der sagt ist doch egal was du fährst sehe ich ja nicht in den Papieren.
(Reifenbindung siehe ABE von Kawasaki) aber er weiß ja nicht was da steht und darum ist das egal
So dann ab zum Reifenhändler der keine Ahnung und hat angerufen Michelin.Da habe ich den erklärt.. das in der Freigabe von Kawasaki unter der ABE Nummer der KLR650C (G935)folgendes steht:vorne 90/90-21 frei von Reifenbindung hinten 120/90-17 freivon Reifenbindung.
Alles andere was da steht sind Empfehlungen außer beim 130 hinten da nur den Dounlop Trailmax oder Metzler Tourance.
Fazit:die können mich alle mal am A.. :evil:
Ich kaufe mir jetzt den Michelin Anakee
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in sinnlose Wärme....
Ich hatte den Anakee vor der Reise drauf.
Damals gab es noch eine Freigabe von Kawasaki.
Ich habe ihn zwar nicht runter gefahren, sondern gebraucht verkauft, da wir ja dann auf MEFO gewechselt sind.
Wie sind denn die Laufleistungen beim Anakee so durchschnittlich?
Hallo erstmal, also die Laufleistung habe ich zwar noch nicht getestet
aber nach vielem umher gucken und infos sammeln liegt der wohl so bei
6000-8000km hinten und vorn ca.1,5mal mehr.Natürlich je nach Fahrweise.
Immer noch wesentlich besser als der Dunlop in erstausrüster.
Natürlich ist optisch gesehen der TKC80 besser aber der soll sich vorn ja die Stollen durchs bremsen schief fahren.
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in sinnlose Wärme....
gute Wahl mit dem Anakee. Fahre ihn auch, wenn ich auf normalen Straßen unterwegs bin. Bin mit der Laufleistung und dem Grip/Nasslaufverhalten sehr zufrieden.
Moin,
ich weiß das der Anakee ein sehr guter Reifen ist aber ich kann mich einfach nicht so richtig entscheiden wegen der Optik im Vergleich zum TKC 80 (wie mann es macht macht Mann es falsch )
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in sinnlose Wärme....
rein optisch gehört natürlich ein ordentlicher stollenreifen auf eine enduro (persönl. meinung).
der anakee hat seine starken seiten auf asphalt und bei nässe, hält bestimmt auch etwas länger.
der tkc hat mächtig profiltiefe, verschleisst aber auch stärker. vorne hält er einiges länger wie hinten. während er hinten ein einigermasen gleichmässiges verschleissbild zeigt, verschleissen die profilblöcke sehr stufenförmig. d.h. während ein profilblock (mittig angebracht) noch für viele tausend km gut wäre, sind das darauf folgende paar profilblöcke (rechte und links von der mitte ) total runter - ergibt ein ziemlich ungleiches stufiges verschleissbild. der tkc hat natürlich seine stärken im gelände (bis auf matsch) und hat dabei sonst auch gute alroundqualitäten. auserdem wirkt er optisch sehr breit.
ich bin immer mischbereifung gefahren, allerdings die alten zollmase 3.00-21 /5.10-17 vorne bridgestone tw25, hinten tkc80. der bridgestone (vorne) hat ein besseres verschleissbild und haftet besser und mit dem tkc hinten war ich auch sehr zufrieden.
bin jetzt dabei auf reifen von mitas e-07 umzusteigen (halten länger)
also der Mitas (Barum) ist wohl auch eine günstige Alternative mit hoher Laufleistung .
Ich denke vom Profil her wird sich der Vorderreifen nicht so schief abfahren wie beim TKC 80.
Fahre heute mal zum Händler Angebot machen lassen.
TKC 80 =178€ incl.2 neueSchläuche (vorn und hinten)
Anakee =180€ incl. 2 neue Schläuche(vorn und hinten)
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in sinnlose Wärme....