Nun auch noch ein anderes Federbein...

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
Benutzeravatar
Daniel
KLR süchtig
Beiträge: 273
Registriert: 24.01.2009, 20:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

ich komme mit einem 66/260 super aus :) bei 185 cm und leider 118 kg :(. habe nur die feder weiter runtergedreht(reserve besteht aber noch)
und mit zug und druckstufe bin ich auch noch nicht am ende. die länge sollte ca. 400 mm betragen.

angenehmen arbeitstag euch

gruß
Bisher gefahren:
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport

Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims ;)
Benutzeravatar
Guppel.
Foreninventar
Beiträge: 512
Registriert: 29.06.2009, 20:58
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Guppel. »

hey leute
wie habt ihr die eingetragen bekommen einfach eingebaut, dann zum tüv hin
und was dann?
Muss man sowas wie nen Datenblatt oder ne Anleitung mitbringen und was kostet das?
Kann mir wer die Unterlagen zu dem Federbein der LC4 schicken?

grüße
Simon
Honda Hornet 600
Benutzeravatar
Daniel
KLR süchtig
Beiträge: 273
Registriert: 24.01.2009, 20:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

bin noch nicht fertig mit meinem umbau, wollte zum tüffer wenn alles fertig ist.
Bisher gefahren:
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport

Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims ;)
Benutzeravatar
Guppel.
Foreninventar
Beiträge: 512
Registriert: 29.06.2009, 20:58
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Guppel. »

Hey
hab mein Federbein mittlerweile drin.
:D Sau fett das ding 8) Kurven gehn jetzt eben locker aus den knien raus. Voher musste ich immer wie nen gestörter am Lenker reißen :eek:
Kaum zu glauben was son gescheites Federbein ausmacht^^
War auch beim Tüv, der wollte davon nix wissen und hat mich auf morgen verschoben: "Heute machen wir keine Eintragungen"
Aber er hat mir bereits versichert das es eh nix wird. :twisted:

Was nun?
Gibts von Kawa ne freigabe?
Wohl kaum.
Gibts sonst ne Möglichkeit das irgendwie eingetragen zu bekommen?
Ich könnts selber machen aber meine Fälscherkünste sind nicht sonderlich.
Brauch dringend Hilfe

Grüße
Simon
Honda Hornet 600
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Moin,

findest du wirklich, dass die Kiste so viel besser fährt? Ich hatte das Federbein auch in meiner Tengai, aber ausser, dass sie etwas hoch gekommen ist und hinten sauhart geworden ist könnte ich nicht sagen, dass das Fahrverhalten sich maßgeblich gebessert hätte.

Bezüglich des Eintragens würde ich mir keine Sorgen machen und es einfach bleiben lassen. Die wenigsten Prüfer werden erkennen, dass da ein anderes Federbein drin ist. Ganz zu schweigen von den Grünen!

Gruß Tobi
Benutzeravatar
Guppel.
Foreninventar
Beiträge: 512
Registriert: 29.06.2009, 20:58
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Guppel. »

Hey
ja die kiste fährt echt besser, das alte bein hatte aber auch schon 90000km runter, jetzt fährt sie echt besser, und kippt viel schneller ein in Kurven.
Das Problem sind ja nich nur die Grünen und so sondern auch die Versicherung wenn was passiert. Da muss nur einer mit Ahnung mal gucken und schon stehste da und die zahlen nich.
Honda Hornet 600
Benutzeravatar
Daniel
KLR süchtig
Beiträge: 273
Registriert: 24.01.2009, 20:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

gab es hier nicht einen im forum, der es hat eintragen lassen :gruebel:
Bisher gefahren:
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport

Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims ;)
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6736
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Ich glaub der Frank (KLR650A) hat das eintragen lassen.

Vielleicht rückt er die Entragung raus, wenn man ihn lieb d'rum bittet...:wink:

Ist halt was anderes, wenn du als Kfz'ler beim TÜV aufschlägst, als als Schüler oder Student... :roll:
Ihr versteht schon :wink:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Daniel
KLR süchtig
Beiträge: 273
Registriert: 24.01.2009, 20:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

ja ich verstehe, werde dann also im dreckigen blaumann beim tüver aufschlagen 8)
Bisher gefahren:
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport

Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims ;)
SumoKLRalf
Regelmäßig da
Beiträge: 129
Registriert: 08.03.2009, 17:03
Wohnort: Saarwellingen

Beitrag von SumoKLRalf »

Hallo Gemeinde,
habe ein WP mit einer 70/260 er Feder.
Was habt Ihr für Einstellungen der Druck- und Zugstufe?
Meines stand beim Erwerb auf 5/11. Die Zugstufe auf 11 kommt mir komisch vor :gruebel:

Gruß
Ralf
Bild
Antworten