Ich war gestern und heute mit der KLR unterwegs.
Jetzt sehen die angezeigten Temperaturen eigentlich ganz gut aus.
Auf der Landstraße werden immer so 70° angezeigt.
In der Stadt mit vielen Ampelstops geht die Temperatur auf 80° hoch und ab da läuft dann auch der Lüfter.
Und auf der Autobahn ist das Thermometer sogar auf 90° gestiegen.
Ölthermometer
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 295
- Registriert: 08.02.2009, 22:12
- Wohnort: Freudenstadt
Falls noch aktuell:
Habe seit heute auch einen MotoDetail- Öltemperaturmesser von Tante Louise und komme bei normaler Fahrweise auch nicht über 60°C , nach ein paar Kilometer "heizen"
geht er auf 70°C- 80°C .
Wenn der Motor aber nach der Fahrt im Stand weiterläuft geht die Tempereratur allerdings recht flott auf 100°C
Mein Eindruck: Das Öl wird vom Fahrtwind offenbar recht gut gekühlt, so daß die Temperatur dadurch wohl so niedrig bleibt.
Grüße, lurchi
Habe seit heute auch einen MotoDetail- Öltemperaturmesser von Tante Louise und komme bei normaler Fahrweise auch nicht über 60°C , nach ein paar Kilometer "heizen"

Wenn der Motor aber nach der Fahrt im Stand weiterläuft geht die Tempereratur allerdings recht flott auf 100°C
Mein Eindruck: Das Öl wird vom Fahrtwind offenbar recht gut gekühlt, so daß die Temperatur dadurch wohl so niedrig bleibt.
Grüße, lurchi
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4242
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Kann aber auch am Öl liegen. Welches hast Du drin? Bei mir war es damals, als noch 15-40er drin war auch so, daß die Temperatur nur auf 60° anstieg laut Thermometer. Seit 10-40er drin ist, wirds bei der Fahrt 70°, flotter Fahrt auch mal 100°, Autobahn 120°....
Erklärung: Der Thermometer mißt nur das "Schleuderöl", je zäher, desto weniger am Fühler....

Erklärung: Der Thermometer mißt nur das "Schleuderöl", je zäher, desto weniger am Fühler....


Ehemaliger Tengaifahrer...
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6746
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ich würd' mich da nicht so festlegen wollen.
Die Dinger taugen nicht viel. Sind etwas ungenau.
Nach ein paar km wird er sich beschweren, dass das Dämpfungsöl verschwunden ist bzw. die Blase immer größer wird.
Werden die Dinger warm, sind sie nicht mehr dicht (die meisten jedefalls).
- Soweit meine Erfahrungen
Die RR kosten nicht ohne Grund mehr...
Gruß Chef
Die Dinger taugen nicht viel. Sind etwas ungenau.
Nach ein paar km wird er sich beschweren, dass das Dämpfungsöl verschwunden ist bzw. die Blase immer größer wird.
Werden die Dinger warm, sind sie nicht mehr dicht (die meisten jedefalls).
- Soweit meine Erfahrungen
Die RR kosten nicht ohne Grund mehr...

Gruß Chef
Zuletzt geändert von Chef am 31.05.2011, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 156
- Registriert: 18.05.2010, 11:57
- Wohnort: seid 10-2012 vorerst wieder nördl. NRW
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Oeltemperaturmesser
moin moin
die dinger taugen schon etwas,nur damit man sieht, bei verschiedenen aussentemperaturen wann der motor etwa betriebstemperatur hat,
dies ist besser wie nichts ,egal ob r.......,oder sonst einen Hersteller.
Jedem sollte klar sein, dass der motor bei kaelte laenger braucht zum warmwerden als wie bei 20 Grad +,
wassergekuehlte motoren brauchen noch laenger, trotz thermosthat,
ist die 250 klr nicht auch wassergekuehlt ?????
normalerweiser haben die wassergekuehlten bikes eine temperaturanzeige,
die zeigt wann der motor warm ist,wenn das wasser 80 grad +- erreicht oeffnet das thermosthat ,
also ich fahr grundsaetzlich immer im sommer 15k-20m bevor ich den hahn aufreisse,
im winter oft 40-50 km bis es soweit ist,auch wenn mir die temperatuanzeige vom wasser sagt ,(klr 650e)das der motor nun warm ist,
die dinger taugen schon etwas,nur damit man sieht, bei verschiedenen aussentemperaturen wann der motor etwa betriebstemperatur hat,
dies ist besser wie nichts ,egal ob r.......,oder sonst einen Hersteller.
Jedem sollte klar sein, dass der motor bei kaelte laenger braucht zum warmwerden als wie bei 20 Grad +,
wassergekuehlte motoren brauchen noch laenger, trotz thermosthat,
ist die 250 klr nicht auch wassergekuehlt ?????
normalerweiser haben die wassergekuehlten bikes eine temperaturanzeige,
die zeigt wann der motor warm ist,wenn das wasser 80 grad +- erreicht oeffnet das thermosthat ,
also ich fahr grundsaetzlich immer im sommer 15k-20m bevor ich den hahn aufreisse,
im winter oft 40-50 km bis es soweit ist,auch wenn mir die temperatuanzeige vom wasser sagt ,(klr 650e)das der motor nun warm ist,
Fred.
Buch
Ungebremst um die Welt und kein Ende in Sicht
ISBN 978-3-86870-240-8
per PN bei mir 10,-Euro, verg.Autorenexemplar
[URL=http://img196.imageshack.us/i/buchu.jpg/][img]
www.amazon.de
Suchmaske einfach "Fred Klein" eingeben
watch this:
http://www.youtube.com/watch?v=vpn7W6b2k84
http://youtu.be/q2G1AmTDE3k
Buch
Ungebremst um die Welt und kein Ende in Sicht
ISBN 978-3-86870-240-8
per PN bei mir 10,-Euro, verg.Autorenexemplar
[URL=http://img196.imageshack.us/i/buchu.jpg/][img]
www.amazon.de
Suchmaske einfach "Fred Klein" eingeben
watch this:
http://www.youtube.com/watch?v=vpn7W6b2k84
http://youtu.be/q2G1AmTDE3k
da bin ich ja mal gespannt, wie lang das Ding hält... hab' mich gestern jedenfalls gewundert, weshab das Ding schon im Stand was anzeigt..
Aber: wir hatten ja gestern hier 30°C und die stimmten jedenfalls schon mal exact..
Und mir ist ungeschickterweise das Mopped umgekippt,
schon ne' Delle im Rand vom Thermometer, ist aber immer noch dicht
edit: auch 15W-40 Öl drin, werde beim nächsten ÖW mal ein anderes testen
Grüße, lurchi
Aber: wir hatten ja gestern hier 30°C und die stimmten jedenfalls schon mal exact..

Und mir ist ungeschickterweise das Mopped umgekippt,


edit: auch 15W-40 Öl drin, werde beim nächsten ÖW mal ein anderes testen
Grüße, lurchi