Seite 23 von 34

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 07.09.2020, 14:11
von MutenRoshi
Also rein optisch ist so ne Kiste sicher selten ein Gewinn dafür hat man halt diverse Luxusoptionen wie Helm reinlegen, Zeug tranportieren wie Getränke oder Nahrung usw. und mir sind dann doch ein paar Anwendugsmöglichkeiten eingefallen die den Aufwand rechtfertigen. Wichtig wäre es mir halt dass ich evtl eine Schwalbenschwanz Schiene oder vergleichbares habe damit sich die Kiste einfach und zügig rauf und runterholen lässt. Da ich ziemlich nah am Tank klebe in der Regel macht das mit dem Schwerpunkt nix und nachdem ich den 280kg Brocken von xt1200 (aber sehr leichtfüßig für die Dimension) zwei Tage fahren durfte kommt mir die KLR eh wieder wie ein gut motorisiertes Fahhrad vor. Da Müsset schon viel dranhängen bevor es mich stören würde.
Beim schrubben der Flur (unbefestigte Feldwege) macht die Kröte einen einfach glücklich. Selbst nach so einem kraftvollen Motor mit neuster Technik und allem erdenklichen Luxus können 30 Jahre Flugrost einem so richtig Freude bereiten. Ich hab es (außer wenn ich mal was nicht hinbekam) keinen Tag bereut mich für die KLR entschieden zu haben, es ist nach wie vor ein Traumradl wie der Ösi sagen würde...

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 08.09.2020, 19:57
von MutenRoshi
Kulteisen hat geschrieben: 07.09.2020, 18:52 moinsen,

Re.Muten Roshi
Da muß ich mal sagen,da hast Du Recht,
was soll der ganze Scheiß wie ABS,ESP,Anfahrhilfe,Kurven-ABS,duales Bremssystem,Fahrmodi,USB-Steckdose,Navi,Radio usw. usw. , auf unseren Mopeten sind wir die Bestimmer , nicht die Elektrik und wir kommen auch ans Ziel.
Nur ist es leider heute so ,das das Moped bestimmt was gemacht werden soll oder bessergesagt die Elektik bestimmt den Weg der eingeschlagen wird.

Gruß von der Ostsee
Bei den Kisten ja noch schlimmer und der Trend geht ja gerade eh in richtung Diktatur aber ich bleibe da ganz entspannt und Segel auf meinem eigenen Kurs. Die Optionen scheinen rar aber wer suchet der findet :gut: :bia:

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 26.10.2020, 14:58
von MutenRoshi
Gibt mal wieder was zu erzählen... :roll:
Gestern der erste Vollkontakt auf der linken Flanke, sie stand seit ein paar Wochen weil ich ständig beschäftig war, da wollte ich gestern bei gutem Wetter mal raus mit der Kröte. Sie war wohl noch nicht so ganz wach denn im ersten, zugegeben sehr enthusiastisch genommenen Kreisel sind wir dann erstmal gepflegt abgeschmiert. Vorderrad weggerutsch, hatte wenige Luft drauf, Reifen nicht warm, Fahrer nicht warm, nach Bodenfühlung festgestellt: Asphalt auch nicht warm... :lach: Ich hab nicht viel abbekommen und die Lederjacke hats auch fast im Bestzustand überstanden, leider ist jetzt der Lenker verbogen evtl. sogar das Lenkkopflager bzw. die Gabelführung. Muss ich mir mal in Ruhe ansehen :lupe:

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 26.10.2020, 15:07
von MutenRoshi
IMG_20201025_132748.jpg
IMG_20201025_132908.jpg
IMG_20201025_132918.jpg
IMG_20201025_132832.jpg
IMG_20201025_132816.jpg

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 26.10.2020, 17:07
von Nippon-Biker
So ein dummer Scheiß, Du hast ein Glück.. :rolleyes:
Naja, die Schrammen am Plaste (Protector) kannst im stumpfen Winkel abkratzen, beiglätten, polieren. Usichtbar wirds aber nicht.
Am ärgerlichsten ist m.E. der Bruch am Seitenteil. Würde ich ins Warme mit hineinnehmen und mit hochfestem Epoxi in die gespreizten Spalten gefüllt leicht in originalform gespannt/gedrückt über zwei Tage hinweg langsam aushärten lassen. Vielleicht hast Du Glück und es bleibt so.
Den Lack mit Lackreiniger und Poliergummi überarbeiten sollte schicken..

Blinker ist ja noch heil?, das Halteblech abnehmen, richten und wieder montieren sollte genügen.
Achsschraube würde ich erstmal wegen Rost garnichts mechanisches machen, etwas Fett evtl., die Mutter muß ja fast nie herunter.
Später entweder mit Gewindeformer überdrehen oder Mutter ansetzen, sofern möglich, ansonsten beifeilen und mit etwas Fett überstreichen.

Könnte es sein, daß die hintere Pelle nicht mehr so tofte ist? Sieht auf dem Foto merkwürdig aus und mittig so flach.
Was ist denn das für ein Reifen von Marke und Typ?

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 26.10.2020, 17:47
von Suntzun
Bei meinem Entencrash damals hatte ich kurz vorher die Sturzbügel montiert. Ging deshalb glimpflich ab.
Der Reifen ist einfach eckig gefahren denke ich. Was der Haftung auch nicht zu Gute kommt. Aber die Kombi Luftdruck/ kalte Straße ist immer Scheixxe... :wall:

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 26.10.2020, 18:00
von Nippon-Biker
Zumal die Pelle schon nach Holzrad aussieht...

