassen, kostet bestimmt ne Stange Geld. Hast keinen Schrauber, der das übernehmen kann?
Hast Du Schrauberkenntnisse?
Öl aus dem Wapudeckel? Kannst mal Bilder vom Motor einstellen? Und vielleicht gibt Dir Chef ein paar Tipps, oder schaut mal drüber...wohnt ja in der Nähe von Dir...
Achja...willkommen hier im KLR Verrücktenheim
Hast Du Schrauberkenntnisse?
Öl aus dem Wapudeckel? Kannst mal Bilder vom Motor einstellen? Und vielleicht gibt Dir Chef ein paar Tipps, oder schaut mal drüber...wohnt ja in der Nähe von Dir...
Achja...willkommen hier im KLR Verrücktenheim

Ehemaliger Tengaifahrer...
- Waldmeister
- KLR süchtig
- Beiträge: 280
- Registriert: 04.09.2015, 08:24
- Wohnort: bei Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Hi
Was soll ich sagen, schrauben ja, spezielle Motorrad kentnisse net so ...,ich hab einen Unimog
Ich denke das Bild ist überflüssig, aus der Bohrung unter der Wasserpumpe, wie ich dem Forum entnehmen konnte kommt das wohl mal öfters vor wenn der wedi fritte ist, ölfilter habe ich auch gleich mal mitbestellt.
Wo komm el cheffe denn her ?
Ich hatte mal angefangen zu fahren auf der ZD40 vom Opa, dann Zündapp KS80 - Straße fahren ist doof, KX80 - ab und zu straße fahren ist auch ok, dann Honda R2 - Rahmenbruch links über Fußraster, dann KTM LC4 -2x Rahmen durchgeheitzt, immer links wo das Rahmenheck angeschraubt ist gerissen, dann VW Iltis, dann Unimog und jetzt ne KLR dazu ..
Was soll ich sagen, schrauben ja, spezielle Motorrad kentnisse net so ...,ich hab einen Unimog

Ich denke das Bild ist überflüssig, aus der Bohrung unter der Wasserpumpe, wie ich dem Forum entnehmen konnte kommt das wohl mal öfters vor wenn der wedi fritte ist, ölfilter habe ich auch gleich mal mitbestellt.
Wo komm el cheffe denn her ?
Ich hatte mal angefangen zu fahren auf der ZD40 vom Opa, dann Zündapp KS80 - Straße fahren ist doof, KX80 - ab und zu straße fahren ist auch ok, dann Honda R2 - Rahmenbruch links über Fußraster, dann KTM LC4 -2x Rahmen durchgeheitzt, immer links wo das Rahmenheck angeschraubt ist gerissen, dann VW Iltis, dann Unimog und jetzt ne KLR dazu ..
Zuletzt geändert von Waldmeister am 06.09.2015, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4242
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Upps ich les grad Du kommst aus KL...Chef aus dem Badischen...
Die Wellendichtung wechseln ist ein wenig tricky, haben aber schon mehrere (einschließlich mir ) gemacht. Gut ist, wenn man ein passendes Werkzeug hat. In der Suche mal Wapu eingeben, dort sind sogar Bilder dabei und ne Anleitung.
Deckeldichtungen Limaseite (2) und Kupplungsseite mit Wapudeckel kann ich Dir gegen Obolus schicken...
Die Wellendichtung wechseln ist ein wenig tricky, haben aber schon mehrere (einschließlich mir ) gemacht. Gut ist, wenn man ein passendes Werkzeug hat. In der Suche mal Wapu eingeben, dort sind sogar Bilder dabei und ne Anleitung.
Deckeldichtungen Limaseite (2) und Kupplungsseite mit Wapudeckel kann ich Dir gegen Obolus schicken...
Ehemaliger Tengaifahrer...
- Waldmeister
- KLR süchtig
- Beiträge: 280
- Registriert: 04.09.2015, 08:24
- Wohnort: bei Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Hi
Danke für das Angebot, aber habe ja bei Olli den Rep Satz bestellt, links den Deckel muss ich ja nicht aufmachen oder ? Links den Deckel wollte ich dann irgend wann mal im winter machen, hab das mit dem Doo gelesen und wollte das dann auch mal checken, aber erst mal gucken das der Bock wieder läuft.
Danke für das Angebot, aber habe ja bei Olli den Rep Satz bestellt, links den Deckel muss ich ja nicht aufmachen oder ? Links den Deckel wollte ich dann irgend wann mal im winter machen, hab das mit dem Doo gelesen und wollte das dann auch mal checken, aber erst mal gucken das der Bock wieder läuft.
- Waldmeister
- KLR süchtig
- Beiträge: 280
- Registriert: 04.09.2015, 08:24
- Wohnort: bei Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
- Waldmeister
- KLR süchtig
- Beiträge: 280
- Registriert: 04.09.2015, 08:24
- Wohnort: bei Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2432
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Hallo erstmal und willkommen im Forum!
Suntzun hat mit dem Doo bei einer C absolut recht. Das originale ist aus wesentlich zu spröden Material und bricht leicht. Insbesondere wenn die Karre eh nicht rund läuft und durch eine nicht ausreichend gespannte AGW Kette "Schläge" ab bekommt. Ich hab C Doos unter 10tkm gesehen, die aus Bröseln bestanden.
Bis zum Winter würde ich nicht warten, wenn du gerade sowieso auf Teile wartest bietet es sich an die Stunde Arbeit zusätzlich zu investieren. Wenn du die WaPu Seite auf machst, schau mal nach Brocken im Ölsieb.
KL ist kein großes Problem, ich hab Verwandtschaft in Queidersbach; kann also im Zweifelsfall schon mal helfen, sind 80 km von mir aus...
Gruß Jo
Suntzun hat mit dem Doo bei einer C absolut recht. Das originale ist aus wesentlich zu spröden Material und bricht leicht. Insbesondere wenn die Karre eh nicht rund läuft und durch eine nicht ausreichend gespannte AGW Kette "Schläge" ab bekommt. Ich hab C Doos unter 10tkm gesehen, die aus Bröseln bestanden.
Bis zum Winter würde ich nicht warten, wenn du gerade sowieso auf Teile wartest bietet es sich an die Stunde Arbeit zusätzlich zu investieren. Wenn du die WaPu Seite auf machst, schau mal nach Brocken im Ölsieb.
KL ist kein großes Problem, ich hab Verwandtschaft in Queidersbach; kann also im Zweifelsfall schon mal helfen, sind 80 km von mir aus...
Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!