@ Muten
Die Gabel und das Lenkkopflager dürfen ok sein, die müssen sowas aushlten können, Fahrbetrieb im Gelände ist auch rau ;)
Das ist alles etwas verdreht/verdrückt, muß man lösen und justiert wieder festziehen.
Kann mir nicht vorstellen, daß der Lenker verbogen ist, dazu war der Baller zu leicht, das ist alles nur schief gedrückt.
Abbauen und mal auf der Richtplatte (oder glatter Tisch, Arbeitsplatte) messen und mit Schiene per Augenmaß abschätzen.
Sei froh, daß nicht mehr passiert und der Tank noch ganz und dicht ist.

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 26.10.2020, 19:47
von KLR650Tengai
MutenRoshi hat geschrieben: 26.10.2020, 14:58 Gibt mal wieder was zu erzählen... :roll:
Gestern der erste Vollkontakt auf der linken Flanke, sie stand seit ein paar Wochen weil ich ständig beschäftig war, da wollte ich gestern bei gutem Wetter mal raus mit der Kröte. Sie war wohl noch nicht so ganz wach denn im ersten, zugegeben sehr enthusiastisch genommenen Kreisel sind wir dann erstmal gepflegt abgeschmiert. Vorderrad weggerutsch, hatte wenige Luft drauf, Reifen nicht warm, Fahrer nicht warm, nach Bodenfühlung festgestellt: Asphalt auch nicht warm... :lach: Ich hab nicht viel abbekommen und die Lederjacke hats auch fast im Bestzustand überstanden, leider ist jetzt der Lenker verbogen evtl. sogar das Lenkkopflager bzw. die Gabelführung. Muss ich mir mal in Ruhe ansehen :lupe:
So ähnlich ging es mir vor vielen Jahren auch schonmal, ich war damals von einer "Grippe" geschwächt, fast 10 Stunden arbeiten mit über 39°Fieber, dann noch schnell nen Feierabendbier mit den Kollegen und ab nach Hause!! Keine gute Idee!! Erste Kreuzung anbremsen und dann, quasi wie ein "Mehlsack" umgefallen, mit den Füßen auf den Rasten und den Händen am Lenker (Jeder Fahrschüler oder Führerscheinneuling hätte besser reagiert)!! Mopped aufgehoben, Lenker steht voll krumm!! Instinktiv, da ich als Kind/Jugendlicher BMX fuhr, vors Mopped gestellt, Vorderrad mit den Beinen fixiert und den Lenker wieder einigermaßen in Position gebracht, sodass ich auf den eigenen zwei Rädern, fast wie wenn nix passiert gewesen wäre, nachhause fahren konnte!! Zuhause erstmal um mich gekümmert, das mein Bein ja unterm Mopped lag, ziemlich komische Farben bekam und auch bisschen stärker schmerzte als normal :mrgreen:
Nach ein paar Tagen Ruhe, endlich das Mopped gecheckt, paar Kampfspuren an den Plastiks etc... aber sonst nichts!
Alle wichtigen Schrauben an Vorderrad, Gabel usw.. gelöst, "entspannt" und wieder angezogen und alles ist wieder fein. Lediglich den Alulenker hab ich getauscht, aber nicht weil kaputt, sondern weil schwarz und ohne Strebe!! Daher seither der TRW in High und in Blau und mit Strebe!!!

Grünes Grüßle

Markus

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 27.10.2020, 01:55
von MutenRoshi
Von wegen Holzrad, das ist Schlamm, bin durchs Feld zurückgefahren darum sieht der Reifen so aus, die sind noch top (wenn sie es je waren)--> Michelin Anakee. Der Riss im Plastik (Bilderfred) war vorher schon drin, bin mal draufgetreten beim schrauben. Mal sehen ob das mit dem Lenker so einfach geht, wegen der Mutter auf der Hinterachse frage ich mich eigentlich nur ob ich ne neue Sicherungklammer reinstecken sollte. Die Kratzer am Plastik jucken mich auch eher weniger, nur der Lenker macht mir bisschen Kopf. Der Lenker meine Schulter und die linke Fußraste haben den Schwung abgefangen und dann ist sie quasi über mir weggerutscht, das Hinterrad leicht um den Lenkerpunkt nach vorne zirkelnd falls ihr euch was darunter vorstellen könnt. Ich hatte kein Fieber und habe auch noch keins bekommen, das war einfach...Pech!? Oder einfach nur schlecht gefahren, wie auch immer bin ich froh wenn das mit dem Lenker so leicht gemacht ist wie hier vermutet wird aber wenn das so schnell verbiegt schwindet da schon mein vertrauen ins Material, evtl. wird was getauscht. Die Raste auch ein wenig nachjustieren ja, da komme ich nicht drum rum. Neuen Schnürsenkel brauch ich auch, ist fast durch. Wird schwierig wieder das gleiche Rot zu bekommen... :bgdev:
Bisschen Benzin ist schon ausgelaufen aber da oben aus dem Deckel, scheint normal zu sein. Der Tank hat nichts abbekommen.

Re: Muten Roshi's Schildkröte das Moos vom Buckel schrubben...

Verfasst: 27.10.2020, 02:04
von MutenRoshi
Ja und der Blinker geht noch :idea: